Die Sommer werden immer heißer, die Sehnsucht nach kühlem Nass immer größer. Das Aufstellen eines Pools in Ihrem Garten ist auch eine Investition ins Glück.
Mit dem Pool-Ratgeber zum besten Pool für Ihr Grundstück
Poolgröße
Wählen Sie die Poolgröße so, dass der Pool nicht überdimensioniert wirkt. Tipp: Stecken Sie Ihren zukünftigen Pool einfach mal ab, dann haben Sie eine gewisse Vorstellung vom Endergebnis.
Standort des Pools
Ein sonniger Standort hat viele Vorteile. Das Wasser wird von der Sonne kostenlos aufgeheizt. Blätter von nahestehenden Bäumen fallen nicht ins Wasser, somit werden auch Filter und Skimmer nicht blockiert.
Untergrund
Achten Sie bei Aufstellpools darauf, dass der Untergrund nicht schief und von Steinen befreit ist. Probleme kann es auch mit Sanduntergrund geben. Tipp: Bei Betonboden eine Plane unterlegen, um Beschädigungen vorzubeugen.
Baubewilligung
Erkundigen Sie sich bei größeren Poolbauprojekten, ob Sie eine Baubewilligung brauchen. Dies hängt von der Größe des Pools ab und ist von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Der schnelle und flexible Weg zur Abkühlung im eigenen Garten führt über Aufstellpools. Sie sind rasch auf- und abgebaut, das Wasser erwärmt sich schneller und man erspart sich das Ausheben eines Erdlochs.
Planschbecken
Klein aber frisch! Damit sich Ihre Kinder schon ans kühle Nass gewöhnen und vielleicht ihre ersten Schwimmzüge lernen, stellen Sie einfach ein Planschbecken auf.
Das ist schnell aufgeblasen und genauso schnell wieder abgebaut.
Planschbecken gibt’s auch mit Rutsche für noch mehr Spaß, und außerdem in größeren Größen, damit Erwachsene darin Platz finden.
Wenn Sie Kinder haben, achten Sie auf größtmögliche Sicherheit. Nehmen Sie die Leiter ab und decken Sie Ihren Pool mit einer Sicherheitsabdeckplane ab. Bauen Sie einen Sicherheitszaun um Ihren Pool und lassen Sie die Kinder nie aus den Augen!
Einbaupools lassen sich perfekt in Ihr Grundstück integrieren und sind besonders für größere Schwimmflächen geeignet. Sie bestechen auch durch ihre Formvielfalt: von rund über eckig bis zur Freiform.
Betonpool
Ob Sie sich selbst zutrauen, einen Betonpool zu bauen oder lieber Experten damit beauftragen, diese Variante verspricht eine stabile und sichere Bauweise und trumpft mit ganz viel Individualität auf.
Kleiner Wermutstropfen: Betonpools sind wartungsintensiver als manch anderer Pool, um Risse im Beton zu vermeiden.
Überdachungen, Wärmepumpen oder Pooldächer helfen, den Pool warm zu halten. Mit einem Poolthermometer behalten Sie immer den Überblick.
Den Pool sauber halten
Filteranlage, Sandfilteranlagen oder Kartuschenfilteranlagen sorgen für klares Wasser. Skimmer saugen Verschmutzungen wie Blätter und Insekten von der Wasseroberfläche ab. Bodenstaubsauger halten den Poolboden rein.
Die Wasserqualität hoch halten
Für gleichbleibende gute Wasserqualität im Pool setzen Sie am besten einen Dosierschwimmer ein, der Chemikalien zur Poolreinigung nach und nach abgibt. Mit einem simplen Teststreifen können Sie die Qualität überprüfen.
Den Poolbereich sicher gestalten
Achten Sie bei eingebauten Pools auf rutschfeste und widerstandsfähige Beckenrandsteine. Materialien wie Stein (z.B. Granit), Holz oder WPC fügen sich nahtlos ins Gestaltungskonzept Ihres Gartens ein.
Was kann man machen, um den Pool sauber zu halten?
Sie müssen eine Filterpumpe installieren. Dabei können Sie zwischen Sandfilterpumpen und Kartuschenpumpen wählen.
Welches Filtersystem ist besonders für kleinere Pools geeignet?
Für kleinere Pools sind besonders Kartuschenpumpen sehr gut geeignet.
Wie funktioniert eine Kartuschenpumpe?
Eine Kartuschenpumpe saugt das Wasser an und aus dem Pool heraus. Danach wird das Wasser durch eine Papierkartusche geleitet, um es zu reinigen. Das saubere Wasser wird abschließend wieder in den Pool zurückgepumpt.
Wie funktioniert eine Sandfilterpumpe?
Eine Sandfilterpumpe saugt das Wasser an und aus dem Pool heraus. Danach wird das Wasser durch Quarzsand geleitet, um es zu reinigen. Das saubere Wasser wird abschließend wieder in den Pool zurückgepumpt.
Wie arbeiten Poolfilter?
Swimmingpool-Filter wälzen das Wasser um. Sie saugen das Wasser heraus, reinigen es und lassen das gereinigte Wasser dann wieder in den Swimmingpool zurücklaufen.