Einmachen

Alles für Ihre Schätze im Glas!

Einmachen, Einkochen & Einlegen!

Jetzt gehts ans Eingemachte! In Ruhe und mit Genuss Marmeladen, Mus, Saft und vieles mehr für die Vorratskammer haltbar machen.
Abschnitt überspringen

Gutes konservieren - einfach und schnell

  • Nachhaltige Vorratskammer
    Obst und Gemüse selbst haltbar machen, ist eine besonders nachhaltige Art, mit Lebensmitteln umzugehen. Die Früchte holen Sie einfach aus Ihrem eigenen Garten oder kaufen sie bei regionalen Anbietern. So müssen auch die Pfirsiche, die nicht mehr für den Kuchen gebraucht wurden, nicht im Abfall landen. Mit der Lagerung in wiederverwendbaren Gläsern sorgen Sie außerdem für Zero Waste!
  • Slow Food - Slow Life
    Ein langsameres, bewussteres Leben hat wieder Saison. Man lässt alte Traditionen aufleben, bäckt selbst Brot, bereitet Essen vor und kocht Marmelade nach dem alten Familienrezept der Oma ein. Das braucht Zeit und Geduld, gibt einem aber das Gefühl von Entschleunigung und Gelassenheit zurück.
  • Selbstgemacht
    Auch DIY hat es in den Alltag vieler Menschen geschafft. Die selbst gemachte Marmelade, die Tomatensauce, das eingelegte Gemüse und vieles mehr können ganz nach eigenem Geschmack verfeinert werden und sind ein beliebtes und sehr persönliches Mitbringsel und Geschenk.

Alles für das schonende Kochen

Abschnitt überspringen

Einmachen & Co. - Lebensmittel konservieren

Es gibt unter anderem drei einfache Arten, Obst, Gemüse und vieles mehr haltbar zu machen. Alles, was Sie dazu brauchen, sind geeignete Lebensmittel, Töpfe, Gläser und ein bisschen Zeit.
Abschnitt überspringen

Einmachen

Bereits gekochte (pasteurisierte) Lebensmittel werden in Schraubverschlussgläser gefüllt (die Temperatur des Inhalts darf dabei nicht mehr als 90 °C erreichen). Dann stellt man die Gläser zum Auskühlen auf den Kopf. Das so entstandene Vakuum sorgt dafür, dass die Lebensmittel für ca. ein halbes Jahr haltbar gemacht werden.
Sie können so z. B. Obst zu Konfitüre, Marmelade, Mus, Saft und Chutney verarbeiten.
Abschnitt überspringen

Einkochen

Beim Einkochen (oder Einwecken) werden kalte oder blanchierte Lebensmittel in Gläser gefüllt und dann im Wasserbad im Topf, Backrohr oder in speziellen Einkochtöpfen langsam gegart. Bei Temperaturen zwischen 80 und 100 °C dauert das je nach Lebensmittel ab einer halben Stunde bis zu mehreren Stunden. So werden die Nahrungsmittel bis zu mehreren Jahren haltbar gemacht.
Zum Einkochen geeignet sind z. B. Obst, Gemüse, Eintöpfe und Fleischgerichte.
Abschnitt überspringen

Einlegen

Die Lebensmittel werden beim Einlegen klein geschnitten, in Gläser gefüllt und anschließend mit einer Flüssigkeit aufgegossen. Die Flüssigkeit bzw. der Sud (Essig, Öl oder Salzlake) sorgt für Würze und macht den Inhalt haltbar, ohne dass dieser gekocht werden muss. Sie können den Geschmack zusätzlich mit Gewürzen ganz individuell beeinflussen. Legen Sie z. B. allerlei Gemüse in Essig, Gemüse, aber auch Käse und Fisch in Öl und Zitronen, Eier und Käse in Salzlake ein.
Unser Tipp für den Snack zwischendurch
Vitamine und Naschen
Beim Dörren werden Lebensmittel durch Lufttrocknung und somit Wasserentzug haltbar gemacht. Vitamine, Mineral- sowie Ballaststoffe bleiben erhalten und machen Dörrgut so zu einer gesunden Ergänzung zu frischen Lebensmitteln.
Zu unseren Dörrautomaten

Was brauche ich zum Einkochen und Co.?

Vom richtigen Topf bis zum geeigneten Glas - mit diesen Utensilien gelingt das Einkochen, Einmachen und Einlegen garantiert.

Der richtige Topf

Zum Einkochen und Einmachen verwenden Sie am besten einen großen Gemüsekochtopf. Auch im Schnellkochtopf gelingen Marmelade, Mus und Chutney perfekt. Oder Sie entscheiden sich für einen Einkochautomat, dieser hält die nötige Temperatur und die Zeit konstant ein, was für eine lange Haltbarkeit der Lebensmittel enorm wichtig ist.

Die geeigneten Gläser

Für das Einkochen dürfen nur saubere (keimfrei) und unbeschädigte Einmachgläser und Deckel verwendet werden. Verwenden Sie entweder Weckgläser (Glas mit einem Glasdeckel und einem Gummiring) und Einmachgläser oder Flaschen mit Bügelverschluss oder Schraubverschluss.

Das praktische Passiergerät

Mit einem Passiergerät pürieren Sie Obst und Gemüse für Marmeladen, Tomatensaft, Babynahrung und vieles mehr. So vermeiden Sie harte Bestandteile in Ihren Köstlichkeiten und sorgen für ein angenehmes Mundgefühl.

Der unkomplizierte Dampfentsafter

Säfte selbst zubereiten war noch nie so einfach! Wasser im unteren Topf des Dampfentsafters werden erhitzt. Durch die aufsteigende Hitze werden Obst, Gemüse oder Kräuter im obersten Topf entsaftet. Der Saft fließt anschließend in den mittleren Behälter. Fertig!

Der vielseitige Stabmixer

Mit einem Stabmixer verwandeln Sie Obst und Gemüse in Windeseile in Mus, Sugo und Brei. Auch Marmelade können Sie nach dem kurzen Kochen je nach Vorlieben sehr fein oder mit Stückchen pürieren.

Der persönliche Touch

Versehen Sie Ihre selbst gemachten Köstlichkeiten doch mit Etiketten und Geschenkanhängern und überreichen Sie sie als ein individuelles Mitbringsel an eine geschätzte Person.

Entdecken Sie unsere Angebote