Matratzenarten
Federkernmatratzen
Abschnitt überspringen



Bonellfederkernmatratzen
Dieser günstige Klassiker unter den Matratzenarten besitzt im Inneren mehrere Stahlfedern. Die Einzelfedern werden in der Mitte schmäler und sind miteinander verbunden. Dadurch reagiert die Matratze flächenelastisch und nicht punktuell auf Druck.
- Preiswert und robust
- Matratze gibt breitflächig nach
- Gute Belüftung

Taschenfederkernmatratzen
Hier ist jede Matratzenfeder in eine eigene Stofftasche gehüllt und kann daher einzeln nachgeben. So wird jede Körperzone ideal gestützt. Am feinsten ist die Anpassungsfähigkeit bei bauchigen Tonnentaschenfedern. Sie sind ideal bei Rückenproblemen.
- Punktelastische Anpassung an den Körper
- Optimale Luftzirkulation
- Sehr langlebig

Boxspringmatratzen
Diese Matratzenart bietet das Boxspring-Feeling für normale Bettrahmen mit Lattenrost, indem alle drei Ebenen des Boxspringbetts in eine Matratze gepackt werden. Zudem punkten sie mit hoher Anpassungsfähigkeit sowie durch die höhere Matratzenhöhe, wodurch das Aufstehen und Zubettgehen leichter fällt.
- Zum Umrüsten bestehender Betten auf Boxspring-Komfort
- Doppelte Federung
- Bequeme Einstiegshöhe
Schaummatratzen
Abschnitt überspringen



Kaltschaummatratzen
Für viele Menschen ist das die beste Matratzenart überhaupt: Sie ist punktuell anpassungsfähig, in Zonen unterteilbar und atmungsaktiv. Zudem punktet sie mit einer langen „Lebensdauer“. Durch das gute Rückstellverhalten schwingt man bei Bewegungen kaum nach.
- Wirbelsäule wird optimal unterstützt
- Geeignet als Mehrzonenmatratzen
- Hygienisches Matratzenklima

Komfortschaummatratzen
Die günstige Alternative zu Kaltschaummodellen besteht wie diese aus aufgeschäumtem Polyurethan (PUR), das jedoch anders verarbeitet wird. In ihren Eigenschaften sind die beiden Matratzenarten sehr ähnlich, nur bietet Komfortschaum eine niedrigere Stützkraft.
- Gutes Klima dank offenporiger Struktur
- Allergikertauglich
- Top Preis-Leistungs-Verhältnis

PE-Matratzen
PE-Schaum steht für Polyetherschaum, der anders als Kaltschaum eine gleichmäßige Zellstruktur aufweist. Dadurch fühlt sich dieser Schaum fester an und hat ein geringeres Rückstellvermögen. Für die gelegentliche Nutzung sind diese Matratzen aber eine kosteneffiziente Option.
- Besonders preiswert
- Ideal für Gästebetten oder Ferienwohnung
- Robust und elastisch
Möbelix-Tipp
Was ist das Raumgewicht bei Matratzen?
Das Raumgewicht (RG) gibt einen Hinweis auf die Qualität und Langlebigkeit von Schaummatratzen. Der Wert wird in kg/m³ angegeben und berechnet sich daraus, wie viel Kilogramm Matratzen-Rohmaterial in einem 1 Kubikmeter großen Schaumstoffwürfel verarbeitet sind. Je höher dieser Wert ist, umso mehr steigt auch die Qualität.
Weitere Matratzenmaterialien
Abschnitt überspringen
Viscoschaum ist sehr weich und sorgt als Matratzenschicht für gleichmäßige Druckverteilung und damit ein schwebendes Liegegefühl. Er reagiert neben Druck auch auf Körperwärme und speichert diese sogar. Im Unterschied zu Matratzenarten mit hoher Rückstellkraft kehrt der sogenannte „Memoryschaum“ nur langsam in seine Ursprungsform zurück.
Bei der Frage, welche Matratzenart bei Nachtschweiß geeignet ist, stehen Modelle mit Gel-Feel-Auflage ganz oben auf der Liste. Die aufgenommene Körperwärme wird schneller als bei anderen Schäumen wieder an die Umgebung abgegeben, wodurch sich die Matratze schnell wieder angenehm kühl anfühlt.
Von allen Matratzenkomponenten ist HybridPur-Yogadrops am besten mit Viscoschaum vergleichbar. Das Liegegefühl ist anschmiegsam weich und bietet einen hohen Wohlfühleffekt. Allerdings ist die Körperanpassung hier nicht von der Körperwärme abhängig und das Material ist insgesamt elastischer.
Bei diesem innovativen Matratzenmaterial wird hochelastisches Gel mit luftdurchlässigem Schaum kombiniert. Das Verfahren ist relativ umweltschonend und das Produkt obendrein recycelbar. Doch auch die gute Körperanpassung, die Rückstellkraft und der druckfreie Liegekomfort sprechen für diese Matratzenschicht.

Viscoschaum/Memoryschaum
Viscoschaum ist sehr weich und sorgt als Matratzenschicht für gleichmäßige Druckverteilung und damit ein schwebendes Liegegefühl. Er reagiert neben Druck auch auf Körperwärme und speichert diese sogar. Im Unterschied zu Matratzenarten mit hoher Rückstellkraft kehrt der sogenannte „Memoryschaum“ nur langsam in seine Ursprungsform zurück.
- Ideale Druckentlastung
- Bei nächtlichem Frösteln zu empfehlen
- Für kalte Schlafzimmer und Dauerlüfter weniger geeignet

Gel-Feel-Schaum
Bei der Frage, welche Matratzenart bei Nachtschweiß geeignet ist, stehen Modelle mit Gel-Feel-Auflage ganz oben auf der Liste. Die aufgenommene Körperwärme wird schneller als bei anderen Schäumen wieder an die Umgebung abgegeben, wodurch sich die Matratze schnell wieder angenehm kühl anfühlt.
- In Kombination mit verschiedenen Matratzenkernen
- Bei nächtlichem Schwitzen
- Auch ein beliebtes Topper-Material

HybridPur-Yogadrops
Von allen Matratzenkomponenten ist HybridPur-Yogadrops am besten mit Viscoschaum vergleichbar. Das Liegegefühl ist anschmiegsam weich und bietet einen hohen Wohlfühleffekt. Allerdings ist die Körperanpassung hier nicht von der Körperwärme abhängig und das Material ist insgesamt elastischer.
- Ähnlich soft wie Viscoschaum
- Temperaturunabhängig
- Flexibel ohne trägen Memoryeffekt

Geltex
Bei diesem innovativen Matratzenmaterial wird hochelastisches Gel mit luftdurchlässigem Schaum kombiniert. Das Verfahren ist relativ umweltschonend und das Produkt obendrein recycelbar. Doch auch die gute Körperanpassung, die Rückstellkraft und der druckfreie Liegekomfort sprechen für diese Matratzenschicht.
- Druckentlastend und unterstützend
- Klimaregulierend bei Schwitzen
- Nachhaltig und langlebig
Möbelix-Tipp
Guter Schlaf für jedes Budget
Auch wenn der Preis ein Richtwert sein kann – eine gute Matratzen-Qualität muss nicht automatisch viel kosten. Also egal zu welchem Ergebnis Sie in unserem Matratzenarten-Vergleich gekommen sind: Bei uns finden Sie hochwertige Modelle in jeder Preiskategorie!
Mehr erfahrenFAQ
- Wie komme ich zur passenden Matratze?
- Wie häufig sollten Matratzen gewendet werden?
- Wie kann ich eine Matratze reinigen?
- Wann ist es Zeit für eine neue Matratze?
- Ich bin Bauchschläfer – welche Matratze ist am besten?
- Ich bin Seitenschläfer – welche Matratze ist am besten?
- Ich bin Rückenschläfer – welche Matratze ist am besten?
- Wie finde ich den richtigen Matratzen-Härtegrad?
- Wie viel muss ich für eine gute Matratze ausgeben?