Topper
Filtern / Sortieren
0 Artikel
0 Artikel
Zu Ihrer Auswahl gibt es keine Ergebnisse.
Versuchen Sie es mit weniger Filtern noch einmal.
Topper-Auswahl
Größe in cm
Besonderheiten
Matratzen-Kategorien
Topper – Booster für Ihren Schlafkomfort
Ein Topper ist eine etwa vier Zentimeter hohe, weiche Matratzenauflage, die als zusätzliche Schicht auf die Matratze gelegt wird. Ursprünglich für Boxspringbetten entwickelt, ist der Topper fürs Bett heute auch bei klassischen Schlafsystemen mit Lattenrost äußerst beliebt. Der Grund: mehr Komfort, bessere Hygiene und zusätzlicher Schutz für die Matratze. Dank des großen Angebots an verschiedenen Größen und Materialien findet sich das passende Modell für jedes Bett. So lässt sich Ihr Schlaf ganz einfach auf ein neues Level bringen.
Die Vorteile von Toppern
- Mehr Schlafkomfort: Durch seine weiche, aber stützende Oberfläche sorgt die Ergänzung eines Toppers zur Matratze für ein angenehmeres Liegegefühl. Er gleicht kleine Unebenheiten aus und kann – je nach Material – für mehr Druckentlastung oder Stabilität sorgen. Auch die etwas höhere Liegeposition erweist sich als sehr angenehm, vor allem beim Aufstehen.
- Schutz der Matratze: Der Topper liegt direkt auf der Matratze und schützt sie so vor Schmutz, Feuchtigkeit und Abnutzung. Das verlängert nicht nur ihre Lebensdauer, sondern macht auch die tägliche Pflege einfacher – vor allem bei Modellen mit waschbarem Bezug.
- Größenvielfalt: Vom Topper 90 x 200 cm für Kinderbetten über Topper 140 x 200 cm für Queensize-Betten bis hin zum Topper 160 x 200 cm für Doppelbetten – hier findet sich für jede Schlafsituation die perfekte Ausführung. Und in Doppelbetten mit zwei Einzelmatratzen schafft ein großzügiger Topper mit 180 x 200 cm eine durchgehende Liegefläche – ideal, um den lästigen Spalt zwischen den beiden Matratzen zu überdecken.
- Verschiedene Härtegrade: Auch wenn ein Topper keine vollwertige Matratze darstellt, können Sie mit einem Topper mit Härtegrad Ihr Liegegefühl noch exakter auf Ihre Anforderungen abstimmen. Vom Härtegrad H1 (sehr weich) bis hin zu H3 (mittel) können Sie hier aus drei verschiedenen Stufen wählen. Und bei einem Wendemodell mit zwei verschiedenen Härtegraden können Sie jederzeit entscheiden, ob der Topper hart oder eher weicher sein soll.
Der Unterschied zwischen Topper und Matratzenschoner
Wenn es um die praktischen Ergänzungen für Matratzen geht, fällt neben einem Topper für Matratzen auch oft der Begriff Matratzenschoner. Beiden gemein ist, dass sie die Matratze schützen. Während aber der Matratzentopper zusätzlich spürbar den Liegekomfort verbessert und sich an die Körperkontur anpasst, dient die Matratzenauflage primär dem Schutz der Matratze. Sie liegt unter dem Spannbettlaken und bewahrt die Matratze vor Schmutz, Hautpartikeln, Schweiß und Feuchtigkeit. Mit der Kombination aus Topper und Matratzenschoner sorgen Sie für ein besonders hygienisches und komfortables Schlafklima – ideal für Allergiker oder Haushalte mit Kindern.
Materialien im Überblick
Wie Matratzen selbst sind auch Topper in unterschiedlichen Materialien verfügbar, die Ihnen die perfekte Unterstützung für Ihre Schlafgewohnheiten bieten. Manche Varianten besitzen sogar bis zu 7 Liegezonen, die unterschiedlich stark nachgeben und so gezielt unterstützen. Hier erfahren Sie alles über die verschiedenen Typen von Toppern.
- Komfortschaum: Diese Variante gilt als äußerst weich, elastisch und besonders anschmiegsam. Dank hoher Rückstellfähigkeit passt sich ein solcher Topper ideal an wechselnde Schlafpositionen an.
- Polyurethanschaum: Topper mit diesem Materialkern sind preiswert, robust und eignen sich durch ihren einfachen Aufbau für verschiedenste Schlaftypen. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gästebetten.
- Schaumstoff: Wenn Sie für das Bett einen Topper aus klassischem Schaumstoff wählen, entscheiden Sie sich für ein leichtgewichtiges und pflegeleichtes Modell mit gleichmäßigem Liegekomfort. Ideal für Kinderzimmer oder als flexible Lösung für verschiedene Schlafsituationen.
- Kaltschaum: Der Kaltschaum-Topper überzeugt mit Offenporigkeit, Atmungsaktivität und Formstabilität. Er sorgt für gute Durchlüftung und trägt mit seiner Punktelastizität zu einem hohen Schlafkomfort bei.
- Viscoschaum: Da diese Modelle thermoelastisch sind, reagieren sie auf Körperwärme, geben nach und passen sich somit optimal an die Körperkonturen an – für punktgenaue Druckentlastung.
- Gelschaum: Auch der Gelschaum-Topper besticht mit hoher Punktelastizität, Druckentlastung und einer genauen Körperanpassung. Zudem ist diese Ausführung äußerst atmungsaktiv.
- Latexkern: Natürlicher Latex bietet eine besonders hohe Rückstellkraft, ist hygienisch und langlebig. Besonders ist bei diesen Toppern auch ihre hohe Elastizität.
Möbelix-Tipp
So pflegen Sie Ihren Topper
Ein hochwertiger Topper ist eine Investition in guten Schlaf – und mit der richtigen Pflege bleibt er lange hygienisch und bequem. Achten Sie auf einen abnehmbaren Bezug mit Reißverschluss, der sich abhängig vom Herstellerhinweis bei 30 bis 60 °C waschen lässt. Lüften Sie den Topper zudem regelmäßig, um Feuchtigkeit und unangenehme Gerüche zu reduzieren. Generell empfiehlt es sich, den Topper nach etwa 4 bis 6 Jahren auszutauschen – je nach Nutzung und Material. So bleibt Ihr Liegegefühl dauerhaft angenehm.
Günstige Topper kaufen
Ob ein Polyurethanschaum-Topper 90 x 200 cm für Gästebetten oder ein Topper 120 x 200 cm mit Viscoschaumkern für komfortable Einzelbetten – bei Möbelix können Sie verschiedenste Topper günstig kaufen. Stöbern Sie gleich durch unseren Onlineshop oder kommen Sie in einem unserer Möbelhäuser in Ihrer Nähe zum Probeliegen vorbei und bringen Sie Ihren Schlafkomfort auf eine neue Stufe!