Super-Schnäppchen
Komposter
Filtern / Sortieren
6 Artikel
6 Artikel
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
6 von 6 Artikel angezeigt
Gartenpflege-Kategorien
Komposter für natürliches Recycling
Die Natur macht es uns vor: Sie verschwendet nichts, sondern wandelt jeden abgestorbenen Organismus in nährstoffreiche Erde um. Geben wir unserem Abfall im Garten ebenso Sinn – denn dank Komposter kann der Mensch das auch! Erfreulicherweise haben die unappetitlichen Komposthaufen von früher längst ausgedient. Stattdessen sind Schnellkomposter mit Durchwurfsieb und praktischen Entnahme-Klappen heutzutage der letzte Stand. Ist die Kompostierung abgeschlossen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den wertvollen Kompost sinnvoll zu verwenden – als ökologischen Dünger!

Wofür kann Kompost im Garten verwendet werden?
- Als Nährstofflieferant für Rasenflächen, Bäume und Sträucher
- Als düngende und schützende Mulchschicht auf Beeten
- Als Basis, um eigene Pflanzenerde zu mischen
- Als hochwertiger Bodenverbesserer
- Als Dünger für Topfpflanzen
Möbelix-Tipp
Schnelle Ergebnisse
Auf natürlichem Wege dauern die Zersetzungsprozesse im Komposter 10 bis 12 Monate, erst dann sind die Pflanzenteile vollständig abgebaut und umgewandelt. Dickwandige Thermokomposter, kompakte Schnellkomposter und spezielle Kompost-Starter oder -Beschleuniger können dies vorantreiben, indem Sie optimale Bedingungen für die Kompostierung schaffen. So können Sie im Idealfall bereits nach 2 bis 3 Monaten frischen Humus ernten.
Aus welchem Material sind Komposter empfehlenswert?
Klassische Komposthaufen sind mit Holzlatten umzäunt, an denen jedoch schnell der Zahn der Zeit nagt. Deshalb ist bei den heutigen Varianten für Ihren Komposter Kunststoff oder Metall zu empfehlen. Beides ist robust, wetterfest und UV-beständig. Kunststoff wirkt noch zusätzlich wärmeisolierend, was in Verbindung mit geeigneten Lüftungsschlitzen die gewünschten Zersetzungsprozesse fördert.
Welchen Komposter kaufen für meinen Garten?
Abgesehen vom Material unterscheiden sich Komposter auch durch ihre Größe. Umfang und Bepflanzung Ihres Gartens entscheiden dabei über das passende Fassungsvermögen. Rücken Sie dem Pflanzenwuchs regelmäßig mit Heckenschere und Rasenmäher zu Leibe, macht ein größerer Komposter mehr Sinn, als wenn Sie Ihr Gartenwerkzeug nur zur Hand nehmen, wenn es unbedingt notwendig ist. Kompaktere Komposter beginnen bei rund 300 Litern, während die großen Kaliber 800 Liter und mehr aufnehmen können. Aber keine Sorge, auch wenn Ihr Komposter klein ist – die Kompostierung erfolgt genauso effizient wie bei größeren Modellen.
Richtig kompostieren – so geht’s
Komposter funktionieren alle nach demselben Prinzip: Unter Zufuhr von Wärme, Luft und Feuchtigkeit zersetzen unzählige Mikroorganismen das biologisch abbaubare Kompostmaterial zu reichhaltiger, feinkrümeliger Erde. Dabei kommt es auf folgende Punkte an:
- Selbst Kompostbehälter mit Deckel dürfen niemals vollständig abschließen. Wie in Gartenabfallsäcken kann die Luft dann zu wenig zirkulieren und statt Pflanzendünger entsteht Fäulnis.
- Der Boden muss möglichst viel Kontakt zur Erde erlauben, damit Regenwürmer und andere Nützlinge ihren Teil zur effizienten Verrottung beitragen. Vor ungebetenen Gästen schützt ein Bodengitter.
- Große, noch nicht kompostierbare Bestandteile können vor der Entnahme leicht mit dem Durchwurfsieb herausgefiltert werden.
Komposter günstig kaufen
Machen Sie es wie die Natur: Verwandeln Sie Grünzeug und Küchenabfälle in wertvollen Dünger! Egal ob groß oder klein, Komposter aus Metall oder Kunststoff: Bei Möbelix können Sie moderne Komposter günstig kaufen und sparen bares Geld für zusätzliche Düngemittel!