Kühlschrank reinigen

Reinigung und Pflege von Kühlschränken

Worauf es beim Kühlschrankputz ankommt

Kühlschrank putzen ist alle vier bis sechs Wochen angesagt, denn aufgrund der vielen Lebensmittel tummeln sich hier besonders viele Keime – vor allem wenn die Temperatur nicht richtig eingestellt ist. Kontrollieren Sie regelmäßig auf Schimmel. In diesem Fall sollten Sie sofort eine Komplettreinigung mit Spülmittel, Universalreiniger, Küchenreiniger oder Spezialreiniger vornehmen. Aufgrund der empfindlichen Oberflächen empfehlen wir, beim Kühlschrank-Reinigen Hausmittel sowie Scheuermittel zu meiden.

Gehen Sie bei der Reinigung folgendermaßen vor:
  1. Ziehen Sie bei Standgeräten den Netzstecker bzw. schalten Sie Einbaugeräte ab oder zumindest auf null. Insbesondere Kombigeräte müssen Sie nicht ganz ausschalten, außer Sie wollen gleichzeitig das Gefrierfach abtauen.
  2. Nehmen Sie entfernbare Teile wie Glasböden, Türfächer und Schubladen heraus und waschen Sie diese per Hand ab. Manches darf sogar in den Geschirrspüler – beachten Sie hierzu die Herstellerangaben.
  3. Wischen Sie die Wände ab, beginnen Sie dabei oben und arbeiten Sie sich nach unten vor.
  4. Putzen Sie den Kondenswasser-Ablauf an der Rückseite mit einem Wattestäbchen.
  5. Vergessen Sie nicht auf die Türdichtung, den Türgriff und die Außenseite.
  6. Zum Schluss alles gründlich abtrocknen und bei offener Türe nachtrocknen lassen.
Abschnitt überspringen
Alle anzeigen
Möbelix-Tipp
Kühlschrank desinfizieren: ja oder nein?
Wenn Sie regelmäßig den Kühlschrank richtig reinigen, ist die Behandlung mit einem speziellen Desinfektionsmittel üblicherweise nicht nötig. Es empfiehlt sich aber, beim Auswischen Essigreiniger zu verwenden, da er zusätzlich antibakteriell wirkt. Das ist vor allem dann nützlich, wenn Sie schimmelnde oder faulige Lebensmittel entdeckt haben.
Elektrogeräte Garantieverlängerung Banner
Abschnitt überspringen
Alle anzeigen
Möbelix-Tipp
Gefriergeräte & -fächer abtauen
Sofern Sie kein Gerät mit No-Frost-Funktion besitzen, sollten Sie ein- bis zweimal im Jahr den Gefrierschrank abtauen. Mit einer Eisschicht ist der Stromverbrauch nämlich höher. Dazu einfach das Gerät abschalten und die Tür offen stehen lassen. Schneller geht’s, wenn Sie eine Schüssel heißes Wasser hineinstellen und die Tür schließen. Das Schmelzwasser mit Handtüchern auffangen und den eisfreien Gefrierschrank wie einen Kühlschrank gründlich auswischen.