Tischkultur

Filtern / Sortieren

265 Artikel

265 Artikel
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 59,95*
€ 56,
Kostenloser Versand
  • Servierwagen Danao - Weiß, Basics, Metall (43/32/86cm) - Echtwerk
  • Servierwagen Danao - Kupferfarben, Basics, Metall (43/32/86cm) - Echtwerk
  • Servierwagen Danao - Schwarz, Basics, Metall (43/32/86cm) - Echtwerk
Servierwagen Danao - Weiß, Basics, Metall (43/32/86cm) - EchtwerkServierwagen Danao - Weiß, Basics, Metall (43/32/86cm) - Echtwerk
Super-Schnäppchen
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 59,95*
€ 56,
Kostenloser Versand
  • Servierwagen Danao - Schwarz, Basics, Metall (43/32/86cm) - Echtwerk
  • Servierwagen Danao - Kupferfarben, Basics, Metall (43/32/86cm) - Echtwerk
  • Servierwagen Danao - Weiß, Basics, Metall (43/32/86cm) - Echtwerk
Servierwagen Danao - Schwarz, Basics, Metall (43/32/86cm) - EchtwerkServierwagen Danao - Schwarz, Basics, Metall (43/32/86cm) - Echtwerk
Super-Schnäppchen

Obstkorb Noah

Luca Bessoni
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
€ 7,99
  • Obstkorb Noah - Schwarz, LIFESTYLE, Metall (25/12,5cm) - Luca Bessoni
  • Obstkorb Noah - Schwarz/Naturfarben, LIFESTYLE, Holzwerkstoff/Metall (27,3/25,4/14,3cm) - Luca Bessoni
Obstkorb Noah - Schwarz, LIFESTYLE, Metall (28,5/10,5cm) - Luca BessoniObstkorb Noah - Schwarz, LIFESTYLE, Metall (28,5/10,5cm) - Luca Bessoni
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 4,99
Tablett Ben - Weiß, Basics, Kunststoff (32,5/22,7/1,8cm)
60 von 265 Artikel angezeigt

Tischkultur-Kategorien

Richtig eingedeckt

Wenn Sie ein paar einfache Regeln befolgen, decken Sie Ihren Esstisch bald wie ein Profi.
Abschnitt überspringen

Was und Wo

Man kennt das vom Restaurantbesuch: Teller, Gläser und Besteck stehen oft in so großer Anzahl bereit, dass man schon einmal durcheinanderkommen kann.

Dabei ist es nicht so schwierig: Die Speisenabfolge gibt auch die Reihenfolge für das Gedeck vor. Natürlich gibt es dann noch Spezialfälle wie Hummerzangen, Sherry- und Champagnergläser u.s.w.

Aber für ein schönes Dinner zu zweit oder mit geladenen Gästen kommen Sie mit unserer kleinen Anleitung bestimmt durch.
Abschnitt überspringen

Teller

Die Teller bilden den Ausgangspunkt des Gedecks und werden direkt vor jedem Sitzplatz platziert. Wenn Sie möchten, können Sie mit einem Platzteller starten. Dieser bleibt bis zum Ende des Essen stehen und ist meist ein richtiger Hingucker.

Darauf werden dann die Teller für den jeweiligen Gang platziert. Zuerst der Teller für den Hauptgang und darauf der Vorspeisen- oder Suppenteller. Gibt es Vorspeise und Suppe, wird der Vorspeisenteller zunächst abserviert und durch einen Suppenteller ersetzt. Der Dessertteller wird erst nach dem Hauptgang gebracht.
Abschnitt überspringen

Besteck

Decken Sie das Besteck in der Reihenfolge des Menüs von außen nach innen ein. Dabei sind die Gabeln immer links und die Messer und Löffel immer rechts des Tellers. Ausnahme: Das Dessertbesteck wird oberhalb der Teller platziert (Wenn das Dessert dann serviert wird, werden Gabel und Löffel jeweils neben den Teller gezogen), und das Buttermesser liegt auf dem Brotteller bereit.

Tipp: Legen Sie die Messer immer mit der schneidenden Seite dem Teller zugewandt auf, damit sich Ihre Gäste beim Ergreifen des Bestecks nicht schneiden.
Abschnitt überspringen

Gläser

Bei den Gläsern verhält es sich wie beim Besteck, sie werden von rechts nach links nach der Reihenfolge der Benutzung aufgestellt. Rechts oberhalb der Messer beginnen Sie also mit dem Wasserglas, links daneben folgt ein Weißweinglas, und darauf ein Rotweinglas.
Abschnitt überspringen

Servietten und Tischkärtchen

Die Serviette, entweder gerollt oder kunstvoll gefaltet, legen Sie auf den obersten Teller. Ist dieser Teller schon mit einer kleinen Speise gefüllt, wird die Serviette links neben das Besteck gelegt.

Das Tischkärtchen wird oberhalb des Tellers platziert. Oder Sie legen es auf die Serviette, die auf dem Teller liegt.

Stimmung für den Tisch

Was gehört zu einer schönen Tischdeko?
Abschnitt überspringen

Blumen

Lassen Sie Blumen sprechen! Ob ein Strauß roter Rosen zum Jahrestag oder fröhliche Sonnenblumen zum Sommerfest, Blumen sorgen sofort für ein stimmungsvolles Ambiente. Tipp: Achten Sie beim Aufstellen der Vasen oder Gestecke darauf, dass sie nicht zu hoch sind, damit man noch sein Gegenüber sehen kann.

Textil

Eine schöne Tischdecke lässt sofort das „Festtagsfeeling“ aufkommen. Wenn Sie nicht die ganze Tischplatte bedecken wollen, weil sie z.B. eine interessante Struktur hat, können Sie einen Tischläufer auflegen. Servietten – am hübschesten mit Serviettenringen – sollten auch nicht fehlen!

Tischsets

Ein interessantes und praktisches Gestaltungselement sind Tischsets. Sie werden unter Teller und Besteck gelegt, sind sehr dekorativ und schützen naturbelassene Holztischplatten vor Flecken und Kratzern.
Tipp: Achten Sie darauf, dass Tischsets und Platzteller sich nicht gegenseitig die Show stehlen.

Kerzen

Kerzen bringen gerade bei Abendessen ganz viel Atmosphäre auf den Tisch! Sie können die Kerzen auf unterschiedliche Art und Weise präsentieren: z.B. rustikal verträumt in Windlichtern, klassisch und glamourös in Kerzenständern, oder zurückhaltend natürlich in Form von Teelichtern und Stumpenkerzen.

Dekoobjekte

Besonders anlassbezogene Dekofiguren machen z.B. Ihre Weihnachtstafel zu einem wahren Augenschmaus. Verteilen Sie die Dekoobjekte über den ganzen Tisch, aber immer so, dass die Gäste dadurch nicht in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden, oder ihnen die Sicht verstellt wird.

Streuer und Karaffen

Beim Kochen für Gäste kann man oft nicht den Geschmack aller genau treffen. Stellen Sie deshalb auch hübsche Menagen & Streuer auf. Besonders Pfeffermühlen können dabei auch Teil der Deko werden. Wasser zum Nachschenken können Sie in Karaffen stilvoll servieren.

Tischdeko-Ideen für jeden Anlass

Hier ein paar Anregungen für viele verschiedene Festtagskleider für Ihren Tisch.
Abschnitt überspringen

Edel und schlicht

Und trotzdem sehr effektvoll! Ob in Schwarz, Grau oder Weiß gehalten, diese Tischdeko schreit Ihre Gäste nicht sofort an. Die Speisen stehen im Vordergrund und werden doch optimal präsentiert. Tipp: Eine elegante Blume oder ein Zweig in einer schlichten Vase passen hervorragend zu diesem Stil.

Hauptsache bunt

Dekorieren Sie mit bunten Servietten, Platztellern in knalligen Farben, Gläsern in verschiedenen Farbnuancen und frischen bunten Blumen. Tipp: Bei der Auswahl der Teller können Sie auch ruhigere Farben wählen, auf denen Sie Ihre Speisekreationen unverfälscht präsentieren können.

Kindergeburtstag

Den Tisch bereiten Sie mit Konfetti, Luftballons und bunten Bechern für die kleinen Gäste vor. Bei einer Themenparty können Sie richtig kreativ werden! Servieren Sie Fingerfood (ausreichend Servietten bereithalten) und Saft in Karaffen. Tipp: Da es auch mal etwas wilder zugehen kann, sollten alle Materialien möglichst robust oder bruchsicher sein.

Natürlich rustikal

Natürliche Materialen wie Holz, Leinen und Glas ergeben im Zusammenspiel mit urigem Keramikgeschirr eine sehr natürliche Tischdeko. Tipp: Verteilen Sie Mitbringsel vom letzten Spaziergang auf dem Tisch und holen Sie sich so die Natur ins Esszimmer.

Glamourös

Einen dramatischen Auftritt erreichen Sie mit einer dunklen Tischdecke, dunklem Geschirr und goldenem Besteck. Kerzenhalter dürfen auf keinen Fall fehlen! Servietten aus schwerem Stoff und dunkelrote Rosen in einer extravaganten Vase runden den Look ab.

Osterbrunch

Für den Osterbrunch dekorieren Sie mit Palmkätzchenzweigen, hübsch verzierten Ostereiern und Schokoladenhasen. Pastellige Farben und Blumen wie Tulpen und Märzenbecher transportieren den ganzen Frühling über eine fröhliche Aufbruchstimmung.

Liebe Mama, lieber Papa

Zum Vater- und Muttertag ist die Mithilfe der Kids gefragt, denn Eltern lieben Selbstgebasteltes! Lassen Sie die Kinder deshalb Tischkärtchen gestalten und aus Knetmasse Dekofiguren basteln.

Amore

Zum Valtentinstag oder Jahrestag dekorieren Sie in der Farbe Rot, dann gibt es keinen Zweifel mehr, welcher Tag heute gefeiert wird. Auch Herzen finden sich in der Dekoration wieder. Über den Tisch verteilte rote Rosenblätter verbreiten zusätzlich einen betörenden Duft.

Heißer Sommer

Die Tischdeko fürs nächste Grillfest ist schnell zusammengestellt. Greifen Sie z.B. das maritime Thema auf und verwenden Sie blau-weißes Geschirr. Kombinieren Sie bunte Gläser, Muscheln, Windlichter und einen Strauß Sommerblumen dazu.

Herbstlich

Den herbstlichen Tisch dekoriert man in herbstliche Farben wie Rostbraun und Karamell. Kürbisse, Herbstlaub und Windlichter erzählen diese farbenprächtige Jahreszeit am besten. Am Halloween-Abend darf die Tischdeko dann schön gruselig sein!

Oh du schöne Weihnachtszeit

In der Vorweihnachtszeit und zu Weihnachten dekorieren Sie den Tisch ganz natürlich mit Tannenzweigen, Nüssen, Gewürznelken, getrockneten Orangenscheiben und Bockerln. Für mehr festlichen Glanz sorgen goldene und silberfarbene Dekoobjekte.

Happy New Year!

Schnell noch das alte Jahr verabschieden und das neue begrüßen! Für entspannte und ausgelassene Stimmung sorgen die letzten Kugeln vom Weihnachtsbaum, Girlanden und jede Menge Glitzer! Noch mehr Tipps für einen gelungenen Silvesterabend finden Sie hier.