Je nachdem, welche Anforderungen Sie an den Luftkompressor stellen, kommen unterschiedliche Modelle infrage. Ölfreie Kompressoren bedürfen weniger Wartungskosten, da die Anschaffungskosten für Kompressoröl und Druckluftfilter fehlen – auch Ölstandskontrollen entfallen. Für bestimmte Bereiche, beispielsweise Orte, an denen Lebensmittel, Medizin- oder Hygieneartikel verstaut werden, ist ein Kompressor, der ohne Öl betrieben wird, unabdingbar. Sie erzeugen saubere, ölfreie Druckluft und sind aufgrund der ölfreien Druckluftqualität besonders umweltfreundlich. Zudem sind sie deutlich leiser als ölgeschmierte Kompressoren. Jedoch ist der Betriebsdruck bei ölfreien Druckluftkompressoren beschränkt auf 8 bar.
Ölgeschmierte Verdichter hingegen ermöglichen einen höheren Betriebsdruck und sorgen gleichzeitig dafür, dass die beweglichen Teile geschmiert werden.