Tischdeko im Herbst

Tischdekoration für Ihren Herbsttisch

Die Tage werden kürzer, draußen ist es oft unwirtlich. Zu Hause kreieren Sie mit dem passenden Geschirr und ausgesuchten Dekoelementen ein gemütliches Ambiente für eine herbstliche Jause oder ein geselliges Essen mit Freunden.
Abschnitt überspringen

Die dunkle Jahreszeit genießen

  • Herbstzeit
    Ja, die Sonnenstunden werden weniger und die Temperaturen gehen zurück. Aber der Herbst überrascht uns im Gegenzug mit klarer Luft und bunt gefärbtem Laub. Auch in den eigenen vier Wänden kann man den Herbst in vollen Zügen genießen. Regnet und stürmt es draußen, genießt man eine heiße Tasse Tee auf dem kuscheligen Sofa, macht der Saunagang mit Freunden besonders viel Spaß, und ein gemeinsames Essen bei Kerzenschein wird zum gemütlichen und kulinarischen Highlight.
  • Herbstmenü
    Jetzt kochen wir Kürbis in allen Variationen: als Suppe, Beilage oder Hauptdarsteller in einem wärmenden Gemüsecurry. Aber auch Ente, Gans, Reh und Hirsch stehen jetzt auf dem Speiseplan. Kartoffel, Preiselbeermarmelade und Birne gesellen sich dazu.
  • Natürliche Herbstdeko
    Bringen Sie Ihre Herbstdeko doch einfach von Ihrem nächsten Herbstspaziergang mit. Bunte Blätter, Äste, Nüsse und Baumzapfen finden Sie am Wegesrand. Zu Hause arrangieren Sie die Mitbringsel in einer Schale oder einer durchsichtigen Vase. Verleihen Sie der Dekoration das gewisse Extra, indem Sie eine Lichterkette mit kleinen Lämpchen untermischen.
Teegläser auf einem Holztisch.

Herbstliches für den Tisch

Abschnitt überspringen

So ist der Herbst

Mit diesen beiden Hauptzutaten holen Sie wohlig, warme Stimmung auf Ihren Tisch.
Herbstliche Tischdeko

Farben

Farben spielen eine große Rolle bei der herbstlichen Dekoration. Sie bewegen sich größtenteils im warmen Farbspektrum: Rosttöne, warmes Senfgelb, Beerentöne und Orange. Die Schattierungen variieren hierbei zwischen natürlich zurückhalten bis kraftvoll, wie wir sie vom gefärbten Herbstlaub kennen. Dazu kombiniert man Waldgrün und auch ein kräftiges Blau, das an den unverwechselbaren Herbsthimmel erinnert.
Herbstliche Teelicht-Deko

Naturästhetik

Sie können die Natur ganz einfach von draußen ins Zuhause holen: Äste, Kastanien, Nüsse und Moos bringen Sie von Ihrem letzten Herbstspaziergang mit. Beziehen Sie Holzelemente ein und platzieren Sie z.B. farbige Platzsets auf dem naturbelassenen Holztisch. Darüber hinaus darf es aber auch gerne ein bisschen glänzen. Am besten passen goldene und kupferfarbene Elemente ins Gesamtbild.
Abschnitt überspringen

Herbstliche Harmonie

Kombinieren Sie ganz viel Natur und heimelige Materialien für Ihre aufsehenerregende Herbst-Tischdeko.

Blumen

Im Gegensatz zu den zierlichen Wiesenblumensträußen im Sommer und einzelnen Tulpen im Frühling, arrangieren Sie im Herbst üppige Sträuße in großen, weiten Vasen. Wählen Sie Blumen wie Hortensien, Gerbera, Rosen und Dahlien in leuchtenden Herbstfarben und mischen Sie Beerenzweige (Hagebutte, Feuerdorn, Vogelbeere, ...) darunter.
Geschirr auf grauem Tischset und Tischtuch.

Textil

Grobe Materialien wie Leinen und warm anmutende Materialien wie Filz, Leder und Fell erzählen den Herbst auf haptische Weise. Tischdecke, Tischläufer, Platzsets und Servietten in Beeren- oder Rosttönen passen gut zu weißem und naturfarbenem Geschirr. Bei bunten Tellern kombinieren Sie Textilien in zurückhaltenden Tönen.

Gedeck

Von bunt bis natürlich: Beim Geschirr gibt es viel Interpretationsspielraum. Liebliches Blumenstreumuster oder Geschirr in Pastelltönen bleibt jetzt in der Vitrine. Stattdessen haben Teller und Schüssel in satten Beerenfarben oder rustikalen Naturtönen ihren großen Auftritt. Dazu kombinieren Sie Besteck in Gold und Kupfer.

Gläser

Besonders harmonisch wirken Gläser in dezenter Grün- oder Braunfärbung oder mit goldenen Akzenten. Aber auch klare Gläser verleihen Ihrer Tischdeko Eleganz und Glanz. Stellen Sie ruhig ein paar Gläser mehr auf und freuen Sie sich, wie sich der Kerzenschein in den Gläsern widerspiegelt.

Kerzen

Keine Herbstdeko ohne wohlig warmem Kerzenlicht. Verteilen Sie dazu verschieden große Stumpenkerzen auf dem Tisch und dekorieren Sie sie mit Blättern und Beeren. Stellen Sie Windlichter und Laternen im herbstlichen Design auf. Kerzenständer fungieren buchstäblich als Highlight der Tischdeko und verleihen ihr einen eleganten Touch.

Dekoobjekte

Befüllen Sie Schalen oder Vasen in erdigen oder beerigen Tönen mit Kürbissen, Nüssen, Beeren und Kerzen. Verteilen Sie Dekoelemente direkt auf dem Tisch und arbeiten Sie eine verträumte Lichterkette ein. Mit Äpfeln und Weintrauben zaubern Sie sogar essbare Deko auf den Tisch. Elemente aus Holz vermitteln Wärme, Gold- und Kupferobjekte funkeln im Kerzenschein.
Unser Tipp für Ihre Vase
Trockener Blumengruß
Getrocknete Blumensträuße, mit eingearbeiteten Getreideähren, Ästen und Beeren passen wunderbar in den Herbst und bleiben lange schön.
Kunstblumen
Herbstlicher Blumenstrauß mit Dekofiguren

Geschirr passend zum Herbst

Geschirr
Abschnitt überspringen

Herbstliche Feste feiern

Wie Sie Ihre Tischdeko für die beiden bekanntesten Feste im Herbst abstimmen, erfahren Sie hier.
Herbstliche Speisen in Töpfe und Pfannen

Erntedankfest

Feiern Sie das Erntedankfest in Dankbarkeit für ein schönes Leben und dekorieren Sie mit Nüssen, Beeren, Kürbissen, Trauben, Maiskolben mit Maisblättern, Weizen und Laub. Wein, Most und Sturm in anmutigen Karaffen dürfen auch nicht fehlen.
Platzieren Sie als Hingucker kleine Strohballen auf dem Tisch und verwenden Sie Holzscheiben als Untersätzer. Besonders schön und authentisch harmonieren Leinenservietten mit diesem bäuerlichen Fest.
schwarzes Geschirr

Halloween

Passen zum dunklen Geschirrset schnitzen Sie schaurige Gesichter in ausghölte Kürbisse und stellen Sie ein Teelicht hinein. Stellen Sie das Kürbisgesicht nach dem Essen aber gleich in eine kühle Ecke, dann behält es länger seine Form. Falten Sie außerdem weiße Servietten zu Geistern, schneiden Sie aus schwarzem Buntpapier Spinnweben aus und verteilen Sie diese auf dem Tisch. Auch auf den Tellern geht es gruselig zu: zaubern Sie ein schauriges Menü, mit Augapfeltörtchen und blutigen Fingern (Frankfurter Würste mit Ketchup).

Stimmungsvoll am herbstlichen Tisch!