Wer beim
Gartenhaus Holz wählt, entscheidet sich quasi für den Klassiker. Diese Gartenhäuser punkten mit
Atmungsaktivität und dem geringeren ökologischen Fußabdruck. Dank der hohen Elastizität, Wetterfestigkeit und Isolierfähigkeit des harzreichen
Fichten- oder Lärchenholzes ist es drinnen immer warm und gemütlich – das perfekte Ambiente für Ruhe-Oase, Gartenparty oder Sauna. Damit Ihr Holzgartenhaus lange schön und stabil bleibt, sollte es
jährlich gestrichen werden. Vor allem, wenn es aus Tannen- oder Fichtenholz besteht, beugt die regelmäßige Behandlung mit Holzschutzmitteln einer vorzeitigen Verrottung bzw. Schädlingsbefall vor.
Kiefernholz ist etwas robuster gegen Feuchtigkeit und damit langlebiger als Tanne oder Fichte, sollte aber genauso zweimal im Jahr gestrichen werden. Noch besser für Gartenhäuser geeignet sind
Lärche oder Eiche, die aber auch preislich höher liegen. Neben
Gartenhäusern in Grau, Natur oder Weiß ist (für die Pflege) ein Anstrich in kräftigen Farben ebenfalls beliebt, die Gartenhäuser modern statt alpenländisch-traditionell wirken lassen.