Outdoor-Küchen

Filtern / Sortieren

7 Artikel

7 Artikel
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 169,
Outdoorküche Valerian - Anthrazit, MODERN, Metall (90/127/60cm) - Beldano
Super-Schnäppchen
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 249,
Outdoorküche Valerian - Anthrazit, MODERN, Metall (90/127/60cm) - Beldano
Super-Schnäppchen
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 149,
Outdoorküche Valerian - Anthrazit, MODERN, Metall (60/127/60cm) - Beldano
Super-Schnäppchen
UVP: € 754,‒*
€ 569,
Kostenloser Versand
Outdoorküche Mexico - Schwarz/Teakfarben, KONVENTIONELL, Holz/Metall (90/127/60cm) - GardensonOutdoorküche Mexico - Schwarz/Teakfarben, KONVENTIONELL, Holz/Metall (90/127/60cm) - Gardenson
Super-Schnäppchen
7 von 7 Artikel angezeigt

Griller-Kategorien

Outdoor-Küchen fürs Kochen im Freien

Von Picknick-Snacks bis zum Gegrillten: Unter freiem Himmel schmeckt irgendwie alles besser. Und mit einer wetterfesten Outdoor-Küche bringen Sie sogar Ihre Kochkünste nach draußen! Eine gut ausgestattete Außenküche eignet sich für weit mehr als nur zum Grillen. Sie ist der perfekte Rahmen für gesellige Gartenpartys und Familienfeiern, bei denen Sie als Gastgeber mitten im Geschehen bleiben – egal ob Sie gerade Gemüse schneiden oder den Salat anrichten. Außerdem sparen Sie sich lange Wege von der Küche zum Außenbereich. Genauso können Sie auf der Gartenküche Buffets anbieten. Und es gibt noch einen weiteren Vorteil: Die Kochgerüche setzen sich nicht an Ihren Möbeln in den Wohnräumen fest. Falls Sie jetzt noch nicht überzeugt sind, wird Sie spätestens unser Sortiment begeistern!
günstige Outdoor-Küche für den Garten

Welche Elemente enthält eine Gartenküche?

  • Im Mittelpunkt steht oft der Grill – egal ob Elektro-, Kugel- oder Gasgriller.
  • Mindestens ein Outdoor-Küchenschrank schafft Stauraum für allerlei Küchenutensilien.
  • Hat der Schrank ungefähr Sideboard-Höhe, haben Sie gleichzeitig eine Arbeitsfläche. Die Standardhöhe dafür beträgt 90 cm.
  • Zum Ab- und Händewaschen ist eine Outdoor-Küche mit Spüle praktisch.
  • Nach Bedarf und Platz können Sie die Außenküche mit zusätzlichen Geräten wie Kochplatten und einem Kühlschrank ergänzen. Achten Sie bei Standgeräten auf eine entsprechende Klimaklasse und Outdoor-Tauglichkeit, damit sommerliche Außentemperaturen kein Problem sind.
  • Achten Sie auch auf Details wie ausreichend Haken und Halterungen für Grillzangen und Co.
Möbelix-Tipp
Modular und mit Rollen
Fertige Outdoor-Küchen sind meist modular aufgebaut, wodurch sie sich individuell zusammenstellen lassen. Besonders praktisch ist es, wenn die einzelnen Teile wie Servierwägen Rollen haben. Damit sind sie mobil und Sie können die Gartenküche stets dorthin schieben, wo sie gerade gebraucht wird bzw. nicht im Weg ist. Nicht zuletzt klappt dann der Transport ins Winterquartier leichter.

Was muss man alles bei einer Außenküche bedenken?

Überlegungen für die Planung

Das Wichtigste ist natürlich, dass Sie eine Outdoor-Küche kaufen, die zu Ihren Bedürfnissen und Ansprüchen passt. Was möchten Sie hauptsächlich zubereiten und welche Funktionen brauchen Sie dazu? Welche Küchenform und Anordnung der einzelnen Elemente ist möglich? Bevorzugen Sie eine Outdoor-Küchenzeile an der Hausmauer oder das kommunikative Flair einer Outdoor-Kücheninsel? Als Fundament kommt nur ein fester, ebener Untergrund wie Beton, Stein oder Fliesen infrage. Vergessen Sie nicht auf geeignete Außenleuchten, wenn Sie auch nach Sonnenuntergang weiterkochen möchten. Für eine mobile kleine Outdoor-Küche brauchen Sie übrigens meist keine Genehmigung – für größere „Bauprojekte“ mit Überdachung etc. unter Umständen schon.

Den Standort einer Outdoor-Küche richtig wählen

Outdoorküchen sollten möglichst nah am Haus aufgestellt werden. Hier sind meist Strom- und Wasseranschlüsse vorhanden bzw. leichter zu verlegen. Beachten Sie, dass bei Verbindungen mit dem Gartenschlauch die Trinkwasserqualität nicht immer gegeben ist! In Hausnähe ist die Terrassen-Outdoor-Küche außerdem besser vor dem Wetter geschützt. Vermeiden sollten Sie allerdings Durchgangsbereiche. Idealerweise ist eine Terrassenüberdachung mit ausreichend Abstand für die Belüftung vorhanden. Auch als Ergänzung für Gartenhäuser sind Outdoor-Küchen beliebt. Wer nur eine Ablage-Erweiterung zum Grill braucht, kann die Garten-Outdoor-Küche natürlich auch frei aufstellen. Allerdings sollten die Kochdünste nicht unbedingt die Nachbarn stören.

Materialien, Pflege und Schutz

Damit Küchenmöbel outdoor der erhöhten Beanspruchung standhalten, bestehen sie aus robusten, langlebigen und wetterfesten Materialien. Für Arbeitsflächen und Spülen der Outdoor-Küchenmöbel ist Edelstahl sehr beliebt. Dieses Metall ist lebensmittelecht, korrosionsbeständig und pflegeleicht. Sehr edel und hochwertig sind zudem Outdoor-Küchen mit Naturstein-Oberflächen. Neben pulverbeschichtetem Aluminium fürs Gestell machen Korpusse aus UV-beständigen Kunststoffen und Teakholz die Outdoor-Küche wetterfest und den Küchenschrank outdoor-tauglich. Für die Reinigung müssen die Oberflächen der Outdoor-Grillküche abgekühlt sein. Meistens genügt mildes, lauwarmes Seifenwasser, wobei Sie je nach Material auch Spezialreiniger wie Edelstahl- oder Natursteinreiniger verwenden können. Schutz vor der Witterung und Schmutz bieten Abdeckungen für Gartenmöbel, die Sie immer nur zum Kochen entfernen sollten. Nach der Gartensaison sollten Sie die Außenküche möglichst nach drinnen in den frostgeschützten Keller oder Schuppen räumen.

Outdoor-Küchen günstig online kaufen

Sie würden gerne auf Ihrer Terrasse kochen, aber kein Vermögen für eine Gartenküche ausgeben, die Sie nur wenige Monate im Jahr nutzen können? Bei Möbelix finden Sie die passende Outdoor-Küche zu Abverkauf-Preisen! Aber auch edle Modelle mit Teakholz und Naturstein finden Sie in unserem Sortiment. Jetzt Outdoor-Küche günstig kaufen und nach Hause liefern lassen!