Pflegeratgeber Küche

Pflegehinweise für:

4 Tipps – so bleibt Ihre Küche wie neu

Eine Küche ist eine Investition für viele Jahre. Damit Küchenmöbel und -geräte möglichst lange halten, funktional bleiben und gepflegt aussehen, gibt es bei der Reinigung und Handhabung im Kochalltag einiges zu beachten. Wichtige allgemeine Punkte haben wir hier für Sie zusammengefasst:
Abschnitt überspringen
Anzeigen bei Einbaugeräten


1. Küchengroßgeräte regelmäßig reinigen

Damit Herd, Mikrowelle & Co. einwandfrei funktionieren, sollten diese regelmäßig und gründlich geputzt werden. Moderne Geräte wie z. B. Geschirrspüler oder Backöfen haben dafür oft automatische Anzeigen sowie spezielle Selbstreinigungsprogramme. Tipp: Beachten Sie die Laufdauer und planen Sie die Gerätereinigung zu Zeiten, wann Sie das Gerät nicht brauchen.
Abschnitt überspringen
Dunstabzugsgerät vor dem Kochen einschalten


2. Dunstabzugsgerät rechtzeitig einschalten

Beim Kochen entstehen schnell Gerüche und kleinste Fett-Tröpfchen, die sich mit der Luft im ganzen Raum verteilen und auf den Einrichtungsgegenständen ablagern. Der ideale Zeitpunkt, um den Dunstabzug zu aktivieren, ist daher ein paar Minuten vor dem Kochen. So arbeitet die Luftabsaugung bereits voll, wenn der erste Dampf aufsteigt. Lassen Sie den Abzug außerdem rund 15 Minuten nachlaufen, damit der Filter trocknen kann und alle Gerüche sicher abgeleitet sind.
Abschnitt überspringen
Küche vor Dampf usw. schützen


3. Küchenmöbel vor Dampf schützen

Feuchtigkeit, Dampf und Hitze können Küchenmöbel beschädigen und aufquellen lassen. Vermeiden Sie daher das Schrägstellen von Backofen- und Geschirrspülertüren zu Lüftungszwecken. Tipp: Manche Hersteller bieten dafür Schutzabdeckungen für die Arbeitsplattenunterkante an, die über den Gerätetüren montiert werden. Achten Sie außerdem auf einen geeigneten Standort für Elektrokleingeräte wie Mikrowelle, Kaffeemaschine, Wasser- oder Eierkocher!
Abschnitt überspringen
Richtige Reinigungsmittel für die Küche


4. Die richtigen Putzmittel verwenden

Je nach Material und Oberfläche – ob bei Fronten oder Spülen – sind andere Reinigungsmittel und Putzutensilien wie Schwämmchen oder Mikrofasertücher geeignet. Um Kratzer, Verfärbungen und sonstige Schäden zu vermeiden, beachten Sie unbedingt die Pflegehinweise! Falls nicht anders beschrieben, sollten die Putzmittel nicht direkt auf die Möbel und Geräte, sondern mittels Tuch oder Schwamm aufgetragen werden.
Möbelix-Tipp
Weitere Möbel-Pflegetipps
Viele Hinweise zu Küchen und auch allen anderen Möbeln finden Sie im Pflegehandbuch von Möbelix. In diesen Gebrauchs- und Pflegeanweisungen sind nicht nur Tipps zur Reinigung sondern auch viele Hinweise zu Aufbau, äußeren Einflüssen auf Möbel sowie Produkteigenschaften gesammelt.
Zum Pflegehandbuch