Wer meint, eine Serviette sei zum Mundabwischen da, liegt komplett falsch. Denn, egal ob Party- oder Cocktail-Serviette: Der
Mund wird damit nur
abgetupft. Wie schön ist es doch, ein paar kleine Regeln der
Tischkultur zu kennen. Falls Sie sich schon immer gefragt haben, wann Sie die Serviette aus ihrem dekorativen Zustand nehmen können, wissen Sie jetzt, dass dies situationsabhängig ist. Ist beispielsweise in einem Restaurant das Menü vorbestellt, wird die Serviette entnommen, wenn der ersten Gang serviert wird. Gleiches gilt auch daheim. Bei einem à la Carte Menü nehmen Sie die Serviette auf, wenn Ihnen die Speisekarte gereicht wird. So haben Sie reichlich Platz, um sich in Ruhe Ihre Speisen auszuwählen. Die
Serviette wird ohne Ausnahme immer
auf den Schoß gelegt. Sie hat, während Sie essen, weder im Hemd noch auf dem Tisch etwas zu suchen. Falls Sie zwischendrin zum Glas greifen, tupfen Sie vorher Ihren Mund ab - so können die Speisen keine unschönen Ränder hinterlassen. Und sofern Sie Ihren Sitzplatz beispielsweise beim Gang zum Büffet verlassen, legen Sie die Serviette rechts oder links neben Ihr Gedeck. Nur im US-amerikanischen Raum ist es üblich, das Mundtuch über den Stuhl zu hängen. Die Serviette ist hinuntergefallen? Dann bitten Sie Ihren Gastgeber um ein frisches Exemplar. Üblicherweise heben Sie sie im häuslichen Bereich dafür auf, im Restaurant kann dies die Servicekraft übernehmen.
Nach dem Essen bitte nicht die Serviette zusammenknüllen und auf den Teller legen. Sie gehört
leicht gefaltet neben den Teller.