Teppiche
Filtern / Sortieren
Teppiche-Kategorien
Teppiche-Auswahl
Teppiche für Wohnlichkeit im Zuhause
Teppicharten für jeden Wohnbereich
- Webteppiche: Diese klassischen Teppiche werden maschinell oder handgewebt und zeichnen sich durch ihre flache, robuste Struktur aus. Webteppiche sind langlebig, vielseitig einsetzbar und besonders pflegeleicht – ideal für viel genutzte Wohnbereiche wie Wohnzimmer oder Flur.
- Hochflorteppiche: Die Textur ist durch die bis zu 5 cm langen Fasern weich und flauschig. Diese Teppiche eignen sich perfekt für Ihr Wohnzimmer oder für Schlafräume – also überall dort, wo eine gemütliche Atmosphäre herrschen soll.
- Felle: Ob echtes Fell oder Kunstfell – diese Teppiche sorgen für eine besonders kuschelige Atmosphäre. Sie wirken wärmend, sind angenehm weich und setzen optische Akzente.
- Teppichläufer: Diese schmalen, langen Teppiche eignen sich hervorragend für Flure, Eingangsbereiche oder in der Küche. Sie sind meist leicht zu reinigen und bieten zusätzlichen Komfort unter den Füßen.
- Orientteppiche: Mit ihren kunstvollen Mustern und traditionellen Designs bringen orientalische Teppiche ein Stück ferne Kultur in Ihr Zuhause. Sie werden häufig aus Wolle gefertigt und stehen für hochwertige Handarbeit und langlebige Qualität.
- Outdoorteppiche: Diese speziellen Teppiche sind wetterfest, UV-beständig und schimmelresistent – perfekt für Balkon, Terrasse oder Wintergarten. Dank robuster Materialien lassen sie sich auch im Innenbereich, etwa in Küche oder Vorraum, gut einsetzen.
- Kinderteppiche: Farbenfrohe Designs, strapazierfähige sowie pflegeleichte Materialien und eine angenehme Haptik machen den idealen Teppich fürs Kinderzimmer aus. Vor allem Spielteppiche mit Straßen und Baustellen stellen eine beliebte Spielunterlage dar.
- Fußmatten: Diese Teppiche sind vor allem praktisch, da sie Schmutz oder Nässe auffangen und einfach zu reinigen sind. Ob klassisch vor der Haustür, funktional im Eingangsbereich oder als rutschfeste Matte vor Balkon- und Terrassentüren.
4 wichtige Faktoren beim Teppich-Kauf
1. Form
Ob als Kontrast zu geradlinigen Möbeln oder zur Unterstreichung eines bestimmten Einrichtungsstils – mit der richtigen Teppichform lassen sich gezielt optische Akzente setzen:
- Rechteckig: Die klassische Teppichform ist besonders vielseitig einsetzbar und ideal für Sofalandschaften, unter Esstischen oder Betten.
- Quadratisch: Besonders geeignet für symmetrisch eingerichtete Räume oder kleinere Flächen, etwa in Leseecken.
- Rund: Ein runder Teppich lockert strenge Linien auf und bringt Dynamik ins Spiel. Diese Form passt perfekt unter runde Esstische oder als Akzent im Kinderzimmer, Eingangsbereich oder unter einem Hängesessel.
- Oval: Wirkt etwas weicher als rechteckige Modelle und fügt sich harmonisch in Räume mit viel Bewegung ein – zum Beispiel im Flur.
- Organisch (freie Formen): Diese Teppiche setzen moderne, kreative Akzente – ideal für minimalistische oder verspielte Einrichtungskonzepte.
2. Größe
3. Material
Es gibt eine große Auswahl an natürlichen als auch synthetischen Materialien. Die Entscheidung hängt davon ab, in welchem Raum der Teppich liegen soll. Aber auch persönliche Vorlieben bei Haptik und Komfort, mögliche Allergien, Haustiere, die Verwendbarkeit auf einer Fußbodenheizung und der Pflegeaufwand spielen eine Rolle. Folgende Materialien sind bei Teppichen üblich:
- Wolle ist angenehm weich, wärmend und langlebig. Ein klassischer Wollteppich sorgt im Wohn- oder Schlafzimmer für ein gemütliches Ambiente.
- Baumwolle ist hautfreundlich, pflegeleicht und meist waschbar – ideal als Badezimmerteppich oder für das Kinderzimmer.
- Jute, Sisal & Kokos sind robust und sorgen für einen rustikalen Look – perfekt für Eingangsbereiche, Flure oder unter dem Esstisch.
- Kunstfasern wie Polypropylen, Polyester und Polyamid punkten mit Stapazierfähigkeit, Feuchtigkeitsresistenz und Pflegeleichtigkeit – ideal als Teppich für Balkon und Terrasse. Sie eignen sich ebenso für den Küchenteppich oder stark genutzte Bereiche wie den Flur.
4. Farbe
Bei diesem Punkt sollten Sie auf den vorhandenen Bodenbelag, die Wandfarbe und die übrige Einrichtung achten. Helle Farbtöne lassen Räume größer wirken, während dunklere Farben eine gemütliche, geborgene Atmosphäre schaffen. Diese Farben und Effekte sind besonders beliebt:
- Cleane Klassiker: Ein Teppich in Beige oder Weiß ist neutral, zeitlos und passt zu fast jedem Einrichtungsstil. Beige wirkt wärmer, Weiß frischer.
- Gedeckte Töne: Ist der Teppich grau oder braun, sieht das bodenständig und gemütlich aus – perfekt für rustikale oder natürliche Einrichtungskonzepte.
- Natürliche Ruhepole: Ein Teppich in Grün lässt sich optimal mit Holzmöbeln kombinieren. Wählen Sie für Ihren neuen Teppich Blau als Farbe, holen Sie sich eine kühlende, beruhigende Wirkung ins Zuhause.
- Starke Akzente: Ein roter Teppich zieht die Blicke auf sich und verleiht Räumen Energie und Wärme. Für einen verspielten oder kreativen Look darf der Teppich bunt sein – auch schön als Blickfang in minimalistischen Interieurs.
Teppiche günstig online kaufen
Beliebte Farben
Abschnitt überspringen- Teppiche Naturfarben
- Teppiche Orange
- Teppiche Kupfer
- Teppiche Dunkelgrau
- Teppiche Anthrazit
- Teppiche Beige
- Teppiche Blau
- Teppiche Braun
- Teppiche Dunkelblau
- Teppiche Grau
- Teppiche Gelb
- Teppiche Hellgrau
- Teppiche Grün
- Teppiche Rot
- Teppiche Schwarz
- Teppiche Rosa
- Teppiche Türkis
- Teppiche Weiß
- Teppiche Bunt
- Teppiche Creme
- Teppiche Hellbraun