Geschirrspüler reinigen

Reinigung und Pflege von Geschirrspülern

Geschirrspüler-Pflege

Spätestens alle drei Monate oder wenn unangenehme Gerüche entstehen und das Geschirr nicht mehr richtig sauber wird, ist es Zeit, den Geschirrspüler zu reinigen. Das sorgt nicht nur für mehr Hygiene, sondern gewährleistet auch die Funktionstüchtigkeit aller Teile. Apropos: Davor sollten Sie die zwei Elemente zur Reinigung abmontieren – Filtersieb und Sprüharme. Wie das geht, verrät die Bedienungsanleitung.

Spülmaschine reinigen in 4 Schritten

  1. Das Sieb sollten Sie sogar alle vier Wochen unter dem Wasserhahn abspülen. Festsitzende Verschmutzungen lösen Sie mit einer Bürste und etwas fettlösendem Spülmittel.
  2. Die Sprüharme können ebenfalls unter fließendem Wasser gesäubert werden. Befreien Sie verstopfte Düsen mit einem Zahnstocher.
  3. Setzen Sie alle Teile wieder ein. Danach können Sie die Spülmaschine reinigen, indem Sie sie unbeladen bei hoher Temperatur laufen lassen. Benutzen Sie Ihr übliches Pulver bzw. normale Tabs oder spezielle Spülmaschinenreiniger.
  4. Zum Abschluss mit Spülmittel und einem feuchten Lappen die Gummidichtungen abwischen und nachtrocknen.
Mit Spülmaschinensalz und Klarspüler lassen sich Kalkflecken und -ablagerungen vermeiden. Dosieren Sie je nach Wasserhärte und füllen Sie das Salz erst unmittelbar vor einem Spülgang nach, damit keine Schäden in der Edelstahlwanne entstehen. Lesen Sie bitte auch hierzu die Bedienungsanleitung des Geräteherstellers. Müssen Sie trotzdem den Geschirrspüler entkalken, können Sie Hausmittel wie Essig, Zitronensäure und Backpulver verwenden.
Abschnitt überspringen
Elektrogeräte Garantieverlängerung
Möbelix-Tipp
Wasserdampf kann Küchenmöbel beschädigen
Warten Sie nach Programmende ca. 30 Minuten, bevor Sie die Spülmaschinentür öffnen, damit der Wasserdampf ablaufen kann. Ansonsten können dadurch die Arbeitsplatte darüber und Möbel in der Nähe aufquellen.