Einrichtungsideen für die kleine Wohnung

Die gemütliche Einzimmerwohnung

Schlafen, entspannen, kochen, essen und arbeiten – in nur einem Raum? Wie man mit der richtigen Planung, den passenden Möbeln und ein bisschen Kreativität eine Einzimmer-Traumwohnung gestaltet, erfahren Sie hier.
Abschnitt überspringen

All in one

  • Charmant und gemütlich
    In einer Einzimmerwohnung sind die Wege nicht weit, man hat alles im Blick und fühlt sich geborgen. Gerade in Städten wird diese Wohnweise immer beliebter. Die gute Nachricht: Es gibt auch für kleinere Grundrisse tolle Lösungen, damit Sie auf keinen Wohnbereich verzichten müssen.
  • Zonen schaffen
    Für die perfekte Raumlösung einer Einzimmerwohnung braucht man Zeit zum Planen und ein bisschen Kreativität. Schaffen Sie Bereiche für die wichtigsten Aktivitäten, indem Sie Teppiche auflegen, Raumtrenner aufstellen oder mit der Wandfarbe spielen.
  • Kleine Wohnungen clever einrichten
    Mit multifunktionalen Möbeln bekommen Sie Ihr Platzproblem perfekt in den Griff! Transparente Materialien bei Möbeln und Dekoration sorgen für ganz viel Leichtigkeit.

Unsere Highlights für eine Einzimmerwohnung

Abschnitt überspringen

My home is my castle

Ein Raum – so viele Möglichkeiten, das Beste daraus zu machen.

Die kleine Einzimmerwohnung

Ob als Einstiegswohnung, Zweitwohnung oder einfach als supergemütliches Langzeitdomizil – eine kleine Einzimmerwohnung verlangt Ihnen etwas Kreativität bei der optimalen Nutzung der begrenzten Quadratmeteranzahl ab. Greifen Sie bei der Einrichtung zu Multifunktionsmöbel und nutzen Sie auch den oberen Teil des Zimmers zur Decke hin für Stauraum.

Die große Einzimmerwohnung

Das Loft-Feeling einer großen Einzimmerwohnung ist einfach cool! Trotzdem kann es ein bisschen knifflig werden, wenn man so viel Fläche in eine gut durchdachte Wohnung verwandeln will, bei der auch die Gemütlichkeit nicht zu kurz kommen soll. Die Möbel müssen groß genug sein, um sich nicht zu verlieren. Schaffen Sie verschiedene Wohnzonen und akzentuieren Sie diese mit der richtigen Lichtplanung.

Planen

Wohnen, essen, schlafen, arbeiten – welche Möbel brauche ich, um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden? Und gibt es Möbel, die mehrere Funktionen in sich vereinen? Versuchen Sie diese Möbel in einer Grundriss-Skizze Ihrer Wohnung unterzubringen. Vergessen Sie dabei nicht darauf, dass Türen und Fenster sowie wichtige Gehwege frei bleiben sollen.

Farbschema

Auch wenn Sie mehrere Zonen in Ihrer Wohnung unterbringen möchten, treiben Sie es mit Farben, Stilen und Materialien nicht zu bunt. Je einheitlicher die Wohnung zusammengestellt ist, desto strukturierter und harmonischer lebt es sich darin. Wählen Sie ein bis drei helle Farbtöne als Hauptfarbthema und kombinieren Sie dazu Akzente in einer dunklen Farbe. Das verleiht dem Raum mehr Tiefe.

Unsere Stauraumwunder: Kommoden und Raumteiler

Kleinmöbel
Abschnitt überspringen

Der beruhigte Schlafbereich

Im Zentrum des Schlafbereichs steht natürlich das Bett. Aber in einer kleinen Einzimmerwohnung nimmt ein konventionelles Bett womöglich zu viel Raum ein.
Abschnitt überspringen

Stauraumbetten

In den Bettladen des Stauraumbettes lassen sich Bettwäsche und Zusatzdecken perfekt lagern. Aber auch Kleidung, die gerade nicht gebraucht wird, kann man hier verstauen. Offene Fächer wiederum kann man mit Büchern und Deko-Gegenständen bestücken, so hält das Bett gleich als Nachtkästchen her.

Hochbett

Besonders in Wohnungen mit einer hohen Decke eröffnet ein Hochbett ganz neue Möglichkeiten, den Raum zu nutzen. Zum Schlafen und Lesen zieht man sich „einen Stock höher“ zurück. Unter dem Bett bleibt genug Platz für ein kleines Homeoffice, ein Sofa zum Chillen, oder für zusätzlichen Stauraum für Kleidung.

Futonbett

Ihre Einzimmerwohnung befindet sich im Dachgeschoss und Sie finden unter der Dachschräge eine Nische vor? Das niedrige Futonbett fügt sich hier perfekt ein. Tipp: Bringen Sie einen Vorhang vor der Nische an, dann können Sie die Schlafnische tagsüber vom restlichen Wohnraum abtrennen.

Schlafsofas

Tagsüber der Lieblingsplatz zum Chillen, verwandelt sich das Schlafsofa abends in ein bequemes Bett mit großer Liegefläche. Tipp: Damit die Verwandlung von Sofa zu Bett noch schneller geht, kombinieren Sie einen Couchtisch dazu, der sich leicht wegtragen oder wegschieben lässt.

Schrank- und Klappbetten

Diese schöne platzsparende Bettenvariante verschwindet tagsüber ganz unauffällig hinter einer Schrankfront. Mit einem Bettüberbauregal schaffen Sie noch mehr Stauraum und können z. B. Ihre Nachtlektüre in unmittelbarer Nähe ablegen.

Bettwäsche

Wählen Sie Ihre Bettwäsche in einer zurückhaltenden Farbe, passend zum Raumfarbkonzept, aus. So tritt das Bett in den Hintergrund und stiehlt den anderen Wohnbereichen nicht die Show. Tipp: Legen Sie tagsüber eine Tagesdecke auf das Bett, dann können Sie es als erweiterte Sitzfläche nutzen.

Praktische Betten

Schlafzimmer
Abschnitt überspringen

Der gemütliche Wohnbereich

Zur Ruhe kommen, sich entspannen – der Wohnbereich in einer Einzimmerwohnung sollte gemütlich, aber auch funktional sein.
Abschnitt überspringen

Sofa

Das Sofa ist das Herzstück jedes Wohnzimmers, also spielt es auch in der Einzimmerwohnung eine zentrale Rolle. Wählen Sie ein nicht zu klobiges Modell, am besten mit Füßchen. Das verleiht dem Zimmer einen luftigeren Charakter. Tipp: Mit einem Schlafsofa sparen Sie den Platz für ein extra Bett ein.

Hocker

Hocker sind wahre Verwandlungskünstler! Wenn Gäste vorbeikommen, können Sie die Hocker als Sitzgelegenheit anbieten. Im Alltag dienen sie Ihnen als Ablagefläche und in manchen Fällen auch als zusätzlicher Stauraum. Hocker können aber auch ein Leiterersatz sein, um leichter an Dinge in Hängeschränken zu gelangen.

Couchtisch

Wählen Sie entweder einen Couchtisch mit Laden, um mehr Stauraum zu gewinnen, oder entscheiden Sie sich für ein filigranes, fast schwebendes Modell, um den Raum nicht zu sehr zuzustellen. Auch ein Hocker oder Pouf kann als Couchtisch dienen. Tipp: Ein Couchtisch mit Rollen macht Sie noch flexibler!

Teppich

Mit einem Teppich können Sie dem Wohnbereich eine eigene Zone schaffen. Stimmen Sie aber das Design auf die anderen Farben im Raum ab. Tipp: Wenn Sie Ihr Schlafsofa immer wieder auf- und abbauen und den Couchtisch verschieben müssen, eignet sich ein niedrigfloriger, robuster Teppich besser.

Vorhang

Bodenlange Vorhänge verleihen dem Raum mehr Höhe – nutzen Sie diesen optischen Effekt. Da Ihr Wohnbereich gleichzeitig Ihr Schlafbereich ist, verschaffen Ihnen Vorhänge aber auch mehr Privatsphäre und helfen Ihnen, die Wohnung zum Schlafen zu verdunkeln.

Beleuchtung

Anstelle einer einzigen großen Hängelampe sollten Sie besser auf viele unterschiedliche Lichtquellen setzen. Eine Stehleuchte im Wohnbereich, ein Leselicht beim Bett und eine kleine Hängeleuchte beim Essplatz können mit Wand- und Tischleuchten ergänzt werden.
Unser Platzspar-Tipp
Beistelltische
Wenn Sie nicht genügend Platz für einen Couchtisch haben, verwenden Sie doch einen Beistelltisch. Dieses handliche Kleinmöbel kann schnell weggeräumt und verschoben werden, so bleiben Sie flexibel.
Beistelltische

Besonders wichtig für kleine Wohnungen: Licht!

Innenleuchten
Abschnitt überspringen
Innenleuchten

Der gesellige Essbereich

Essen am Couchtisch ist auch keine Lösung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie trotz geringem Platzangebot einen vollwertigen Essbereich gestalten.
Abschnitt überspringen

Küche

Die Küche in Ihrer Einzimmerwohnung sollte den Raum auf keinen Fall dominieren. In einer gut durchdachten Küchenzeile oder einer Miniküche finden Sie alles, was Sie brauchen. Bei den Küchengeräten können Sie in vielen Fällen auf kleinere Versionen zurückgreifen. Denken Sie beim Stauraum „in die Höhe“ und bringen Sie z. B. Geschirr und Tischtücher auch in anderen Teilen der Wohnung unter.

Tisch

Ein eigener Essbereich, und sei er noch so klein, gibt Ihnen mehr Ruhe beim Essen. Quadratische Tische eignen sich besonders gut für kleine Räume. Man kann sie auch an die Wand schieben, wenn man sie gerade nicht braucht. Wählen Sie einen nicht zu wuchtigen Tisch, der sich auch bei Bedarf ausziehen lässt. Ein Bartisch ist eine weitere gute Lösung, um Platz zu sparen.

Stühle

Sessel mit schlanken Füßen geben den Blick auf den Boden frei – das wirkt weitläufiger. Hat sich Besuch angesagt, kommen Klappsessel zum Einsatz, die Sie dann, nachdem die Gäste wieder weg sind, z. B. an die Wand hängen oder in einer Nische oder einem Schrank verschwinden lassen können.
Unser Tipp zum Platzsparen
Der Balkonmöbel-Trick
Ob Klapptische, Klappsessel oder einfach filigrane Sitzmöbel – was auf einem kleinen Balkon funktioniert, macht auch in einer kleinen Wohnung Sinn.
Balkonmöbel

Der strukturierte Arbeitsbereich

Wie Sie einen Arbeitsplatz in Ihrer Einzimmerwohnung unterbringen.
Abschnitt überspringen

Schreibtisch

Stellen Sie z. B. einen schmalen Tisch beim Fenster auf, so sorgen Sie für gutes Tageslicht beim Arbeiten. Ein ausklappbarer Laptoptisch an der Wand spart ebenfalls Platz und verschwindet, wenn er nicht gebraucht wird. Wird der Esstisch als Schreibtisch verwendet, sollten Sie einen Platz vorsehen, an dem Sie die Büroutensilien während des Essens verstauen können.

Stuhl

Wählen Sie z. B. einen Schreibtischstuhl mit niedriger Rückenlehne. Er ist bequem, beherrscht aber nicht das ganze Zimmer. Unter den Schreibtisch geschoben nimmt er kaum Platz ein. Tipp: Ist er hinsichtlich Design Ihren Esszimmerstühlen ähnlich, fügt sich der Bürostuhl auch am Esstisch gut ein.

Stauraum

Nutzen Sie die Wände! Wandboards, Wandregale und Ordnungssysteme helfen dabei, Büromaterial zu verstauen. Auch eine Pinnwand unterstützt Sie dabei, sich zu organisieren und dient gleichzeitig als Gestaltungsobjekt. Tipp: Achten Sie bei der Wahl des Schreibtischs auf Schubladen und Fächer.

Highlights für das Homeoffice

Büromöbel
Abschnitt überspringen

Verstauen

Eine Einzimmerwohnung ist umso gemütlicher, je weniger Unordnung vorherrscht. Das Thema Stauraum ist also immens wichtig.
Abschnitt überspringen

Kleiderschrank und Kleiderstange

Wenn Sie genug Platz für einen Kleiderschrank haben, sollte er so hoch wie möglich, mit Schwebetürenschränken versehen und eventuell verspiegelt sein. Eine gute Alternative sind auch Kleiderstangen. Sie fügen sich gut unter Dachschrägen und in Nischen ein. Tipp: Die Kleidung auf der Stange sollten Sie nach Farbe sortieren, das wirkt aufgeräumter. Ab und zu abstauben nicht vergessen!

Kommoden, Sideboards, Regale

Nutzen Sie Kommoden und Sideboards auch als Abstellfläche, z. B. für einen Fernseher oder einen Spiegel. Regale helfen Ihnen, Ihre Wohnung nicht komplett mit verschlossenem Stauraum zuzubauen. Tipp: Regale lassen sich auch hervorragend als Raumteiler einsetzen.

Boxen und Körbe

Unter dem Bett, auf dem Schrank oder auf offenen Regalflächen – Boxen und Körbe schaffen zusätzlichen Stauraum und verleihen Ihren vier Wänden eine wohnliche Note. Körbe, über den Wohnraum verteilt, eignen sich besonders gut zum Sammeln von Kleinkram und Dingen, die Sie oft brauchen.

Noch mehr Tipps für die Einzimmerwohnung

Den Raum in Zonen aufteilen

Teppiche und Pflanzen eignen sich hervorragend dazu, in Ihrem Zimmer verschiedene Bereiche zu schaffen. Ein Paravent dient als Sichtschutz, lässt sich aber auch schnell verschieben oder abbauen. Das Gleiche gilt für Vorhänge, die einen Bereich von den anderen abtrennen und einfach zur Seite geschoben werden können, um den Bereich wieder zu öffnen. Tipp: Auch ein mitten ins Zimmer platziertes Sofa funktioniert gut als Raumtrenner. An die Rückseite können Sie dann ein Sideboard oder einen schmalen Schreibtisch stellen.

Dekorieren, aber in Maßen

„Weniger ist mehr“ lautet die Devise. Lieber ein großes Bild als viele kleine Bilder aufhängen. Das bringt Ruhe ins Zimmer und leitet den Blick quer durch den Raum. Dank ihrer Lichtreflexe schummeln Spiegel und sonstige glänzende Flächen etwas mehr Raumtiefe hinzu. Dunkle Deko-Objekte auf der Kommode und Farbakzente, wie z. B. Kissen in knalligeren Farben, ziehen alle Blicke auf sich.

Damit wird's in der Einzimmerwohnung gemütlich

Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
(3)
UVP: € 195,‒*
€ 139,
  • Raumteiler Berni - Eichefarben, MODERN, Holzwerkstoff (158/158/35cm)
  • Raumteiler Berni B: 158 Cm Weiß - Alufarben/Weiß, MODERN, Holzwerkstoff (158/158/34cm)
Raumteiler Berni - Eichefarben, MODERN, Holzwerkstoff (158/158/35cm)Raumteiler Berni - Eichefarben, MODERN, Holzwerkstoff (158/158/35cm)