Mann und Frau mit geschlossenen Augen in Hängematte im Garten

Schritt für Schritt zur Wohlfühloase

Machen Sie es sich in Ihrem Garten bequem!

Holen Sie sich das Urlaubsfeeling in den eigenen Garten!
Wie man es schafft, einen Ort der Entspannung zu erschaffen, verraten wir Ihnen hier.
Abschnitt überspringen

Mein Garten: Idylle und Frieden

  • Viel Grün, viel Erholung
    Es heißt, Trauer, Liebeskummer oder Wut lassen sich durch den Blick ins Grüne lindern.
  • Endlich Durchatmen
    Schaffen Sie sich Orte zum Lesen, für die Yoga-Einheit oder den verdienten Nachmittagsschlaf.
  • Früchte aus dem eigenen Garten
    Egal ob frischer Salat, Radieschen, Erdbeeren oder die Minze für Ihren Cocktail – ein Garten bringt Schwung in Ihre Sommerküche.
Abschnitt überspringen
Abschnitt überspringen

Schritt 1: Relaxmöglichkeiten schaffen

Wie man sich bettet, so liegt man gemütlich! Ist die Gartenarbeit getan, wird es Zeit für eine Auszeit.
Diese Möbel helfen Ihnen auf ganz unterschiedliche Weise, zur Ruhe zu kommen.
Gartenliege auf saftig grünem Rasen

Gartenliege

Ob zum Sonnen, Lesen oder um ein Nickerchen zu genießen: Es gibt Sonnenliegen in den unterschiedlichsten Ausführungen (Holz, Kunststoff, Aluminium ...), mit einer bunten Auflage kommt noch mehr Urlaubsfeeling auf.
Hollywoodschaukel zwischen Schilf

Hollywoodschaukel

Die Seele und die Beine Baumeln lassen. Das gemütliche Wiegen der Hollywoodschaukel hat eine beruhigende Wirkung. Eines der romantischsten Gartenmöbel, die es gibt!
Hängematte neben Pool im Garten

Hängematte und Hängesessel

Unter den starken Ästen eines großen Baums in der Hängematte oder dem Hängesessel relaxen - traumhaft! Hängematten gibt es auch mit Gestell, so bleiben Sie flexibel.
Strandkorb am Ufer eines Gewässers

Strandkorb

Ein Urlaub an der Ostsee, oder ... ein Urlaub zuhause! Ein Strandkorb schützt vor kaltem Wind und zu starker Sonneneinstrahlung. Außerdem versprühen Strandkörbe ein herrlich maritimes Flair.
Sonneninsel mit gemütlichen Polstern im Garten

Sonneninsel

Hier kann man sich so richtig schön breit machen. Das Dach der Sonneninsel spendet Schatten, Kissen schaffen Gemütlichkeit. Kommt Besuch, kann die große Liegefläche bei manchen Modellen in einzelne Hocker aufgeteilt werden.
Frau auf Sitzsack in der Wiese

Sitzsack

Diese bunten und unkomplizierten Gefährten eignen sich hervorragend zum Entspannen. Outdoorsitzsäcke lassen sich überall im Garten verteilen, sind robust und pflegeleicht.
Unser Garten-Tipp
Warm bleiben
Für kühle Nächte sollten Sie stets eine Kuscheldecke bereithalten. So kann man den Garten schon im Frühling, aber auch bis lang in den Herbst hinein genießen. Ebenso kann ein Terrassenstrahler für wohlige Wärme sorgen.
 
Zu den Terrassenstrahlern
Abschnitt überspringen
Abschnitt überspringen

Schritt 2. Bereiche definieren

Den Garten in Bereiche teilen macht sehr viel Sinn: Sie schaffen sich quasi ein "Esszimmer", ein "Wohnzimmer" und einen Ort für die Gartenarbeit.
Mit diesen Tipps gelingt die optische Abgrenzung kinderleicht.
Ein Weg aus Holz zwischen Pflanzen

Bodenbelag

Ob im Garten oder auf der Terrasse, durch die Wahl des Bodenbelags definieren Sie gezielt unterschiedliche Bereiche.

Terrassenbelag gibt es in Holz-, Kunststoff- oder Steinoptik. Sie können die Materialien auch miteinander kombinieren: z.B. Holzdielen im Loungebereich und Steinplatten rund um den Grillplatz.

Verlegen Sie auch Gehwege, um von einem Bereich in den nächsten zu gelangen.
Abschnitt überspringen

Outdoorteppiche

Es gibt ganz wunderbare Outdoorteppiche, die den Stil einer Terrasse im Handumdrehen verändern können.

Sessel und Tisch, Sofas und Hocker ergeben plötzlich eine Einheit.

Outdoorteppiche sind witterungsbeständig und lassen sich leicht reinigen. Da sie sich nicht so stark aufheizen wie Stein- oder Holzböden, laden sie zum Barfußgehen ein.

Tipp: Auch als Picknickdecke geeignet!
Ein Blauer Outdoorteppich auf dem ein Stuhl aus Rattan steht
Abschnitt überspringen
Pflanzen neben einem Steinpfad

Pflanzen

Der schönste Sichtschutz und die schönste Begrenzung von Bereichen sind immer noch Pflanzen.

Besonders Sträucher und Kübelpflanzen eignen sich hervorragend dazu.

Aber auch Blumenbeete können einen Bereich hübsch umspielen. Gartenpalisaden, die Ihre Beete umranden sind ein weiteres Gestaltungselement.

Lassen Sie sich inspirieren!

Abschnitt überspringen
Abschnitt überspringen

Schritt 3: Schutz vor Sonne und Wind

Da können die Blumen noch so einen betörenden Duft versprühen und die Bienen geschäftig summen:
Wenn die Sonne gnadenlos herunterbrennt kommt man höchstens in Schwitzen, aber nicht zur Ruhe.
Sonnenschirm über Sitzgruppe im Garten

Sonnenschirm

Der gute alte Sonnenschirm beschattet vor allem kleine Areale perfekt, ist schnell auf- und umgestellt. Abspannen nicht vergessen und auf einen schweren Schirmständer achten, der nächste Windstoß kommt bestimmt!
Sonnensegel über Liegestühlen auf Terasse

Sonnensegel

Sonnensegel sehen modern und luftig aus und eignen sich perfekt für Balkons oder Terrassen.
Durch das Fehlen eines Schirmständers ist unter dem Sonnensegel maximale Bewegungsfreiheit garantiert.
Nahaufnahme einer Markise

Markisen

Markisen sind bei schlechtem Wetter schnell verstaut und somit gut vor der Witterung geschützt. Die feste Verankerung an der Hauswand macht sie stabil. Vor dem Einfahren immer gut trocknen, sonst droht Schimmel!
Eine mit Blüten überwachsene Pergola

Pergola

Diese fest installierte Terrassenüberdachung ist sehr stabil und kaum anfällig für Wind und Regen. Mit etwas handwerklichem Know-How und dem richtigen Werkzeug kann man eine Pergola auch selber bauen - ein ideales Projekt für warme Frühlingstage.
blauer Pavillon auf grünem Rasen

Pavillons

Gartenpavillons sind besonders für den Essplatz oder Loungebereich mitten im Garten geeignet. Die meisten Modelle sind schnell aufgestellt und müssen nur bei Unwetter in Sicherheit gebracht werden.
Dunkle Sichtschutzwand auf Terasse

Schutz von der Seite

Sicht- und Windschutz bewahren Sie vor neugierigen Blicken, sind aber auch tolle Schattenspender. Sichtschutz gibt es in verschiedenen Größen oder ist größenverstellbar und somit auf Terrassen, Balkonen oder freistehend ein Hit.

Schützen Sie sich vor Wind und Sonne!

Weitere Artikel entdecken
Abschnitt überspringen
Abschnitt überspringen

Schritt 4: Pflanzen

Ob Sie es lieber wild und bunt oder geordnet und zurückhaltend mögen, die Pflanzen in Ihrem Garten werden Ihnen
rund ums Jahr viel Freude bereiten.
Ein Beet mit bunten Blumen

Blumenbeet

Im gemischten Blumenbeet finden Sträucher und Stauden, Zwiebel- und Sommerblumen Platz.

Durch gestaffelte Blütezeiten sorgen Sie vom Frühjahr bis zum Herbst für viel Farbe in Ihrem Garten.

Und die Bienen freuen sich! Der beste Zeitpunkt für die Beetanlage ist das Frühjahr, wenn der Boden sich bereits ein wenig erwärmt hat.
Abschnitt überspringen

Hochbeet

Ein Hochbeet ist schnell und unkompliziert aufgestellt und gefüllt.

Es eignet sich besonders gut für die Gemüseaufzucht, aber auch Zierpflanzen gedeihen ganz wunderbar und werden bestmöglich präsentiert.

Wir zeigen Ihnen, wie es geht: Hochbeete anlegen & befüllen
Ein Hochbeet mit Orange blühenden Pflanzen
Abschnitt überspringen
Grüner Rasen

Rasen

Barfuß über den Rasen laufen - gibt es ein schöneres Bild zum Sommer im eigenen Garten?

Wählen Sie zwischen Saat- oder Rollrasen. Mit ein bisschen Pflege bleibt Ihr Rasen lange saftig und grün.

Tipp: Mit dem richtigen Modell macht sogar das Rasenmähen Spaß und wird zur meditativen Auszeit.
Abschnitt überspringen

Bäume & Sträucher

Durch Bäume und Sträucher gegliederte Gartenräume gewähren neue Einblicke und Perspektiven.

Sträucher und Stauden sorgen für Farbenpracht und unwiderstehlichen Duft.

Bäume sind natürliche Schattenspender. Obstbäume versorgen Sie mit köstlichen Früchten für den nächsten Kuchen oder die nächste Marmelade.
Holzbank unter Laubbaum in Garten neben Blumenbeet
Unser Garten-Tipp
Optische Täuschung
Um kleine Gärten größer wirken zu lassen, bedienen Sie sich einer optischen Täuschung: Setzen Sie Bäume und Sträucher mit hellem Laub dazu an das Ende des Gartens und dunkellaubige Gehölze in den Vordergrund.
Alles zur Gartenpflege
Abschnitt überspringen
Bunte Blumen in Blumentöpfen

Blumentöpfe und Pflanzenkübel

Vom Klassiker aus Terrakotta bis zum Trog aus Fiberglas, Edelstahl, Zink oder Beton - Pflanzenkübel werten Ihren Garten oder Ihre Terrasse sofort auf. Dabei sind sie schnell aufgestellt, robust und flexibel.

Bepflanzt werden sie z.B. mit lauschigen Bodendeckern, immergrünen Kletterpflanzen oder exotischen Farnen und Palmen.
Stellen Sie sie einzeln auf und setzen Sie so Akzente. In einer Reihe aufgestellt oder gepflanzt, gliedern die Pflanzen Ihren Garten in Bereiche und dienen als Wind- und Sichtschutz.

Alles für Ihre Pflanzenpracht!

Abschnitt überspringen
Abschnitt überspringen

5. Das gewisse Extra

Jetzt wird dekoriert!
Gestalten Sie Ihren Garten so, dass das Auge gerne an liebevollen Details hängen bleibt.
Rattan Sitzgarnitur mit Polstern und Decken

Kissen

Ihre Gartenmöbel sind schön, aber mit den richtigen Kissen und Polsterauflagen können Sie noch einmal groß auftrumpfen! Bezüge gibt's in knallbunt, verspielten Mustern oder zurückhaltenden Naturtönen.
Leuchtende Lichterkette

Beleuchtung

Lichterketten, Windlichter und Laternen versprühen romantischen Charme. Bodenstecker als Wegbeleuchtung sorgen dafür, dass Ihr Garten nachts nicht zur Stolperfalle wird.
Statue von meditierender Person

Figuren

Feen, Tiere, Büsten oder Buddha-Statuen aus Stein fühlen sich in wild wachsenden Gärten oder bei einem Zierbecken wohl. Plastiken aus Edelstahl, Glas oder Edelrost passen besonders gut in moderne Gärten.
Polsterstuhl mit Decke und bunten Blumen auf Terasse

Der letzte Schliff

Vergessen Sie nicht auf Hocker und Tischchen, Tabletts, dekorative Trittsteine, Brunnen, Ranken, Windspiele und Windlichter. Immer beliebter werden auch Feuerstellen, ob als Kamin oder Feuerschale.

Häufig gestellte Fragen