Schulbeginn

Alles für den Schulstart

Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Kind optimal auf den Schulstart vorbereiten und es übers ganze Schuljahr hinweg unterstützen können. Erfahren Sie auch, wie ein perfekt eingerichteter Arbeitsbereich Ihrem Kind das Lernen versüßt.

Zurück in die Schule

  • Hurra! Schule!
    Vermitteln Sie Ihrem Kind, dass Schule und Lernen etwas Schönes ist. Ihr Kind soll auch immer das Gefühl haben, dass es die Herausforderungen nicht alleine bewältigen muss.
  • Guten Morgen!
    Die Ferien waren herrrlich, Ihr Kind hat sich daran gewöhnt, länger zu schlafen und hemmungslos zu faulenzen. Beginnen Sie deshalb am Ende der Ferien langsam, den Schlafrhythmus wieder an den Schulalltag anzugleichen - dann fällt bei Schulbeginn die Umstellung nicht so schwer.
  • Jedes Kind braucht seine Cheerleader
    Kinder sind grundsätzlich neugierig und lernen gerne. Selbst kleine Fortschritte erfüllen sie mit Stolz! Ihre kurze Aufmerksamkeitsspanne (15 Minuten bei 5 bis 7 Jährigen) macht kleineren Kindern da manchmal zu schaffen. Sparen Sie deshalb nicht mit Lob und Anerkennung, dann bleibt Ihr Kind weiterhin am Ball.

Unsere Highlights zum Schulstart

Abschnitt überspringen

Hier lern ich gern!

Wie Sie im Kinderzimmer einen Arbeitsbereich gestalten, in dem sich Ihr Kind wohlfühlt und sich gleichzeitig gut konzentrieren kann.

Arbeitszone

Definieren Sie einen Bereich im Kinderzimmer, der fürs Lernen gedacht ist. Sie können ihn mit einem Teppich, Wandfarbe oder einem Raumteiler abgrenzen. Wenn Sie an den Wänden Regale und Haken anbringen, können Sie den Bereich noch funktionaler und individueller gestalten.

Der perfekte Schreibtisch

Einen Kinderschreibtisch können Sie über viele Jahre hinweg genau an die Körpergröße Ihres Kindes anpassen. Aufrechtes Sitzen ist wichtig, um Haltungsschäden zu vermeiden und das längere Arbeiten am Schreibtisch so bequem wie möglich zu machen. Ein Schreibtisch mit Neigung sorgt zusätzlich dafür, dass die Nackenmuskulatur entlastet und die Augen geschont werden. Tipp: Um den Schreibtisch nicht zu sehr vollzuräumen, sorgen Sie für zusätzlichen Stauraum in Rollcontainern und Regalen.

Der richtige Drehsessel

Greifen Sie auch beim Schreibtischsessel zu einem höhenverstellbaren Modell. Der Sessel sollte außerdem bequem sein, damit man länger darauf sitzen kann. Tipp: Überprüfen Sie, ob die Füße Ihres Kindes beim Sitzen fest auf dem Boden stehen können.

Die optimale Beleuchtung

Am besten lernt es sich bei Tageslicht, deshalb stellt man den Schreibtisch wenn möglich so zum Fenster, dass Ihr Kind nicht geblendet wird oder sich mit der Schreibhand selbst einen Schatten wirft. Neben einer zurückhaltenden Grundbeleuchtung darf auch die Tischleuchte nicht fehlen.

Die clevere Aufbewahrung

Verstauen Sie Bücher im Regal oder im Rollcontainer - dort können auch Schreib- und Bastelutensilien untergebracht werden. Eine Pinnwand und ein offenes Regal helfen, sich besser zu organisieren und Lieblingsteile unterzubringen. Tipp: Boxen & Körbe und Tischorganizern für Stifte und Krimskrams sorgen für Ordnung am Schreibtisch.

Die schönste Deko

Auf einer Pinnwand über dem Schreibtisch kann Ihr Kind Termine eintragen, oder Post-its mit Vokabeln anbringen, die noch ein bisschen Probleme machen. Lustige Bilder an der Wand und niedliche Dekoration auf Regalen heben die Stimmung!
Tipp für mehr Spaß am Lernen
Pausenecke
Eine Geschichte lesen oder Vokabeln lernen - Dazu muss man nicht unbedingt am Schreibtisch sitzen. Ein gemütliches Sofa, ein Lesesessel oder ein Sitzsack im Kinderzimmer sorgen für Abwechslung!
Sitzsäcke

Bequemes Sitzen auf Bürostühlen von Möbelix

Abschnitt überspringen

Bereit für den Schulalltag

So macht Schule täglich Spaß!

Schultaschen und Rucksäcke

Lassen Sie Ihr Kind das Design der Schultasche oder des Rucksacks auswählen. Das steigert die Motivation, zur Schule zu gehen enorm! Achten Sie aber auf Qualität: Gewicht und Größe sollten zur Statur Ihres Kindes passen, gepolsterte Gurte erhöhen den Tragekomfort, stabile Taschen leben länger. Tipp: Bringen Sie zusätzliche Reflektoren an. Das sorgt in der dünkleren Jahreszeit für mehr Sicherheit am Schulweg.

Jausenbox

Stellen Sie Ihrem Kind eine gesunde Schuljause zusammen damit es energiegeladen durch den Tag kommt. Schneiden Sie z.B. Obst und Gemüse in kleine Stückchen oder zaubern Sie sogar ein Gesicht oder andere Figuren daraus. Eine kleine Süßigkeit, die Ihr Kind besonders mag, darf auch ruhig ab und zu dabei sein. Tipp: Packen Sie auch Nüsse ein. Sie schmecken köstlich und fördern die Konzentration.

Spaß auf dem Schulweg

Ist der Weg zur Schule nicht allzu lang, macht es Ihrem Kind bestimmt Freude mit einem witzigen Scooter zu vorzufahren. Kinder lieben die Bewegung und das Gefühl der Freiheit! Höhenverstellbare Scooter wachsen mit Ihrem Kind mit, viele Modelle lassen sich auch einfach zusammenklappen.

Das richtige Licht zum Lernen

Überraschung in der Schultüte
Tipp für strahlende Kinderaugen
So wird die Schultüte zum vollen Erfolg! Hinein kommt am besten: Etwas Süßes, etwas Praktisches und etwas zum Spielen.
Spielwaren

Praktisch für die große Pause

So macht der Schulweg Spaß

Abschnitt überspringen

So gelingt der Schulstart:

Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
(8)
UVP: € 19,95*
€ 12,99
  • Wandregal Alex B: 60 Cm Kraft Eiche Dekor 4 Fächer - Eichefarben, MODERN, Holz (60/60/18cm)
  • Wandregal Alex B: 60 Cm Betonoptik, 4 Fächer - Dunkelgrau, MODERN, Holzwerkstoff (60/60/18cm)
  • Wandregal Alex B: 60 Cm Wotan Eiche Dekor 4 Fächer - Eiche Wotan, MODERN, Holzwerkstoff (60/60/18cm)
  • Wandregal Alex B: 60 Cm Weiß 4 Fächer - Weiß, MODERN, Holzwerkstoff (60/60/18cm)
Hängeregal Alex - Eichefarben, MODERN, Holzwerkstoff (60/60/18cm)Hängeregal Alex - Eichefarben, MODERN, Holzwerkstoff (60/60/18cm)
Preishammer