Falls der Dutch Oven nicht emailliert ist, müssen Sie ihn vor der ersten Benutzung und danach ein- bis zweimal im Jahr
einbrennen. Dadurch entsteht eine
natürliche Antihaftbeschichtung, die den Geschmack sogar intensiviert. Um diese Beschichtung nicht zu zerstören, sollte ein Gusseisen-Topf für
Grills und Co. nicht mit Spülmittel, sondern nur mit heißem Wasser und einer weichen Bürste bzw. einem Schwamm
schonend gereinigt werden. Es ist zudem empfehlenswert den Dutch Oven Topf immer
vollständig abzutrocknen, um Rost vorzubeugen. Abschließend soll der Dutch Oven innen wie außen
mit etwas Pflanzenöl eingefettet und trocken gelagert werden.