Küchenschränke

Filtern / Sortieren

178 Artikel

178 Artikel
60 von 178 Artikel angezeigt

Küchenschränke-Kategorien

Kostenlos & unverbindlich
Jetzt Beratungstermin sichern
Telefon:        +43 50 111 100 050
Mo-Sa:          09:00 - 18:00 Uhr
E-Mail:          [email protected]
Jetzt Termin vereinbaren

Küchenschränke: Flexibler Stauraum

Wohin mit dem Geschirr, den Pfannen und den restlichen Küchenutensilien? In der Küche sind Stauraum und Ablageflächen immer gefragt. Mit Küchenschränken in allerlei Größen und Formen zieht genau die passende Lösung ein. Vom Hochschrank bis zum Hängeschrank lassen sich diese Küchenelemente einzeln platzieren oder modular zusammensetzen, so wie Sie es brauchen. Passend zu den jeweiligen Bedürfnissen und dem Raum kann man Küchenschränke einzeln zusammenstellen oder später jederzeit Küchenteile ergänzen, etwa zu vorhandenen Küchenblöcken mit Elektrogeräten.
Miniküche in Eiche Dekor mit Drehtüren

Welche Küchenschränke gibt es?

  • Apothekerschränke: Dieser hohe, schmale Küchenschrank nimmt bevorzugt in Nischen Platz. Durch den Auszug ist er beiderseits zugänglich und dadurch sehr übersichtlich – ideal für kleine Behälter.
  • Oberschränke: Für noch mehr Stauraum sorgen diese Küchenschränke oberhalb der Arbeitsplatte. Sie können aber auch weggelassen werden, wenn man lieber mehr Freiheit im Kopfbereich genießt.
  • Unterschränke: Sie legen den Grundstein für die Küche an sich und sollten daher als Erstes ausgewählt werden. Es gibt sie sowohl als Küchenschrank mit Arbeitsplatte als auch ohne.
  • Spülenunterschränke: Für eine ansprechende Küchengestaltung verschwinden die Wasserrohre hinter den Türen eines Küchen-Schranks. Unter Küchenspülen ist außerdem noch Platz für Abfalleimer, Putzmittel und Co.
  • Geräteumbauschränke: Um die Küchenfronten von außen einheitlich aussehen zu lassen, bekommen Küchenelektrogeräte den passenden Rahmen – fast wie in einer Einbauküche.
Möbelix-Tipp
Die Raumhöhe ausnutzen
In kleinen Küchen zählt jeder Zentimeter – nutzen Sie daher unbedingt auch die Wandflächen. Hierbei sind hohe Kücheneinzelschränke günstig. Hängeschränke und Aufsatzschränke benötigen nicht mal eigene Stellflächen, da sie platzsparend über der Arbeitsplatte montiert werden.

Worauf bei Küchenschränken zu achten ist

Bei der Auswahl

Ein wichtiges Kaufkriterium sind natürlich die Maße der geplanten Küchenschränke, schließlich müssen sie in Ihre bzw. zu Ihrer vorhandenen Küche passen. Beachten Sie, dass es verschiedene Standardmaße für Höhe, Breite und Tiefe des Küchenschranks gibt. Bei der Arbeits- und Sockelhöhe spielt auch die eigene Körpergröße eine Rolle, damit die Ergonomie beim Kochen stimmt und alles gut erreichbar ist. Je nachdem, was in den Küchenschränken untergebracht ist, gelten unterschiedliche Anforderungen an den Stauraum. Möchten Sie zum Beispiel für einen Vorratsschrank lieber einen Küchenschrank mit Schubladen, Einlegeplatten oder Auszug? Wo Sie was verstauen, hängt außerdem von der Traglast ab. Hier ist mitunter das Material ausschlaggebend – und dieses ist wiederum eine Frage des Budgets. Beispielsweise ist Holzwerkstoff preiswerter als Echtholz und dank Dekor fast genauso ansprechend. Oberflächen sollten nebenbei unempfindlich sowie pflegeleicht sein, darüber hinaus ist eine ansprechende Optik wichtig. Es geht nicht nur darum, ob der Küchenschrank weiß, grau oder holzfarben sein soll, sondern auch die Griffe beeinflussen den Look der Kücheneinzelschränke.

Beim Zusammenstellen

Wenn Sie Ihre Küchenschränke einzeln zusammenstellen wollen, erleichtert es die Küchenplanung, sich für eine Design-Serie zu entscheiden. Dann passen die Küchenschränke nämlich ganz sicher zusammen – optisch wie von den Maßen her. Überlegen Sie sich, wo Sie welche Art von Küchenschrank brauchen. Idealerweise sind die Bereiche Lagern und Aufbewahren, Zubereiten und Kochen, Spülen und Entsorgen als Arbeitsdreieck angeordnet. So ist neben dem Kühlschrank ein Küchenschrank mit Arbeitsplatte praktisch, um die Lebensmittel beim Einräumen dort abzustellen. Dazwischen sollten Arbeitswege eingeplant werden, ebenso genug Spielraum für Schubladen und Türen, damit sich diese problemlos öffnen lassen. Je nachdem, wie der Korpus seitlich gestaltet ist, kann der Küchenschrank freistehend oder in Kombination mit anderen Küchenelementen wie in einer Zeile aufgestellt werden. Auch effiziente Eck-Lösungen sind erhältlich. Hänge-Küchenschränke sollten mit einem Abstand von rund 50 cm über der Arbeitsplatte montiert werden – so stößt man sich nicht den Kopf, hat aber alles in Greifhöhe.

Küchenschränke günstig online kaufen

Bei Möbelix finden Sie online und vor Ort in den Möbelhäusern ein breites Sortiment an Kücheneinzelschränken. Somit können Sie genau die richtige Ergänzung zu Ihren vorhandenen Geräten in Form von Küchenschränken günstig kaufen. Auch Küchenblöcke lassen sich damit zu einer rundum funktionalen Küche „ausbauen“.