Gartenschläuche

Filtern / Sortieren

6 Artikel

6 Artikel
6 von 6 Artikel angezeigt

Gartenbewässerung-Kategorien

Aufbewahrung von Gartenschläuchen

Da der Schlauch während der Gartensaison in der Regel draußen bleibt, ist er am besten auf einer Schlauchtrommel aufgehoben. So liegt er nicht im Weg und kann nach Gebrauch platzsparend verstaut werden. Ob diese platzsparend an der Wand montiert wird oder als mobiles Standmodell daherkommt, hängt von Ihrem Bedarf ab. So oder so sollte der Gartenschlauch samt Trommel und Zubehör im Winter an einem geschützten, trockenen Ort aufbewahrt werden. Hierfür eignen sich praktische Geräteschuppen oder Gartenhäuser von Möbelix ebenso wie Keller oder Dachboden.

Gartenschläuche: Einfache Bewässerung

Im Sommer kommen sie ständig zum Einsatz – ganz gleich, ob zum Gießen, Bewässern der Hochbeete oder zum Reinigen der Terrassenfliesen. Gartenschläuche machen viele Arbeiten leichter. Daher dürfen Wasserschläuche neben unverzichtbaren Gartenwerkzeugen wie Heckenscheren in der Ausstattung keines Gartenbesitzers fehlen. Die Qualität eines Bewässerungsschlauchs ist abhängig von seiner Stabilität, Flexibilität und dem Material. Er sollte knickfest, UV-resistent und temperaturbeständig sein. Damit Sie beim Kauf Ihrer Gartenbewässerung nicht auf dem Schlauch stehen müssen, geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Gartenschlauch-Aufroller in Grün

Arten von Wasserschläuchen

  • Gartenschlauch mit Aufroller: Auf die Schlauchtrommel bzw. den mobilen Schlauchwagen aufgewickelt, gibt’s kein Knäuel und keine Knoten. Auch das Auf- und Abrollen gestaltet sich komfortabler.
  • Wasserschlauch mit Wandhalterung: Auch hier geht es um die sachgerechte Aufbewahrung und darum, ein Knicken zu verhindern.
  • Flexischlauch: Ein dehnbarer Gartenschlauch mit Gewebemantel weitet sich bei Wasserdurchlauf aus. Er kann platzsparend und leicht verstaut werden.
  • Gartenschläuche mit Gewebearmierung: Diese verstärkten Exemplare widerstehen Knicken am besten.
Möbelix-Tipp
Die richtige Länge
Ob Ihr neuer Gartenschlauch 50 m, 30 m oder 20 m lang sein sollte, hängt ganz von Ihrem Garten ab. Sie sollten mit der Bewässerungshilfe jedenfalls auch die hinterste Stelle erreichen. Messen Sie dazu die Gartendiagonale aus und berechnen Sie noch etwas Zusatz mit ein. Berücksichtigen Sie, dass es bei längeren Gartenschläuchen zu mehr Druckverlust kommt.
LAT-Contentseiten-Berater-TAME-300.png

Durchmesser und Beschaffenheit von Gartenschläuchen

Am geläufigsten sind Gartenschläuche mit ½ und ¾ Zoll. Je größer, desto höher die Durchflussmenge und der Wasserdruck. Fürs Blumengießen in kleinen Gärten genügt die kleinere Größe, bei einer weitläufigeren Außenfläche sollten Sie ¾ Zoll wählen. Nur für spezielle Tätigkeiten benötigen Profis einen Gartenschlauch mit 1 Zoll oder einen 2-Zoll-Schlauch. Ein einfacher Bewässerungsschlauch ist in drei Schichten aufgebaut. Höherwertige, langlebigere Modelle kommen auf vier bis sechs Lagen. Knickfreie Gartenschläuche sind übrigens meist aus Kunststoff wie PVC und/oder Latex gefertigt.

Wasserdruck und Anschlüsse bei flexiblen Gartenschläuchen

Wofür werden flexible Gartenschläuche verwendet?

Bis zur dreifachen Länge können sich flexible Gartenschläuche bei Gebrauch ausdehnen . Was bedeutet, dass sie im Ursprungszustand sehr wenig Platz benötigen. Daher sind sie vor allem für kleinere Balkone oder Terrassen beliebt. Bewässert kann damit natürlich alles werden. Ein spezielles Material aus Polyethylen und Latex, aus dem sie etwa hergestellt werden, macht sie zudem sehr leicht . Weiters gehören mühsame Knicke, durch die die Wasserzufuhr unterbrochen wird, mit einem flexiblen Schlauch der Vergangenheit an. Verwendet werden sie also gerne da, wo das Bewässern unkompliziert vonstattengehen soll.

Wie viel Wasserdruck bei Gartenschläuchen?

In den allermeisten Haushalten kommt das Wasser mit 4 bis 6 Bar aus dem Wasserhahn – handelsübliche Gartenschläuche halten weit mehr aus. Grundsätzlich gilt: Je länger der Schlauch, desto höher sollte der Druck sein. Allerdings eignen sich nicht alle Gartenschläuche für einen hohen Wasserdruck. Ist der Gartenschlauch flexibel , also dehnbar, sollten es um die 4 Bar sein. Ist der Wasserdruck zu gering, kann das unterschiedliche Ursachen haben, etwa ein loses Verbindungsstück, einen defekten Schlauchverbinder oder Probleme mit dem Hahn. Hier kann man sich mit Aufsätzen oder im Falle von Regentonnen mit Pumpen behelfen.
Möbelix-Tipp
Zwei Gartenschläuche miteinander verbinden?
Mit dem richtigen Zubehör können zwei Schläuche problemlos miteinander verbunden werden – z um Beispiel mit einer Doppelschlauchtülle . Diese wird zwischen die jeweiligen Schlauch-Enden als Verbindungsstück gesteckt und mit einer speziellen Schlauchschelle fixiert. Und schon haben Sie aus zwei kurzen Teilen einen langen Gartenschlauch gemacht!

Gartenschläuche günstig online kaufen

Schleppen Sie sich nicht länger mit Gießkannen ab – erleichtern Sie sich die Gartenarbeit, indem Sie bei uns einen Gartenschlauch günstig kaufen! Wir bieten Ihnen eine Auswahl an unterschiedlichen Längen, Materialien und Ausstattungen, sodass für jeden Bedarf etwas Passendes dabei ist.