Babyzimmer-Ideen

Das Babyzimmer einrichten

Hurra! Familienzuwachs! Schaffen Sie für sich und Ihr Baby mit dem richtigen Farbkonzept, den passenden Babyzimmermöbeln und vielen weiteren Details eine wunderschöne und entspannende Umgebung für die ersten gemeinsamen Monate.

Baby on board

  • Immer mit der Ruhe
    Der Geburtstermin kommt näher und Sie haben das Babyzimmer noch nicht bis in jedes Detail eingerichtet? Keine Panik! Starten Sie mit einer Wickelkommode und einem Kinderbett. Fügen Sie dann in Ruhe ein Teil nach dem anderen hinzu. Oft erkennt man erst mit der Zeit, was man ganz persönlich für notwendig und hilfreich erachtet.
  • Bitte draußen bleiben
    Elektromagnetische Strahlungen haben im Babyzimmer nichts zu suchen. Elektrische Apparate wie Computer, Radiowecker und ähnliches deshalb am besten verbannen oder immer gleich nach Gebrauch ausschalten.
    Sobald Ihr Baby zu krabbeln beginnt, sollten Sie auch alle Steckdosen sichern!
  • Kleine Untermieter
    Ist (noch) kein eigenes Zimmer für das neue Familienmitglied vorhanden, kann man auch sehr gut das Babyzimmer im Schlafzimmer der Eltern integrieren. Ein Beistellbett und eine Wickelkommode sollten als Basics Platz im Schlafzimmer finden.

Babyzimmer Highlights

Babyzimmer
Abschnitt überspringen

Wie neugeboren

Wie Sie das Babyzimmer zu einem entspannten Ort für Groß und Klein machen.

Farben

Streichen Sie großen Flächen nicht mit Signalfarben wie Rot oder Orange, das macht das Baby unruhig. Für die Wände wählen Sie am besten helle Pastellfarben wie Hellblau oder zarte, neutrale Töne wie Beige, Grau und Mint. Sorgen Sie aber auch für Kontraste - z.B. mit einer bunten Tapete oder großen Bildern. Das hilft Babys, räumliches Denken zu erlernen.

Dekoration und Beleuchtung

Mit Kissen, Decken und Vorhängen können Sie, passend zur Wandfarbe, das Babyzimmer ganz individuell gestalten. Achten Sie darauf, anfangs nicht zu bunt und grell zu dekorieren, das überfordert das Baby. Neben einer dimmbaren Deckenleuchte sollten Sie auch an eine zusätzliche Lichtquelle in der Nähe der Wickelkommode denken. Grundsätzlich gilt: Das Licht darf das Baby auf keinen Fall blenden!

Die richtige Babyzimmer-Einrichtung

Abschnitt überspringen

Ein vielseitiges Babyzimmer

Das Babyzimmer sollte mit jedem Entwicklungsschritt Ihres Babys gut mithalten können.

Schlafen

Im Schlaf wird gewachsen, körperlich und mental! Bis zu 20 Stunden am Tag (mit Unterbrechungen) schlafen Babys in ihren ersten 6 Lebensmonaten. Da Babys sich noch nicht an das Prinzip "Geschlafen wird in der Nacht" halten, wird es wichtig sein, dass Nachts der Weg zum Babybett nicht weit ist und das Baby tagsüber einen ruhigen Platz zum Schlafen vorfindet.

Wickeln und pflegen

Sechs bis zehnmal müssen Sie Ihr Baby pro Tag wickeln. Suchen Sie deshalb unbedingt einen Wickeltisch aus, der auf der einen Seite allen Sicherheitsanforderungen entspricht und genügend Schubladen für Wickelutensilien hat. Auf der anderen Seite, sollte er eine Tischhöhe haben, die für Sie angenehm ist.

Essen und kuscheln

Wenn Ihr Baby noch sehr klein ist, eignet sich das Babyzimmer perfekt zum Stillen oder mit dem Fläschchen füttern. Reservieren Sie einen Platz für eine Stillecke mit Polstersessel oder Schaukelstuhl und legen Sie eine Decke und Kissen bereit.

Spielen

In den ersten Wochen und Monaten werden Sie sich über jede neue Geste und Fähigkeit Ihres Babys freuen. Hängen Sie z.B. ein Mobile über das Bett oder den Wickeltisch. Die verschiedenen Farben und Formen machen Ihr Baby neugierig und fördern die Wahrnehmungssinne. Später werden ein weicher Teppich zum Krabbeln, weiches Spielzeug und kuschelige Stoffe interessant.
Tipp für das vollständige Babyzimmer
Entzückende Einheit
Wickelkommode, Kinderbett, Kleiderschrank - alles ist perfekt und geschmackvoll aufeinander abgestimmt und kann später um ein Jugendbett und einen Schreibtisch ergänzt werden.
Babyzimmer-Serien
02410059-01-M04.jpg

Bitte zu Tisch: Hochstühle

Abschnitt überspringen

Wenn Babys schlafen

Viele kleine Nickerchen ergeben jede Menge Schlaf. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren kleinen Engel beim gesunden Schlaf unterstützen können.
Abschnitt überspringen

Gitterbett

Im Gitterbett schläft Ihr Baby weich und sicher. Eine höhenverstellbare Liegefläche hat einerseits den Vorteil, dass Sie anfangs Ihr Baby leichter herausheben können. Später, wenn Ihr Kind groß genug ist, können Sie die Liegefläche absenken und die sogenannten Schlupfsprossen entfernen. So kann es schon alleine ins Bett huschen.

Beistellbett

Wenn Sie Ihr Baby nachts gerne bei sich im Elternschlafzimmer haben möchten, ist ein Beistellbett die perfekte Lösung. Es ist eigens zur Verbindung mit einem normalen Bett gefertigt. Im Unterschied zum Gitterbett kann eine Seite des Gitters geöffnet und entsprechend fixiert werden.

Reisebett

Ein zusammenklappbares Reisebabybett können Sie mit in den Urlaub nehmen, oder an Orten aufstellen, an denen Sie oft sind. So hat Ihr Baby z.B. bei Freunden oder Oma und Opa auch einen angenehmen und sicheren Schlafplatz.

Babybettwäsche

Die Babybettwäsche sollte aus Naturmaterialien bestehen, die sich sehr weich anfühlen und die empfindliche Haut des Babys nicht reizen.

Vorhänge

Tagsüber lassen Gardinen den Sonnenschein sanft herein. Wenn das Baby schlafen soll, können Sie mit blickdichten Vorhängen das Zimmer zu jeder Tageszeit verdunkeln.

Babyphone

Mit einem Babyphone bleiben Sie flexibel und doch immer mit Ihrem Nachwuchs in Verbindung. So können Sie, während Ihr Baby schläft, beruhigt einer anderen Tätigkeit nachgehen und sind doch schnell zur Stelle, wenn es wieder aufwacht.
Tipp für entspannten Babyschlaf
Polarstern
Ein kleines Nachtlicht hilft Ihrem Baby, sich im dunklen Zimmer zu orientieren und gibt ihm Sicherheit. Aber auch Sie profitieren beim nächtlichen Kontrollgang oder Stillen von diesem zurückhaltenden Licht.
 
Zu unseren Nachtlichtern

Beliebte Babybetten

Abschnitt überspringen

Wickeln und Pflegen

Gestalten Sie das tägliche Wickeln und Pflegen für Sie und Ihr Baby so angenehm wie möglich.
Abschnitt überspringen

Wickelkommode

Neben dem Bett ist die Wickelkommode die zweite Hauptdarstellerin im Babyzimmer. Wichtig sind eine gut abgesicherte Liegefläche, eine angenehme Höhe und ganz viel Stauraum für die Wickelutensilien. Tipp: Stellen Sie auch einen Wickeleimer bereit, so haben Keime und Geruch keine Chance.

Beleuchtung

Wählen Sie bei der Innenleuchten eine Lampe, die das Baby nicht blendet und dass es auch nicht erreichen kann. Wählen Sie auch beim Leuchtmittel eines mit warmem gelbem Schein, das beruhigt das Baby und macht es müde.

Pflegen

Die meisten Babys lieben Wasser! In einer Babybadewanne wird Ihr Baby blitzsauber und hat auch viel Spaß dabei. Tipp: Ein Heizstrahler oder Infrarot Heizpaneel sorgt für angenehm wohlige Wärme beim Wickeln und Baden.
Tipp für mehr Sicherheit
Immer beschützt
Achten Sie bei der Wickelkommode auf den Seitenschutz, damit das Baby nicht wegrollen kann. Schützen Sie das Kleine beim Krabbeln mit Kindersicherungen für Steckdosen.Achten Sie bei der Wickelkommode auf den Seitenschutz, damit das Baby nicht wegrollen kann. Schützen Sie das Kleine beim Krabbeln mit Kindersicherungen für Steckdosen.
Baby-Sicherheit

Baby nimmersatt

Beim Stillen wird ein starkes Band zwischen Baby und Mutter gebildet. Noch besser funktioniert das in entspannter Atmosphäre und in einer gemütlichen Sitzposition.
Abschnitt überspringen

Polster- und Relaxsessel

Sitzmöbel mit gepolsterten Armlehnen, Rückenlehne und Sitzfläche helfen Ihnen, eine angenehme Sitzposition zu finden, in der Sie auch länger verharren können. Viele Polster- und Relaxsessel sind deshalb perfekt geeignet.

Schaukelstuhl

Das leichte Hin- und Herschwingen des Schaukelstuhls hat eine sehr beruhigende Wirkung auf Mutter und Kind. Tipp: In einem Schaukelstuhl mit hoher Rückenlehne können Sie Ihren Kopf ganz bequem ablegen.

Ohrensessel

Das zeitlose Design des Ohrensessels macht ihn zum Evergreen. So kann er, wenn Baby groß ist, ohne weiteres ins Schlaf- oder Wohnzimmer umziehen. Tipp: Mit dem passenden Hocker zum Füße hochlegen wird’s richtig gemütlich!
Tipp für entspannte Mütter
Gemütlich stillen
in Stillkissen unterstützt Rücken und Arme, sodass Sie die Zeit des Stillens in vollen Zügen genießen können.
Stillkissen

Spielen

Sicher und beschützt erkundet Ihr Baby seine Umgebung.
Abschnitt überspringen

Teppich

Ein Kinderteppich im fantasievollen Design eignet sich hervorragend für die ersten Krabbelversuche und bietet beim Spielen stets einen angenehm weichen Untergrund.

Textilien

Mit Kissen, Plüschtieren und Kuscheldecken ist im Handumdrehen eine Kuschelecke eingerichtet. Dort spielt es sich noch gemütlicher und sicherer.

Spielzeug

Spielzeug für Babys sollte nie scharfe Kanten haben und alle Sinne und motorische Fähigkeiten stimulieren. So kann z.B. ab sechs Monaten im Lauflernwagen nach Herzenslust die Gegend erkundet werden.
Tipp für mehr Ordnung von Anfang an
Clever verstauen
Spielsachen verschwinden im Regal und in Boxen, Körben und Truhen. Kleidung können Sie in Kommoden und Schränken aufbewahren.
Boxen und Körbe

Stauraum im Babyzimmer

Abschnitt überspringen

Alles für's Babyzimmer

Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 56,90*
€ 51,99
  • Reisebett Nizza - Hellgrau, LIFESTYLE, Textil/Metall (120/60cm) - Fillikid
  • Reisebett Nizza - Salbeigrün, LIFESTYLE, Textil/Metall (120/60cm) - Fillikid
Reisebett Nizza - Hellgrau, LIFESTYLE, Textil/Metall (120/60cm) - FillikidReisebett Nizza - Hellgrau, LIFESTYLE, Textil/Metall (120/60cm) - Fillikid
Alles entdecken