Wer kennt es nicht: Gerade saß man noch gemütlich beim Grillfest mit Freunden zusammen und plötzlich spürt man einen Tropfen. Mit einer stabilen Markise als Regenschutz müssen Sie die Feier nicht gleich abbrechen, denn leichte Schauer sind damit kein Problem. Wie gut Nässe weggesteckt wird, hängt von der Stoffart, der Wassersäule und der Beschichtung ab. Bedenken Sie auch, dass Regenwasser bei schräg abfallenden Markisen besser ablaufen kann. Der Neigungswinkel sollte mindestens 15 Grad betragen. Wird die Markise elektrisch betrieben, fahren manche Modelle dank integrierter Sensoren sogar automatisch aus oder ein. Diese „Wächter“ erfassen auch die Windstärke, denn eine Markise bietet eine große Angriffsfläche. Bei stärkerem Wind sollte man Markisen daher einfahren, damit sie nicht beschädigt werden. Vor allem Klemmmarkisen sind nicht so stabil. Zum Schutz von Gestell und Markisentuch ist eine Kassettenmarkise empfehlenswert.