Tierbedarf-Kategorien
Komfort für 4 Pfoten: Gepolsterte Hundekissen
Gönnen Sie Ihrem Vierbeiner genau das Hundekissen, das am besten zu ihm passt. Denn so findet er die notwendige Ruhe, die er nach einem spannenden Ausflug mit Ihnen benötigt. Immerhin schlafen Hunde je nach Alter an die 20 Stunden pro Tag. Wobei sie hier in den Tiefschlaf genauso verfallen wie, dass sie dösen oder einfach nur ein kurzes Nickerchen machen. Und damit der Schlafplatz besonders erholsam und bequem für Ihren Hund ist, ist es wichtig, genau das Liegekissen zu wählen, das perfekt zu seinem Schlafverhalten passt. Auch gibt es noch weitere Auswahl-Kriterien, die Sie in diesem Artikel erfahren. Übrigens sind die Hundebetten für kleine Hunde auch ideal für Ihre Katze geeignet.
Rund, eckig, oval – welches Hundekissen ist die richtige Wahl?
Im Möbelix-Shop finden Sie günstige Hundekissen mit unterschiedlichen Formen. Denn je nach Schlafgewohnheit, ist ein rundes, ein eckiges oder ein ovales Hundepolster die richtige Wahl. So gibt es typische Seitenschläfer, für die eckige Matratzen besonders komfortabel sind. Hier können sie sich nämlich entspannt ausstrecken. Viele Hunde rollen sich gerne wie ein Fuchs zusammen. Diese fühlen sich in ovalen oder runden Hundebetten wohl. Haustiere, die viel auf dem Rücken schlafen, benötigen eine feste Matratze. Und Fellnasen, die gerne mit ausgestreckten Beinen auf dem Bauch liegen, benötigen im Verhältnis zur Körperlänge ein viel größeres Hundebett. Natürlich verharrt Ihr Hund nicht nur in einer Position. Er wechselt sie während des Schlafes immer mal wieder. Sie ist ebenfalls auch abhängig von der Gemütslage, dem Untergrund und der momentanen körperlichen Verfassung Ihres Lieblings.
Mit Rand – und wenn ja, welcher?
Vielleicht ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Ihr Hund in seinen Wachphasen gerne entspannt den Kopf hochlegt und seine Umgebung beobachtet? Dann dürfte er sich über ein Hundekissen mit Rand freuen. Wobei es auch hier wiederum Unterschiede gibt: Rundum gerandete, flauschige Kissen vermitteln dem Hund ein Gefühl von Gemütlichkeit und Schutz – solche Kissen sind zum Beispiel eine gute Wahl für junge, eher ängstliche Hunde. Ältere und selbstbewusste Hunde hingegen, denen Sie den Gang auf ihren Platz erleichtern möchten, freuen sich über einen Rand mit Einstiegsöffnung. Gerade große Hunde und Hunde, die sich gerne ausstrecken und die Beine über das Kissen heraushängen lassen, benötigen gar keinen Rand. Oder, wenn Ihr Vierbeiner beispielsweise Rückenschläfer ist, nur einen einseitigen Rand zum Anlehnen. Auch gibt es noch die Besonderheit der Windhunderassen mit wenig Fell, die es lieben, in einem höhlenähnlichen Nest zu schlafen und eine weiche, wärmende Hülle um sich herum zu haben. Doch Vorsicht: Sie dürfen nicht überhitzen!
Woraus bestehen die Bezüge von Hundekissen?
Die Bezüge der Hundekissen gibt es aus unterschiedlichsten Materialien. Dazu gehören Microfaser, Kunstleder und Baumwolle genauso wie Material-Mixe mit weichem Plüsch oder glatter Oberfläche. Ob Sie sich für ein Hundekissen mit florlosem Design oder für ein plüschiges Modell entscheiden, sollten Sie von Ihrem Hund abhängig machen. Die Erfahrung zeigt, dass Hunde mit viel Fell gerne auf einer eher kühlenden, glatten Unterlage schlafen, während kurzhaarige Hunde einen kuschelig weichen Liegeplatz bevorzugen. Zu Bedenken ist dabei auch, dass sich glatte Oberflächen leichter reinigen lassen. Waschbare Hundekissen sind besonders gut für allergische Hunde geeignet. Ist ihr Hund einer der Kandidaten, der sein Territorium mit seinen Duftdrüsen an den Pfoten markiert, also an der Liegeunterlage kratzt, bevor er sich hinlegt? Oder versucht er – ein Instinkt aus alten Zeiten – durch mehrmaliges Drehen Schlangen und Ungeziefer zu verscheuchen? Dann benötigt er eine besonders robuste Unterlage zum Beispiel aus Synthetik oder Cordura. Der Liegekomfort hängt zudem von der Füllung ab. Dieses kann aus Styropor- oder Faserkugeln, Vlies, Schaumstoff, Latex und einer Viscoseschaum-Füllung bestehen.
Welche Funktion sollte das Liegekissen haben?
Ein Liegekissen mit rutschfester Unterseite bietet vor allem Hunden, die gerne schwungvoll auf ihr Kissen springen, etwas mehr Sicherheit vor Verletzungen. Wichtig ist zudem die Größe des Bettes. Sie richtet sich nach den Maßen des Hundes. Meistens ist schon angegeben, ob das Hundepolster für kleine Hunde, mittelgroße Hunde oder große Hunde gedacht ist. Messen Sie aber trotzdem nochmals nach: Sie benötigen die Länge von der Schnauze bis zum Schwanz sowie auch die Körperhöhe einschließlich Kopf. Ihr Vierbeiner sollte bequem in die Maßangaben des Bettes Ihrer Wahl passen. Auch wenn das Bett nicht zu groß sein sollte: Wählen Sie im Zweifelsfall lieber das größere Modell. Kleinere Hundepolster sind übrigens auch bestens als Katzenbett geeignet.
Damit auch Sie Spaß an dem Hundebett haben, achten Sie zudem darauf, dass der Stil zu Ihrer Inneneinrichtung passt. Deshalb stellen wir Ihnen im Möbelix-Onlineshop eine große Auswahl an verschiedenen Designs zur Verfügung. Sie unterscheiden sich nach oben genannten Kriterien sowie auch in ihrer Farbe und den Dessins. So erhalten Sie bei uns unifarbene Kissen in Grau, Schwarz, Braun, Beige oder Rosa genauso wie hübsche Muster mit Tierpfoten, Karos und vielem mehr.
Wie wird ein Hundekissen gereinigt?
Die Art der Reinigung des Kissens hängt von seiner Beschaffenheit ab. Die meisten Hundekissen sind heutzutage leicht zu waschen. Glatte Oberflächen lassen sich schnell und einfach mit einem feuchten Tuch abwischen, mit der Kleiderbürste von Haaren befreien oder auch absaugen. Egal, ob plüschig oder glatt: Viele Bezüge sind in der Maschine waschbar. Nutzen Sie ein mildes Reinigungsmittel. Eventuell können Sie den Bezug anschließend sogar in den Trockner geben. So werden weitere Haare entfernt. Natürlich trocknet das Kissen auch genauso gut an der frischen Luft. Für hartnäckige Flecken, Gerüche oder eventuelle Ungeziefer nutzen Sie am besten einen Spezialreiniger aus dem Tierbedarf. Achten Sie bei der Reinigung zudem unbedingt auf des Pflegeetikett, damit sind Sie auf der sicheren Seite. Unser Tipp: Wenn Sie sich angewöhnen, das Bett regelmäßig alle paar Wochen zu reinigen, bleibt es sauber und hygienisch. Auch werden Ihr Hund und Sie lange Freude daran haben.