Eine der größten Freuden im Leben ist es, seinen kleinen Schatz endlich in die Arme schließen zu können. Man möchte seinem Baby den Start in's Leben natürlich so angenehm wie möglich machen. Doch was benötigt man alles? Wie finde ich das richtige Babyzimmer? Hier finden Sie eine praktische Checkliste sowie viele tolle Angebote, die Ihnen auch Geld ersparen.
Herzliche Willkommen Zuhause
Kennenlernen Jetzt ist der Moment gekommen, sich ganz Ihrem neuen Familienmitglied zu widmen und die gemeinsame Zeit ungestört zu genießen. Zögern Sie deshalb nicht, Besuch von Freunden und Verwandten ein bisschen aufzuschieben oder kurz zu halten.
Neuer Alltag Verabschieden Sie sich von jedem Perfektionismus, denn Ihr Baby gibt jetzt den Takt an. Mit einer Erstausstattung an Möbeln, Textilien und Transporthelfern werden Sie dem neuen Alltag viel gelassener begegnen. Regel Nummer 1: Sorgen Sie dafür, dass immer ausreichend Windeln zu Hause sind.
An die Zukunft denken Sie werden mit Staunen erleben, wie schnell Ihr Baby wächst und sich mehr und mehr Fähigkeiten aneignet. Setzten Sie daher auf Möbel, die mit der Entwicklung Ihres Kindes Schritt halten und mitwachsen können.
Damit Sie beim Wickeln die Wickelkommode nicht verlassen müssen, bringen Sie einen Vorrat Windeln, eine weiche Auflage, Pflegeprodukte, eine Wärmelampe und einen Windeleimer unter.
Gitterbett und Beistellbett werden mit einer wasserdichten Einlage und Spannbetttüchern bestückt. Baby-Bettwäsche, ein Schlafsack und eine Babydecke erhöhen den Kuschelfaktor.
Legen Sie sich ein Starter Set an Babyflaschen zu, außerdem Flaschen- und Saugerbürsten, Stilleinlage und Sterilisiergerät. Ein Babykostwärmer und eine Warmhaltebox werden Ihnen gute Dienste erweisen.
Packen Sie eine Wickeltasche in den Kinderwagen und sorgen Sie für Sonnen- und Regenschutz. Eine Babytrage eignet sich für kurze Wege, ein Reisebett ist schnell aufgestellt. Kuscheldecken kommen nach Bedarf zum Einsatz.
Ob im Babybett im Babyzimmer, im Beistellbett im Elternschlafzimmer oder im Reisebabybett im Urlaub - Vergessen Sie nicht darauf, die Verdunkelungsvorhänge vorzuziehen, besonders hautverträgliche Babybettwäsche zu verwenden und das Babyphone einzuschalten.
Baden
Das erste mal Baden ist natürlich für Eltern und Kind ein besonderes Ereignis. Eine Babypflege ist speziell für das Badeerlebnis konzipiert, robust und für das Baby besonders angenehm. Danach wird die kleine Wasserratte in ein kuschelweiches Handtuch gewickelt
Wickeln
Neben dem Bett ist die Wickelkommode die zweite Hauptdarstellerin im Babyzimmer. Wichtig sind eine gut abgesicherte Liegefläche, eine angenehme Höhe und ganz viel Stauraum für die Wickelutensilien. Tipp: Stellen Sie auch einen Wickeleimer bereit, so haben Keime und Geruch keine Chance.
Essen
Zum Stillen und füttern machen Sie es sich in einem Polstersessel, Schaukelstuhl oder Ohrensessel bequem, so wird die gemeinsame Zeit noch schöner. Ein Stillkissen hilft Ihnen, die richtige Stillposition zu finden und entlastet Arme und Schultern. Ein Babykostwärmer sorgt für zuverlässiges und schonendes Erwärmen des Fläschchens.
Spielen
Mit einem Kinderteppich und einer Kuschelecke schaffen Sie eine behagliche und sichere Umgebung für Ihren kleinen Engel. Achten Sie bei Babys Spielzeug darauf, dass es keine scharfen Kanten hat, nicht fusselt und dass die Farbe speichelfest ist.
Babysicher
Bereiten Sie Ihre Wohnung auf die Ankunft Ihres Babys vor. Ein Nachtlicht hilft Ihnen im Dunkeln, den Weg zum Gitterbett leichter zu finden. Haben Sie immer alles griffbereit (lagern Sie z. B. Windeln an mehreren Orten in der Wohnung). Das hält die Wege kurz, das Baby ist nicht unbeaufsichtigt und Sie sind auch entspannter.
Schaffen Sie mit dem richtigen Farbkonzept, den passenden Babyzimmermöbeln und vielen weiteren Details eine wunderschöne und entspannende Umgebung für die ersten gemeinsamen Monate mit Ihrem Baby.
Gesunde Babys dürfen und sollen ab dem ersten Lebenstag raus aus der Wohnung und an die frische Luft. Mit diesen Helfern sind Sie ganz entspannt unterwegs.
Der allererste Autositz Ihres Babys ist die Babyschale. Sie lässt sich unkompliziert im Auto montieren und wieder herausnehmen. Dank ergonomischem Tragebügel lässt sich die Babyschale einfach und sicher herumtragen und abstellen.
Kinderwagen
Überlegen Sie vor dem Kauf, wie geländegängig der Kinderwagen sein muss und wie viel Platz Sie im Kofferraum Ihres Autos haben, um den Kinderwagen zu verstauen. Eine große Liegefläche und genug Platz für die Wickeltasche oder Einkäufe sind ein Muss.
Tragetuch, Rücken- und Bauchtrage
Babys brauchen und lieben Körperkontakt. Mit einem Tragetuch oder einer Rücken- beziehungsweise Bauchtrage sind Sie Ihrem Baby ganz nah, haben aber beide Hände frei und sind wendiger unterwegs als z. B. mit einem Kinderwagen. Das atmungsaktive Material der Trage fühlt sich für Sie und Ihren kleinen Passagier auch an heißen Tagen gut an.
Baby-Erstausstattung: Betten, Wickeltische, Pflege & Co