Dutch Oven

Filtern / Sortieren

7 Artikel

7 Artikel
7 von 7 Artikel angezeigt

Griller-Kategorien

Dutch Oven: In- & outdoor Multitalent

Dieses vielseitige Kochgeschirr ist nicht mehr nur unter Campern und Fans der Outdoor-Küche beliebt: Der Dutch Oven hat aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften längst die Küche erobert. Der traditionell aus Gusseisen gefertigte Kochtopf mit Deckel wird auch Dutch Grill, Grilltopf, Dopf oder Feuertopf genannt. Entstanden ist der „holländische Ofen“ wohl im 17. Jahrhundert in den Niederlanden und verbreitete sich unter anderem durch Siedler in den Vereinigten Staaten. Seither wurde er zu einem modernen Kochgefäß weiterentwickelt, das viel mehr kann als ein Topf. Selbst Brot und Kuchen lassen sich damit backen!
Dutch Oven aus Gusseisen mit Deckelheber und Standfüßen

Welche Vorteile haben Feuertöpfe?

  • Gleichmäßiges Garen dank ausgeglichener Wärmeverteilung
  • Energieeffizient durch gute Wärmespeicherung und dicht schließenden Deckel
  • Viele Kochmethoden möglich: Schmoren, Braten, Backen, Frittieren, langsames Garen, Anbraten und Rösten – perfekt für Eintöpfe, Suppen und Schmorbraten
  • Vielseitig verwendbar: auf jeder Art von Kochfeld, im Ofen (auf dem Backofenrost), beim Grillen auf dem Gas- oder Holzkohlegrill und über offenem Feuer
  • Robust und langlebig bei guter Pflege
Möbelix-Tipp
Den Dutch-Topf sicher outdoor verwenden
Wenn für den Dutch Oven Grill, Feuerstellen oder Feuerschalen als Ort der Zubereitung vorgesehen sind, sollten Sie direkte Flammen möglichst vermeiden, damit der Topf nicht beschädigt wird. Nutzen Sie lieber glühende Kohlen (für Ober-/Unterhitze auch auf dem Deckel) oder indirekte Hitze. Achten Sie auf eine gleichmäßige, kontrollierte Temperatur und nutzen Sie das passende Grill-Zubehör – dazu sollte der Dutch Oven mit Dreibein oder einem andersartigen Gestell versehen sein.

Tipps für Kauf und Handhabung

Welcher Dutch Oven ist der richtige?

Grundsätzlich ist eine runde Form universeller einsetzbar, etwa eignet sie sich auch gut zum Brotbacken. Außerdem sollte der Dutch Oven groß genug sein, um alle Personen satt zu bekommen. Für Familien sind rund 5 Liter empfehlenswert, was meist 25 bis 30 cm Durchmesser entspricht. Für größere Gruppen ab 5 Personen sollten es über 6 Liter (35 cm) sein. Berücksichtigen Sie auch, welche Art von Gerichten Sie zubereiten möchten und wie viel Platz zur Lagerung des Dutch Oven zur Verfügung steht. Achten Sie außerdem auf ofenfeste Griffe, wenn Sie einen Feuertopf kaufen und diesen im Backrohr, auf dem Grill oder über einer Feuerstelle verwenden möchten. Als Material ist für den Feuertopf Gusseisen üblich, wobei manche auch emailliert sein können. Diese Modelle sind zwar rostfrei und pflegeleichter, halten aber nicht so hohe Temperaturen aus.

So pflegen Sie einen Dutch Oven

Falls der Dutch Oven nicht emailliert ist, müssen Sie ihn vor der ersten Benutzung und danach ein- bis zweimal im Jahr einbrennen. Dadurch entsteht eine natürliche Antihaftbeschichtung, die den Geschmack sogar intensiviert. Um diese Beschichtung nicht zu zerstören, sollte ein Gusseisen-Topf für Grills und Co. nicht mit Spülmittel, sondern nur mit heißem Wasser und einer weichen Bürste bzw. einem Schwamm schonend gereinigt werden. Es ist zudem empfehlenswert den Dutch Oven Topf immer vollständig abzutrocknen, um Rost vorzubeugen. Abschließend soll der Dutch Oven innen wie außen mit etwas Pflanzenöl eingefettet und trocken gelagert werden.

Dutch Oven günstig kaufen

Sie kochen gerne beim Camping und unter freiem Himmel und träumen von einem gusseisernen Topf für Grill und Lagerfeuer? Dann sollten Sie unbedingt unser Angebot nutzen und einen günstigen Dutch Oven kaufen! In unserem Sortiment finden Sie auch das eine oder andere Dutch-Oven-Set mit Bratpfanne, Grillplatte oder -rost, Deckelheber und Co. Damit fällt der Einstieg in die Outdoor-Küche selbst Anfängern leicht!