Matratzen-Härtegrade

Was sind Härtegrade bei Matratzen?

Der Matratzen-Härtegrad informiert über die Festigkeit und das Liegegefühl. Dazu werden Matratzenhärten auf einer Skala von H1 bis H4 (manchmal bis H5) eingeordnet – je höher die Zahl, desto härter ist die Schlafunterlage.

Welchen Härtegrad bei Matratzen wählen?

Welcher Härtegrad optimal ist, hängt von mehreren Punkten ab. Dazu zählt beispielsweise, welche Schlafposition Sie nachts am liebsten einnehmen. Seitenschläfer sollten sich für einen eher weicheren Liegegrad entscheiden, damit die breiteren Körperstellen einsinken können. Bauchschläfern und Rückenschläfern wird wiederum zu einer härteren Schlafunterlage geraten.

Für die meisten Menschen kommt entweder eine H2-Matratze oder eine H3-Matratze infrage. Das hat damit zu tun, dass das Körpergewicht (zusammen mit der Körpergröße) ein weiterer wichtiger Punkt ist. Grundsätzlich ist es aber auch individuell unterschiedlich, ob man lieber hart oder weich gebettet ist. Die folgenden Angaben sind daher keinen fixen Angaben, sondern dienen nur zur Orientierung:
  • Härtegrad H1:
    bis ca. 50 kg Körpergewicht
  • Härtegrad H2:
    bis ca. 85 kg Körpergewicht
  • Härtegrad H3:
    bis ca. 120 kg Körpergewicht
  • Härtegrad H4:
    über 120 kg Körpergewicht
Möbelix-Tipp
Zur Sicherheit Probe liegen
Matratzen in Härtegrade einzuteilen liegt in der Verantwortung der Hersteller – eine allgemeine Norm gibt es jedoch nicht. Eine Matratze mit Härtegrad H4 kann daher beim einen Modell eher einer Matratze mit H5 entsprechen und umgekehrt. Umso wichtiger ist es, vor Ort in Ihrer Möbelix-Filiale ausgiebig zu testen und zu vergleichen! Übrigens gibt es auch Wendematratzen, bei denen Ober- und Unterseite unterschiedliche Härtegrade aufweisen. Damit liegen Sie garantiert richtig!
Härtegrade testen beim Probeliegen