Freilaufgehege

Filtern / Sortieren

6 Artikel

6 Artikel
6 von 6 Artikel angezeigt

Vogelhäuser & Freilaufgehege-Kategorien

Freilaufgehege für Klein- & Haustiere

Zeit im Freien zu verbringen tut Mensch wie Tier gut! Für eine artgerechte Haltung und als Abwechslung zur Käfighaltung brauchen Kleintiere wie Meerschweinchen, Hasen und Kaninchen Freilauf im Grünen. Dafür bieten Outdoor-Heimtiergehege eine sichere Umgebung. Je nach Ausstattung ist es sogar möglich, die Nager darin ganzjährig draußen zu halten. Wie Freilaufgehege gestaltet sein müssen, damit Ihre kleinen Lieblinge unbekümmert laufen, springen, buddeln und sich ausruhen können, erfahren Sie hier!

Worauf achten beim Heimtiergehege?

  • Größe: Die passenden Maße hängen davon ab, ob Sie im Freilaufgehege Hasen, Kaninchen, Meerschweinchen oder andere Tiere halten wollen. Für ein Kaninchen-Paar sollten es mind. 6 m² sein, während ein 2 m² großes Freigehege Meerschweinchen in gleicher Anzahl beherbergen kann.
  • Wetterschutz: Ein wetterfestes Dach bietet Regen- als auch Sonnenschutz.
  • Sicherung vor Ausbruch und Fressfeinden: Damit weder die „Bewohner“ ungewollt entkommen noch Katzen, Marder, Greifvögel und Co. nach drinnen gelangen, sollte das Freilaufgehege robust und stabil sein sowie auch nach oben geschützt sein. Achten Sie auf eine Maschenweite von ca. 2 cm und eine entsprechende Drahtdicke, damit die Umzäunung nicht durchgenagt wird.
  • Material: Ein Metallrahmen mit Maschengitter ist robust, wetterfest und einfach aufzubauen.
  • Bauweise: Von dem Heimtiergehege darf keine Verletzungsgefahr ausgehen, etwa indem die Tiere darin hängen bleiben.
  • Zugang: Ein zugänglicher, aber versperrbarer Eingang ist wichtig, um den Hasenfreilauf etwa zur Reinigung betreten zu können.
Möbelix-Tipp
Untergrabschutz für den Hasenauslauf
Wenn im Freigehege Kaninchen oder andere Tiere mit natürlichem Buddeltrieb wohnen, muss die Umzäunung mind. 30 cm tief in den Boden eingelassen sein. Umgekehrt schützt ein solcher Untergrabschutz auch vor Eindringlingen von außen.

Welcher Standort eignet sich für das Freigehege?

Wenn Sie ein Kleintiergehege außen aufstellen möchten, suchen Sie dafür eine Stelle ohne Zugluft und mit ausreichend Schatten. Ideal ist ein natürlicher Untergrund wie Gras mit Erde und Sand, der das Graben und Scharren ermöglicht. Überprüfen Sie, dass im ausgewählten Bereich keine giftigen Pflanzen wachsen. Außerdem dürfen im Boden keine Schläuche oder Kabel verlaufen. Um nicht die Aufmerksamkeit von Hunden beim Gassigehen zu wecken, sollte ein Hasenstall mit Freigehege möglichst vor Blicken von der Straße abgeschirmt sein. Hingegen ist es wichtig, dass Sie selbst den Freilaufbereich gut im Blickfeld haben. Zu guter Letzt dürfen Rückzugsmöglichkeiten und Beschäftigungsmaterial nicht fehlen. Lassen Sie sich dazu von unserem Tierbedarf inspirieren!

Freilaufgehege günstig online kaufen

Steigern Sie das Wohlbefinden Ihrer kleinen Fellknäuel, indem Sie bei Möbelix ein geeignetes Freilaufgehege günstig kaufen! Oder haben Sie Ziervögel zuhause? Dann sehen Sie sich am besten unter unseren Vogelvolieren um!