Gewächshäuser

Filtern / Sortieren

203 Artikel

203 Artikel
60 von 203 Artikel angezeigt

Gartenpflege-Kategorien

Gewächshäuser für volles Gärtnerglück

Wenn Sie das Garteln lieben, werden Sie mit einem Gewächshaus im siebten Pflanzenhimmel schweben! Denn ein solches Gartenhaus speziell für Pflanzen erleichtert das Gärtnerleben nicht nur ungemein, auch die Gartensaison beginnt darin – genauso wie im Hochbeet – wesentlich früher als unter freiem Himmel. Außerdem halten die Wände des Treibhauses Ungeziefer ganz einfach fern, ähnliches gilt auch für Wind und Wetter. Kurz: Wer im Glashaus pflanzt, dem winkt das Gärtnerglück!

Diese Gewächshäuser-Bauarten & -Materialien gibt es

Foliengewächshaus, Tomatengewächshaus oder ein Gewächshaus aus Glas – die Bandbreite der angebotenen Modelle und damit auch Preisklassen ist groß. Die gängigsten Materialien mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen sind:
  • Folie: äußerst preiswert, leicht aufzubauen, man benötigt kein Fundament – allerdings am wenigsten haltbar, nicht sehr stabil, kann nicht beheizt werden
  • Kunststoff: stabiles, unempfindliches und relativ preiswertes Material, kann beheizt werden, aber je nach Herstellerangaben benötigt man ein Fundament
  • Glas: lange Haltbarkeit und Stabilität, für dekorative Gewächshäuser ähnlich einem Wintergarten, kann beheizt werden – jedoch teuer, meist muss ein Fundament errichtet werden
Gewächshaus im Garten

So finden Sie das passende Gewächshaus für Ihren Garten

Um das richtige Gewächshaus zu wählen, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
  1. Möchte ich ein Garten- oder Balkon-Gewächshaus? Muss das Gewächshaus klein genug sein für Balkon oder Terrasse, ist ein Mini-Gewächshaus oder Tomatenhaus das Richtige. Folientunnel, Frühbeete und Gewächshäuser aus Glas oder Kunststoff eignen sich für den Garten.
  2. Wie viel Platz habe ich zur Verfügung? Je nach der Größe des Gewächshauses, müssen Sie eine bestimmte Menge an Platz einplanen. Daher muss vorher der verfügbare Platz ausgemessen werden. Klären Sie außerdem, ob Sie im Gewächshaus auch Stauraum für Pflanztöpfe, Gartenwerkzeuge etc. brauchen.
  3. Welche Pflanzen möchte ich anpflanzen? Heimisches Obst und Gemüse fühlt sich bereits im Folientunnel und Foliengewächshaus wohl. Wärmeliebende Pflanzen wie mediterranes Gemüse oder tropisches Obst gedeihen im Gewächshaus mit Kunststoffwänden. Haben Sie für Wände beim Gewächshaus Glas gewählt, kann heimisches wie auch exotisches Obst und Gemüse angebaut werden. Eventuell ist eine zusätzliche Heizung nötig.
  4. Soll das Gewächshaus winterfest sein oder möchte ich nur einen geschützten Anbau im Frühling? Möchten Sie ein winterfestes Modell, muss das Gewächshaus groß genug sein und aus Glas bzw. Doppelstegplatten aus Kunststoff bestehen. Ein Foliengewächshaus hingegen schützt Jungpflanzen im Frühling.
  5. Möchte ich ein Gewächshaus mit oder ohne Fundament? Leichte Modelle wie Foliengewächshäuser werden mit Erdanker befestigt. Schwere oder beheizte Modelle benötigen ein Betonfundament oder ein Fundament aus Holzbalken und Metallrohren. Generell sollten hierbei die Herstellerangaben beachtet werden.

Die wichtigsten Faktoren für den Standort des Gewächshauses

Der perfekte Standort für Gewächshäuser ist möglichst sonnig und windstill, da sich die Luft im Treibhaus durch die Sonneneinstrahlung erwärmt. Ideal ist eine Ost-West-Ausrichtung der Längsseite, eventuell gut geschützt an einer Hecke. Für ein bequemeres Gärtnerleben ist außerdem ein Wasseranschluss und fallweise ein Stromanschluss in der Nähe von Vorteil. Achten Sie beim Errichten des Gewächshauses auf eine ebene Fläche und darauf, ob je nach Größe und Schwere ein Fundament gebraucht wird. Sie fragen sich, ob Ihr Gewächshaus groß „genug“ ist für eine Baugenehmigung? Das ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Erkundigen Sie sich daher am besten vor Ort nach den aktuellen Bestimmungen.

Was muss man beim Anbau im Gewächshaus beachten?

Der Vorteil eines Gewächshauses ist der sogenannte Treibhaus-Effekt. An sonnigen Tagen kann sich die Luft im Inneren aber extrem aufheizen. Welche Temperatur sollte ein Gewächshaus haben? Auch hier hängt es wieder maßgeblich von den kultivierten Pflanzen ab. Damit das Treibhaus bei starker Sonne nicht überhitzt, ist richtiges Lüften nötig. Am besten wird dazu ein Dachfenster geöffnet. Zusätzlich können Schattiernetze die Sonneneinstrahlung an heißen Sommertagen reduzieren.
Möbelix Tipp
Pflanzen im Gewächshaus überwintern
In einem Gewächshaus mit Doppelstegplatten aus Kunststoff oder mit Glas-Wänden können robuste Pflanzen und Kübelpflanzen bei normalen Temperaturen ab einer Wandstärke von 6 mm frostfrei überwintern. Eine Luftpolsterfolie kann als zusätzliche Dämmung eingesetzt werden. In beheizbaren Gewächshäusern fühlen sich empfindliche Pflanzen sogar im Winter wohl.

Tomaten im Gewächshaus

Eine besondere Liebe zum Gewächshaus haben Hobbygärtner beim Tomatenanbau entwickelt. Gut geschützt vor Wind, Starkregen oder Hagel reifen die prallen, roten Früchte unter Dach optimal. Die Regulation von Temperaturen und Luftfeuchtigkeit verlängert auch die Tomaten-Saison: Sie können die Jungpflanzen früher ziehen und die Früchte länger ernten. Für einen reichen Ertrag benötigen Tomaten hochwertige, nährstoffreiche Erde direkt im Beet oder in Töpfen und regelmäßige, aber nicht zu viel Bewässerung. Auch gelegentliches Düngen sowie „Ausgeizen“ der Blätter, um die Luftzirkulation aufrechtzuerhalten, ist wichtig. Schnüre oder Stützen als Rankhilfe fördern den aufrechten Wuchs und verhindern ein Abknicken der Triebe. Idealerweise bleiben die Pflanzen die gesamte Saison im Tomatenhaus, denn schon ein einziges Sommergewitter kann die Ernte komplett zunichte machen. Vor dem Winter werden in den meisten Fällen die letzten Tomaten geerntet, denn bei Temperaturen unter 10 °C hören die Pflanzen schlichtweg auf zu wachsen.

Gewächshaus günstig kaufen bei Möbelix

Sie träumen davon, knackige Karotten im März zu ernten, und schwärmen für Avocados und Zitronen aus dem Eigenanbau? Erfüllen Sie sich Ihren Hobbygärtner-Traum und genießen Sie Ihre Freizeit im Garten noch mehr! Wenn auch Sie jetzt ein Tomatenhaus für den Balkon oder ein Gewächshaus günstig kaufen möchten, schauen Sie bei Möbelix vorbei! Bei uns finden Sie vieles, was Ihnen die Gartenpflege erleichtert.