Kaffeemühlen

Filtern / Sortieren

4 Artikel

4 Artikel
4 von 4 Artikel angezeigt

Kaffeemaschinen-Kategorien

Kaffeemühlen: Vom Groben ins Feine

Eine eigene Kaffeemühle zu Hause ist unnötiger Luxus unter den Küchenelektrogeräten? Nicht unbedingt! Denn Kaffeeliebhaber schmecken den Unterschied der frisch gemahlenen Bohne im Vergleich zum gekauften Kaffeepulver aus der Packung. Und dank moderner Technik kommen Sie ganz bequem zu Ihrer Dosis Koffein. Mussten frühere Generationen noch mühsam an der Handkaffeemühle kurbeln, ist heute so gut wie jede Kaffeemühle elektrisch.

Warum sollte man Kaffee frisch mahlen?

  • Kaffee-Aromen verflüchtigen sich, wenn sie in Kontakt mit Sauerstoff, Feuchtigkeit, Wärme oder Licht kommen. Im Inneren der Bohne sind sie gut geschützt, im gemahlenen Zustand nicht mehr. Deshalb sollte der Kaffee für das beste Geschmackserlebnis erst kurz vor der Zubereitung gemahlen werden.
  • Beim Kauf sind ganze Bohnen preiswerter und zusätzlich auch länger haltbar.
  • Jede Zubereitungsmethode erfordert ihren ganz speziellen Mahlgrad. Je nachdem, ob Sie Ihren Kaffee anschließend mit der Espresso-Maschine, dem Mokkakocher oder der French Press zubereiten, sollte das Kaffeemehl feiner oder gröber sein. Mit einer Kaffeebohnenmühle haben Sie die volle Kontrolle.
  • Mit einer eigenen Mühle kann exakt die Menge an Kaffeebohnen gemahlen werden, die für die Zubereitung benötigt wird.
Möbelix-Tipp
Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk oder Scheibenmahlwerk?
Der Mahlvorgang mit Scheibenmahlwerk liefert ein äußerst gleichmäßiges Ergebnis und damit die möglichst große Oberfläche, die benötigt wird, um den Geschmack bestmöglich aus der Bohne in die Tasse zu zaubern. Kegelmahlwerke hingegen punkten noch dazu durch ihre niedrige Drehzahl mit geringerer Lärm- und Hitze-Entwicklung, wodurch das unverfälschte Aroma besser erhalten bleibt. Generell sollten Sie darauf achten, dass das Mahlwerk stufenweise eingestellt werden kann – je feiner justierbar, desto besser!

Kaffee mahlen mit Kaffeemühlen

Der richtige Mahlgrad bestimmt den Geschmack des Kaffees. Ist das Kaffeemehl zu grob, schmeckt der Kaffee sauer oder wässrig. Bei zu starkem oder bitterem Geschmack war das Kaffeemahlwerk zu fein eingestellt. Als Faustregel gilt: Je länger das Kaffeepulver in Kontakt mit Wasser ist, desto gröber sollte es sein. Dementsprechend mahlt die Espressomühle für den Vollautomaten besonders fein, benötigen Filterkaffeemaschinen einen mittleren Mahlgrad und die Kaffeemühle für die French Press kann auch gröber eingestellt sein. Die Bedienung einer Kaffeemühle ist daher viel mit Testen und Probieren verbunden.

Aufbewahrung von gemahlenem Kaffee

Kaffee wird am besten in ganzer Bohnenform aufbewahrt. Bei bereits gemahlenem Kaffee ist die richtige Lagerung noch wichtiger! Schützen Sie das Aroma Ihres Kaffeevorrats am besten in geschlossenen und blickdichten Vorratsdosen vor seinen natürlichen „Feinden“ Wärme, Feuchtigkeit, Sauerstoff und Licht. Perfekt sind luftdichte Behälter. Durch einen Knopf am Deckel entweicht nach dem Schließen die Luft, wodurch die ideale Umgebung zur Kaffee-Aufbewahrung entsteht: Vakuum bei Dunkelheit. Befinden sich nach dem Mahlen noch Bohnen im Bohnenbehälter, sollten Sie diese entnehmen und zurück zum Rest geben. Und das Gerät selbst? Ist die Kaffeemühle klein, lässt sie sich bequem in jedem Küchenschrank verstauen.

Kaffeemühlen günstig online kaufen

Wenn Ihre neue Kaffeemühle elektrisch und klein sein soll, sind Sie im Möbelix Onlineshop schon einmal richtig. Doch auch wenn Sie mehr Kaffeepulver pro Mahlgang herstellen möchten, finden Sie in unserem Sortiment garantiert das passende Produkt. Gönnen Sie sich Ihren ganz persönlichen Verwöhnmoment mit frisch gemahlenem Kaffee, indem Sie Ihre eigene Kaffeemühle kaufen. Wir garantieren: Sie werden den Unterschied schmecken!