Popcornmaschinen

Filtern / Sortieren

1 Artikel

1 Artikel
1 von 1 Artikel angezeigt

Elektrische Küchenhelfer-Kategorien

Popcornmaschinen für Kino-Feeling daheim

Für den kuscheligen Filmabend, den spannenden Serienmarathon oder die Geburtstagsfeier: Mit Popcorn wird jedes „Event“ noch besser. Ob natur, salzig oder süß, wenn’s unkompliziert und schnell gehen soll, lassen Sie die Maiskörner am besten in einem Popcornmaker zum fluffig-knusprigen Knabbergenuss werden. Welche Arten von Popcornmaschinen es gibt, welches Heizsystem womit punktet und was es sonst zu beachten gibt, haben wir für Sie zusammengefasst.

Vorteile & Besonderheiten vom Popcornautomat

  • Dank Heißluft können Popcorn kalorienarm ohne Zugabe von Fett und Öl zubereitet werden.
  • Geräte mit 1200 Watt sorgen auf Knopfdruck in wenigen Minuten für fertiges Popcorn. Modelle mit nur 310 Watt sind ebenso erhältlich, diese brauchen entsprechend länger und müssen vorgeheizt werden.
  • Materialien wie Edelstahl oder Alu und Kunststoff kommen für Langlebigkeit zum Einsatz.
  • Extras wie rutschfeste Gummifüße, integrierte Messbecher sowie Überhitzungsschutz sorgen für einfache Handhabung.
  • Ob die Popcornmaschine rot, schwarz weiß oder anders sein soll, die Designs können sich sehen lassen.

So funktioniert eine Popcornmaschine für Zuhause

Wenn Sie eine Popcornmaschine kaufen möchten, können Sie zwischen zwei Systemen wählen:
  1. Popcornmaker klassisch: In einen Topf (integriert in einem „Automaten“) oder auf eine Heizplatte kommen Öl und Maiskörner; teils kann Zucker, Salz usw. ergänzt werden. Ein Rührsystem ist dafür verantwortlich, dass beim Erhitzen nichts anbrennt und alles gut verteilt wird. Von einem Topf springen die Popcorn in eine Servierschale. Beim Heizplattensystem gibt es Modelle, die einfach umgedreht werden und der Deckel zum Behälter wird.
  2. Heißluft-Popcornmaschine: Die Maiskörner werden in heißer Luft herumgewirbelt zu Popcorn. Diese Zubereitung ist fettarm und die Knabbereien „springen“ naturbelassen aus der Maschine, denn Öl oder Würzmittel werden nicht verwendet – nachsalzen ist natürlich erlaubt.
Möbelix-Tipp
Die richtige Füllmenge
Wenn die Popcornmaschine nicht ohnehin samt Dosierhilfe und „Mengen-Anleitung“ daherkommt, können Sie sich folgende Faustregel merken: Mit 50 Gramm Popcornmais – das entspricht ungefähr drei gehäuften Esslöffeln – können Sie in etwa eine 1-Liter-Schüssel randvoll mit Popcorn befüllen. Es sei denn, Sie bevorzugen (im Kino und daheim) die Variante „XXL-Eimer“, dann brauchen Sie mehr Mais.

Popcornmaschinen reinigen – so geht’s

Ist die Popcornmaschine in puncto Technik eher retro, hat sie vielleicht keine Antihaftbeschichtung. Ansonsten sorgt Letztere bei modernen Modellen für eine unkomplizierte Handhabung. Dennoch können wie bei einem Kontaktgriller oder Waffeleisen Speise- oder Ölreste beim erneuten Erhitzen für unangenehme Gerüche sorgen. Daher sollten Popcornmaschinen zeitnah nach dem Gebrauch gereinigt werden – einfach abkühlen lassen und wenn nötig in Einzelteile zerlegen. Bei Öl setzen Sie auf etwas Spülmittel und einen sanften Schwamm. Heißluftgeräte können Sie einfach feucht auswischen.

Popcornmaschinen günstig kaufen

Von der Mini-Popcornmaschine für Single-Haushalte bis zur großen Coca-Cola-Popcornmaschine für Nostalgie-Fans und die ganze Familie: Wenn Sie Popcornmaschinen günstig kaufen möchten, dann sind Sie bei Möbelix richtig. Wie wäre es außerdem mit einer Eiswürfelmaschine für gekühlte Getränke zum Popcorn?