Armatur & Spüle reinigen

Reinigung von Spülen und Armaturen

Was Sie beim Spüle-Reinigen beachten müssen

Küchenspülen bieten den perfekten Lebensraum für Keime. Bei durchschnittlicher Benutzung ist es daher wichtig, sie am besten täglich zu reinigen und je nach Verschmutzungsgrad mindestens alle zwei Wochen gründlicher zu putzen. Um das Material nicht zu beschädigen, verwenden Sie nur geeignete Mittel. Für zwischendurch klappt es auch mit mildem Spülmittel. Doch es gibt auch Spezialreiniger, je nachdem, ob Sie eine Keramik-, Edelstahl- oder Silgranit-Spüle reinigen möchten – mehr dazu unter unseren Materialtipps. Immer gilt: Abschließend gut trocken wischen gegen Kalkflecken und -ränder!
Möbelix-Tipp
Vorsicht vor Kratzern
Auf keinen Fall sollten Sie mit scheuernden Mitteln, abschleifenden Schwämmen, Stahlwolle oder kratzigen Bürsten Ihre Spüle reinigen. Wie aggressive Reiniger beschädigen sie nämlich das Material. Feine Kratzer und Gebrauchsspuren können auch durch harte Gegenstände wie Messer entstehen und sind nicht ganz vermeidbar. Auf die Funktionalität hat dies aber keinen Einfluss.

Das richtige Reinigungsmittel für jedes Material

  • Keramik-Spülen: Die sehr feinporige, glatte Oberfläche hat einen abperlenden Effekt, sodass Kalkablagerungen kaum eine Chance haben. Hier genügt die Reinigung mit Essigreiniger.
  • Edelstahl-Spülen: Auch eine Edelstahlspüle reinigen Sie am besten mit der Kraft von Essig – einfach pure Essigessenz im Verhältnis 1:10 mit Wasser mischen. Wichtig ist, entlang der Bürstrichtung zu wischen – sie lässt sich feststellen, indem Sie leicht von schräg oben auf das Material blicken. Einen speziellen Edelstahlreiniger sollten Sie zumindest bei Flugrost einsetzen.
  • Granit-Spülen: Für Quarzkomposit-Spülen gibt es unterschiedliche Herstellerbezeichnungen, etwa Silgranit oder Fragranit. Durch die nicht ganz so glatte Oberfläche können sich Kalk und Schmutz leichter ansammeln. Grundsätzlich ist das Material aber pflegeleicht: Die im Alltag oft sogenannten Granitspülen reinigen Sie mit einem milden Spülmittel. Mittels weichem Schwamm kreisend auftragen, abspülen und nachtrocknen.
Möbelix-Tipp
Schwarze Spüle reinigen
Kalk- und Seifenrückstände sind auf dunklen Oberflächen besonders gut sichtbar. Idealerweise reinigen Sie Ihre schwarze Spüle daher nach jedem Gebrauch oder zumindest täglich. Mittlerweile sind schwarze Spülbecken in unterschiedlichen Materialien erhältlich – beachten Sie die jeweiligen Reinigungshinweise. Gegen Kalk hilft auch das Hausmittel Natron: darüberstreuen, kurz einwirken lassen, abschrubben und nachspülen. Bei Quarzkomposit für Glanz und Farbfrische danach ein wenig Öl (z. B. Oliven- oder Babyöl) mittels weichem Tuch einarbeiten und die Reste trocken abwischen.

So bringen Sie Armaturen wieder zum Glänzen

Einmal pro Woche sollten Sie auch an die Küchenarmaturen denken. Zur Armaturen-Reinigung eignen sich Zitronensäure- oder Essigreiniger gegen Verkalkungen. Nach dem Auftragen und Einwirken klar abspülen und abtrocknen. Für einen feinen, gleichmäßigen Durchfluss sollten Sie außerdem regelmäßig die Mischdüse (auch Perlator oder Strahlregler genannt) entkalken. Dazu den Aufsatz abschrauben, ohne Dichtung über Nacht in eine Schale mit Zitronensäure- oder Essigessenz-Lösung geben und die Reste vorsichtig unter fließendem Wasser abbürsten.
Abschnitt überspringen
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 229,‒*
€ 159,
Kostenloser Versand
Spüle Edelstahl 100x17,5 Cm - Edelstahlfarben, Basics, Metall (100/17,5/50cm) - RespektaSpüle Edelstahl 100x17,5 Cm - Edelstahlfarben, Basics, Metall (100/17,5/50cm) - Respekta
Super-Schnäppchen