Back-Basics

Basics fürs Backen

Abschnitt überspringen
Freuen Sie sich auf selbstgebackene Kuchen, Torten und Cupcakes. Denn mit diesen nützlichen Küchenhelfern gelingt Ihnen jedes Rezept auf Anhieb!
Abschnitt überspringen

Backe, backe Kuchen

  • Backen macht Freude
    Backen tut wirklich gut, denn es baut nachweislich Stress ab! Die wundervollen Gerüche, das Arbeiten mit den eigenen Händen, das liebevolle Verzieren - das alles hat einen positiven Effekt auf unsere Psyche.
  • Von Herzen
    Etwas Selbstgebackenes ist immer etwas Besonderes. Weihnachtskekse, Geburtstagstorte oder liebevoll verzierte Cupcakes als Mitbringsel zu einer Jause, sind immer eine schöne und sehr persönliche Geste.
  • Rituale pflegen
    Wir Menschen lieben Rituale. Die Sonntagsjause im Kreis der Familie, die Vanillekipferl, auf die die beste Freundin jedes Weihnachten schon sehnsüchtig wartet, die Motivtorte zum Geburtstag, sind immer wiederkehrende Liebesbeweise, auf die wir nicht verzichten möchten.

Unsere Back-Basics

Koch- & Backutensilien
Abschnitt überspringen

Welchen Kuchen backe ich heute?

Mit den richtigen Backformen gelingt Süßes, passend zu jedem Anlass!

Muffins und Cupcakes

Schnell und einfach zubereitet ist dieses köstliche Kleingebäck. Oft reicht ein Grundrezept, das mit den unterschiedlichsten Zutaten wie Beeren, Nüssen und Schokodrops immer wieder variiert werden kann. Bei den Cupcakes kommt dann noch das sogenannte „Frosting“ oder „Icing“ hinzu. Diese Masse wird auf die Küchlein aufgespritzt oder gespachtelt und liebevoll garniert. Ein super Geschenk und Mitbringsel!

Kuchen

Einen Kuchen in einer Kastenform, einer runden Form, als Ring (wie z.B. der Gugelhupf) oder in der Auflaufform kann man schnell zwischendurch backen. In wenigen Arbeitsschritten wird ein einfacher Rührteig in der jeweiligen Backform im Ofen sich selbst überlassen. Inzwischen kann man anderen Tätigkeiten nachgehen und nach kurzer Backzeit kann der Kuchen schon, mit Staubzucker oder Glasur dekoriert, angerichtet werden!

Torte

Eine Torte ist meistens rund und hat oft eine oder mehrere Cremeschichten zwischen den Teigböden. Zum Backen braucht man eine Springform, die es in unterschiedlichen Größen gibt. So können Sie auch eine mehrstöckige Torte zaubern, die alle Blicke auf sich zieht! Tipp: Besonders beliebt sind sogenannte „Motivtorten“, die sich einem Thema widmen. So entstehen ganze Landschaften oder Figuren, die z.B. kleinen Geburtstagskindern ganz viel Freude bereiten.

Blechkuchen

Dieser flache Kuchen wird auf dem Backblech gebacken. Er wird sehr gerne mit saisonalem Obst wie Marillen, Kirschen und Zwetschken versehen. Aber auch Streuselkuchen sowie Zitronen- und Nussschnitten haben Sie im Handumdrehen zubereitet. Blechkuchen sind bekannt für ihre Saftigkeit und deshalb bei Jung und Alt beliebt.

Kekse

In der Vorweihnachtszeit haben liebevoll verzierte Kekse Hauptsaison. Von einfachen Mürbteigkeksen bis zu aufwendigen, mehrschichtigen Kreationen - jeder Arbeitsschritt wird mit Liebe und Hingabe gemacht. Auch Kinder helfen gerne beim Keksaustechen und Verzieren.

Brot

Viele Menschen entdecken gerade, dass es gar nicht so schwierig ist, selbst Brot zu backen. Der herrliche Duft und dieser einzigartige Geschmack von frisch gebackenem Brot ist einfach unvergleichlich. Das Grundrezept kann durch die Verwendung von unterschiedlichen Mehlsorten und Gewürzen immer wieder variiert werden.

Günstige Backformen

Backformen
Abschnitt überspringen
Backformen
Abschnitt überspringen

Fleißige Helfer

Mit diesen Backutensilien wird Backen zum Vergnügen.

Messgeräte

Beim Backen kommt es wirklich auf das richtige Verhältnis der jeweiligen Bestandteile für den Teig an. Eine präzise Küchenwaage und ein Messbecher sind deshalb die perfekte Unterstützung für Ihr Backvorhaben.

Rührschüssel

Bevor Sie den Teig in die Backform umfüllen können, müssen Sie ihn erst in einer Rührschüssel verarbeiten. Es empfiehlt sich mehrere Schüsseln bereitzustellen, um Schnee zu schlagen und trockene und feuchte Zutaten anfangs voneinander zu trennen.

Handmixer und Schneebesen

In den meisten Backrezepten muss gerührt und geknetet werden. Für das Steifschlagen von Eiklar verwendet man am besten einen elektrischen Handmixer. Den Eischnee hebt man dann mit dem Schneebesen vorsichtig unter die übrige Masse, so bleibt der Teig fluffig und geht beim Backen besonders gut auf.

Teigschaber

Einen Teigschaber brauchen Sie, um den Teig ohne Rückstände aus der Rührschüssel in die jeweilige Backform umzufüllen und ihn dann schön glatt zu streifen.

Backbrett

Wenn Sie Teige kneten müssen, machen Sie das am besten auf einem Backbrett, das Sie auf die Arbeitsplatte oder den Küchentisch legen. Auch ausschneiden oder ausstechen können Sie auf dieser Unterlage ganz ohne Bedenken.

Teigrolle

Wie der Name schon sagt, können Sie mit diesem Werkzeug Teig auf die gewünschte Dicke ausrollen. Beim Zubereiten von Mürbteig und Blätterteig sollte deshalb immer eine Teigrolle in der Nähe sein.
Unser Back-Tipp
Ihre neue Backassistentin
Eine Küchenmaschine schlägt, rührt und knetet vor sich hin, während Sie beide Hände freihaben, um Zutaten hinzuzufügen. Mit verschiedenen Aufsätzen gelingt so jedes Rezept.
Küchenmaschinen

Dekorieren

Liebevoll verziert werden Ihre Cupcakes, Torten und Kuchen zu wahren Kunstwerken.

Bestreuen und Glasieren

Viele Kuchen, wie z.B. der Gugelhupf, werden einfach mit Staubzucker bestreut. Das zeichnet seine Konturen schön nach und gibt auch geschmacklich den letzten Schliff. Um Klümpchen zu vermeiden, tragen Sie den Staubzucker am besten durch ein Sieb auf. Für glänzende Torten und Schnitten kommt z.B. eine Schokoglasur zum Einsatz. Tipp: Stellen Sie den Kuchen oder die Torte zum Glasieren auf einen Tortenrost, dann kann die überschüssige Glasur gut abtropfen.

Dekorieren

Mit einem Spritzsack oder einer Garnierspritze mit verschiedenen Aufsätzen können Sie Ihr Gebackenes nach Lust und Laune dekorieren. Ob Sie den Tortenrand mit Röschen verzieren (verwenden Sie dazu am besten eine Sterntülle), oder Ihren Cupcakes mit einem Swirl aus frischem Frosting und passiertem Obstmus ein perfektes Topping verleihen, bleibt ganz Ihrer Fantasie überlassen.

Praktisches Zubehör

Back-Zubehör
Abschnitt überspringen

Nach dem Backen

Der Kuchen ist ausgekühlt und verziert. Wie geht es jetzt weiter?

Präsentieren

Für den großen Auftritt legen Sie Tortenspitze auf einen schönen großen Teller. Wenn Sie kleineres Gebäck, wie z.B. Cupcakes, auf einer Etagere anrichten, kann sich jeder am Tisch selbst bedienen und die süßen Küchlein werden optimal präsentiert.

Transportieren

Damit Sie Torte & Co sicher zur Geburtstagsparty oder zum Kaffeekränzchen transportieren können, verstauen Sie sie am besten in einer Kuchentransportbox. Die gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Größen. Im Freien schützen Sie den Kuchen vor lästigen Insekten.

Aufbewahren

In einer Keksdose bleiben Ihre Kekse, Lebkuchen und Stollen lange frisch. Tipp: Kekse in eine Vorratsdose füllen, dieses mit einem Tannenzweig und einer hübschen Schleife versehen und als ganz persönliches Geschenk weitergeben.
Unser Tipp für die Jause
Kaffee oder Tee?
Egal wie Sie sich entscheiden, Kuchen schmeckt besonders gut mit einer Tasse Heißgetränk.
 
Tassen

Für das große Backen