Ein wichtiges Kaufkriterium sind natürlich die
Maße der geplanten Küchenschränke, schließlich müssen sie in Ihre bzw. zu Ihrer vorhandenen
Küche passen. Beachten Sie, dass es verschiedene Standardmaße für Höhe, Breite und Tiefe des Küchenschranks gibt. Bei der Arbeits- und Sockelhöhe spielt auch die eigene Körpergröße eine Rolle, damit die
Ergonomie beim Kochen stimmt und alles gut erreichbar ist. Je nachdem, was in den Küchenschränken untergebracht ist, gelten unterschiedliche
Anforderungen an den Stauraum. Möchten Sie zum Beispiel für einen Vorratsschrank lieber einen Küchenschrank mit Schubladen, Einlegeplatten oder Auszug? Wo Sie was verstauen, hängt außerdem von der
Traglast ab. Hier ist mitunter das
Material ausschlaggebend – und dieses ist wiederum eine Frage des Budgets. Beispielsweise ist Holzwerkstoff preiswerter als Echtholz und dank Dekor fast genauso ansprechend. Oberflächen sollten nebenbei unempfindlich sowie pflegeleicht sein, darüber hinaus ist eine
ansprechende Optik wichtig. Es geht nicht nur darum, ob der
Küchenschrank weiß, grau oder holzfarben sein soll, sondern auch die Griffe beeinflussen den Look der Kücheneinzelschränke.