Heckenscheren

Filtern / Sortieren

5 Artikel

5 Artikel
5 von 5 Artikel angezeigt

Gartenmaschinen-Kategorien

Heckenscheren für gepflegte Sträucher

Uuuuund Cut! Wenn im Garten Hecken, Sträucher und Bäume aus der Form geraten, ist wieder die Zeit der Heckenschere gekommen. Für einen ordentlich getrimmten Außenbereich braucht es nämlich mehr als einen Rasenmäher. Mit dem nützlichen Schneidewerkzeug verhindert man, dass der grüne Sichtschutz zum Nachbarn nicht zu stark wuchert oder er zur Straße hin zum struppigen Hindernis für Fußgänger oder parkende Autos wird. Egal ob sich auf Ihrem Grundstück eine dichte Thujenhecke oder nur ein kleiner Rosenbusch befindet, ein Heckenschneider gehört auf jeden Fall zur Grundausstattung eines jeden Gartenbesitzers.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

  • Heckenscheren mit handlichem Gewicht und gutem Griff lassen sich einfacher bedienen, insbesondere über Kopfhöhe.
  • Beidseitig geschliffene Messer liefern ein sauberes Schnittergebnis.
  • Die Schwertlänge liegt meist zwischen 40 und 70 cm und sollte sich an der Heckenbreite orientieren.
  • Der Zahnabstand verrät, für welche Aststärke die Heckenschere geeignet ist. Empfehlenswert ist eine Schnittstärke von mindestens 18 mm.
  • Für mehr Sicherheit sorgen ein Handschutz, eine Zweihand- bzw. Sicherheitsschaltung, ein Messerstopp und ein ABS-System
Möbelix-Tipp
Wann ist ein guter Zeitpunkt zum Heckenschneiden?
Hobbygärtner begnügen sich häufig mit nur einem Heckenschnitt im Jahr, und zwar Ende Februar vor dem Frühlingsbeginn. Einen gleichmäßigeren Wuchs erzielt man jedoch mit einem bis zwei weiteren „Formschnitten“ im Frühling bzw. Sommer. Wann genau Sie Ihre Hecke scheren sollten, hängt aber auch von der Pflanzenart ab. Außerdem müssen Sie laut Naturschutzgesetz auf brütende Vögel Rücksicht nehmen.
LAT-Contentseiten-Berater-TAME-300.png

Ist eine Benzin- oder Akku-Heckenschere besser?

Wenn die Hecke mal eine gewisse Größe erreicht hat, ist eine motorisierte Lösung ratsam. Denn mit einer mechanischen Hand-Heckenschere kommen Sie dann nicht mehr weit, höchstens beim Feinschliff. Das „Grobe“ überlassen Profis gerne der Benzin-Heckenschere. Mit ihrer hohen Leistung schafft sie selbst dicke Äste und große Flächen. Die Handhabung ist für Ungeübte allerdings nicht ganz einfach. Zudem muss für die Heckenschere Benzin nachgekauft werden. Eine Akku-Heckenschere kann man hingegen an der Steckdose aufladen, wenn der Akku leer ist. Dank geringem Eigengewicht und fehlendem Kabel kann man ungestört arbeiten, zumal ein akkubetriebener Heckenschneider leiser im Betrieb ist und keine Abgase erzeugt. Wie bei anderen Gartenmaschinen auch ist es ratsam, sich einen Zweitakku zum schnellen Wechseln zuzulegen.

Besondere Arten von Heckenscheren

Haben Sie besonders hohe Hecken? Dann ist eine Stabheckenschere, auch Hoch- oder Teleskop-Heckenschere genannt, eine praktische Anschaffung. Damit ersparen Sie es sich, auf eine Leiter zu steigen und diese immer wieder umstellen zu müssen. Stattdessen können Sie bequem und sicher vom Boden aus schnippeln. Dieselbe Idee steckt hinter dem Hochentaster, einer Art Mini-Kettensäge an einem langen, verstellbaren Stiel. Er kommt beim Beschneiden von Bäumen, speziell Obstbäumen, zum Einsatz, wenn einzelne Äste gekappt werden müssen. Wie Heckenscheren gibt es diese Werkzeuge mit unterschiedlichen Antriebsarten.

Heckenscheren günstig kaufen

Egal ob es darum geht, die große Gartenhecke zu stutzen oder kleinen Büschen eine präzise Form zu verpassen: Bei Möbelix können Sie viele verschiedene Heckenscheren günstig kaufen. Für jeden Bedarf finden Sie geeignete Modelle – und noch weitere Gartenwerkzeuge für einen gepflegten Außenbereich!