Lattenroste

accessibility.listing.screenReader.filterbar

34 Artikel

34 Artikel
34 von 34 Artikel angezeigt

Darum sind Lattenroste wichtig

Lattenroste sind eine wichtige Voraussetzung für einen bequemen Schlaf. Sie entlasten die Wirbelsäule, sodass sich der Körper im Liegen erholen kann. Der Lattenrost unterstützt aber nicht nur den Körper, sondern auch die Matratze. Ergänzen sich Matratze und Lattenrost optimal, kann sich diese noch besser an die Körperkonturen des Schlafenden anpassen. Außerdem bieten Lattenroste eine Reihe von Vorteilen:
  • Erhöhter Schlafkomfort
  • Passen sich dem Körper an
  • Rückenfreundliches Liegen möglich
  • Sorgen für eine gute Belüftung der Matratze und ein gesundes Bettklima
  • Beugen Milbenbildung vor
  • Komfortabler Halt und Stabilität der Matratze
Bild_Lattenrost-mit-verstellbaren-Kopfteil

Verschiedene Arten für unterschiedliche Bedürfnisse

Lattenrost ist nicht gleich Lattenrost. Grundsätzlich gibt es verschiedene Arten von Lattenroste, die sich unterschiedlich verstellen lassen:

Starre Lattenroste – die Klassiker

Der starre, einfache Lattenrost ist der Klassiker unter den Lattenrosten. Er ist nicht verstellbar, bietet aufgrund seiner flexiblen Latten aber eine gute Unterfederung. Die meisten Modelle verfügen über 24 Latten. Grundsätzlich gilt: Je mehr Latten der Rost hat, umso feiner passt er sich dem Körper an, wodurch sich der Schlafkomfort erhöht. Mithilfe von Verstellbeschlägen lässt sich die Härte im Schulter- und Beckenbereich zudem individuell einstellen. Die Lattenroste können – je nach Ausführung – sowohl innen als auch aufliegend befestigt werden und benötigen nur einzelne Auflagepunkte am Bettrahmen.

Rollroste

Rolllattenroste sind relativ günstig in der Anschaffung. Die einzelnen Leisten sind hier nicht durch einen fixen Rahmen, sondern durch flexible Bänder miteinander verbunden. Daher lassen sie sich zusammenrollen, sind einfach zu transportieren und können platzsparend verstaut werden. Gerne werden sie für Gästebetten verwendet. Da Rollroste weniger federn, sind sie für all jene geeignet, die gerne auf einem härteren Untergrund schlafen. Im Gegensatz zum starren Lattenrost benötigen Rollroste durchgehende Auflagemöglichkeiten am Bettrahmen.  

Tellerlattenroste

Diese Lattenroste bestehen aus einzelnen Tellern, die den ganzen Rost abdecken und bis zu 50 Module umfassen können. Sie sind in alle Richtungen beweglich und individuell einstellbar. Durch die gezielte Anpassung wird ein sehr hoher Schlafkomfort ermöglicht und Wirbelsäule und Gelenke werden optimal unterstützt.

Manuell verstellbare Lattenroste

Wenn der Lattenrost verstellbar ist, können Kopf- und Fußteil bequem in die gewünschte Position gebracht werden. So kann man zum einen gut im Bett lesen und zum anderen werden die Venen entlastet.

Elektrisch verstellbare Lattenroste

Ein elektrischer Lattenrost gilt als die luxuriöse Variante der Lattenroste. Mittels Fernbedienung können Sie bequem im Bett Ihre Liegeposition verändern ohne extra dafür aufstehen zu müssen.

Die verschiedenen Lattenroste verfügen zudem über unterschiedliche Einstellmöglichkeiten. Lattenroste mit einer Doppelleistentechnik können dank zweier übereinandergelegter Leisten, die mit Verschiebeelementen miteinander verbunden sind, im Lendenwirbelbereich fester oder flexibler eingestellt werden. Andere Modelle verfügen wiederum um einen durchgehenden Gurt in der Längsmitte des Rahmens. Dieser sorgt für angenehmere Übergänge zwischen den einzelnen Zonen. Dank des Gurtes neigen sich nicht nur die belasteten, sondern auch die daneben befindlichen Leisten nach unten.

Unterschiedlichen Größen

Lattenroste gibt es nicht nur in unterschiedlichen Arten, es sind auch viele verschiedene Größen erhältlich. Ob Lattenroste in 90 x 200 cm  für Einzelbetten oder Lattenroste in 140 x 200 cm, Lattenroste in 160 x 200 cm bzw. Lattenroste in 180 x 200 cm  – wählen Sie jene Größe, die am besten zu Ihrem Bett und Ihrer Matratze passt.

Der passende Rost für die Matratze

Welche Lattenroste eignen sich für welche Matratzen?

Für einen erholsamen Schlaf müssen Matratzen und Lattenroste zusammenpassen. Wer auf einer Kaltschaummatratze schläft, benötigt einen anderen Lattenrost als jemand, der auf einer Federkernmatratze nächtigt. Achten Sie außerdem darauf, dass für verstellbare Lattenroste nicht alle Matratzen geeignet sind, da sich harte Matratzen nicht mit dem Rost mitbiegen. Am besten, Sie erkundigen sich bei unseren kompetenten Schlafexperten, welcher Lattenrost für Ihre Matratze geeignet ist. 

Welche Lattenroste sind für Kaltschaummatratzen geeignet?

Bei Kaltschaummatratzen nimmt man am besten Lattenroste mit vielen Leisten in geringen Abständen mit max. 4 cm. Besonders empfehlenswert sind verstellbare Lattenroste oder Tellerlattenroste.

Welche Lattenroste eignen sich für Federkernmatratzen?

Federkernmatratzen benötigen Lattenroste, deren Leisten nicht mehr als drei Zentimeter Abstand aufweisen. Ansonsten können die Federn zwischen den Leisten durchdrücken und die Matratzen dadurch Schaden nehmen. Starre bzw. nicht verstellbare Modelle sind hier besonders gut geeignet.

Alles rund ums Thema Schlafzimmer bei Möbelix kaufen

Achten Sie darauf, dass Ihr Lattenrost optimal zu Ihrer Matratze passt! Bei Möbelix können Sie Matratzen und Lattenroste besonders gut kombinieren – unsere Schlaf-Experten erklären Ihnen gerne alle Details. Günstige Lattenroste von Marken wie Primatex finden Sie auch im Möbelix Onlineshop – dort können Sie rund um die Uhr bequem von zuhause aus bestellen!