Gartenhäuser

Filtern / Sortieren

0 Artikel

0 Artikel
Zu Ihrer Auswahl gibt es keine Ergebnisse.

Versuchen Sie es mit weniger Filtern noch einmal.

Gartenbauten-Kategorien

Gartenhäuser: Gemütlicher Stauraum

Knusper, knusper, Knäuschen, im Garten steht ein kleines Häuschen! Das sieht nicht nur putzig aus, sondern bringt allerlei Nutzen. Denn moderne Gartenhäuser sind äußerst vielseitig verwendbar. Ist das Gartenhaus klein und versperrbar, schützt es Gartengeräte und diverse andere Utensilien für die Gartenarbeit vor Diebstahl, Wind und Wetter. Ein großes, gemütliches Gartenhaus mit Anbau kann zusätzlich als kleine Werkstatt, erweiterter Wohnraum oder Party-Location dienen. Mit Produkten in verschiedenen Formen und Größen bietet Möbelix bestimmt auch für Sie einen geeigneten Gartenschuppen!

Möbelix Vorteile von Gartenhäusern

  • Vielfältige Nutzung möglich
  • Designs passend zum Garten
  • Top-Auswahl an Materialien: Holz, Metall und Kunststoff
  • Sicherer Stauraum für Geräte, Gartenmöbel und mehr
  • Diverse Größen und Ausstattungsmerkmale

Passend zu Ihrem Garten und für Ihren Bedarf

Hölzernes „Hexenhäuschen“ mit Schrägdach oder modernes Gartenhaus mit Pultdach? Nicht nur die Größe, auch die Optik der Fassade sowie die Dachform entscheiden beim Kauf mit, denn alles soll sich möglichst harmonisch in die Gartengestaltung einfügen. Besonders hübsch sind zum Beispiel skandinavisch angehauchte Gartenhäuser mit Vordach bzw. Anbau. Sie sind groß genug für eine Doppeltüre und können damit sogar einen Rasenmähertraktor beherbergen. Benötigen Sie den Indoor-Platz für andere Dinge, können Sie Ihre Gerätschaften alternativ auch unter dem Anbau parken. Anders als Gewächshäuser sind Gartenschuppen mit einer höheren Wandstärke und einem soliden Fundament ausgestattet. Damit werden sie zum richtigen kleinen Häuschen!

Welche Möbel passen in ein Gartenhaus?

Apropos kleines Häuschen: Auch wenn das Gartenhaus klein ist, können Sie es wunderbar gemütlich einrichten! Ein Bistro-Tischchen und zwei Hocker schaffen einen bequemen Platz für ein kühles Getränk während der Gartenarbeit oder den nachmittäglichen Kaffeeplausch. Größere Gartenhäuser können dementsprechend ausladendere Esstische und unter Umständen sogar eine kompakte Loungegarnitur für ein schnelles Abendessen beherbergen. Damit Sie beim Dinner nicht das Gefühl haben, in einer Lagerhalle zu speisen, sorgen ein übersichtliches Hochregal oder ein kleiner Schrank für ein aufgeräumtes Ambiente.
Möbelix-Tipp
Erkundigen Sie sich beim Bauamt
Je nachdem, wie groß Gartenhäuser sind, wo sie aufgestellt und wie sie genutzt werden, gelten andere gesetzliche Vorschriften – und diese sind noch dazu in jedem Bundesland unterschiedlich. Meist sind Projekte unter 10 m² kein Problem, dennoch sollten Sie sich informieren, ob Sie eine neue Gartenhütte melden und genehmigen lassen müssen.
LAT-Contentseiten-Berater-TAME-300.png

Material: Welches Gartenhaus ist das richtige für mich?

Holzgartenhaus: Behaglich und vielseitig

Wer beim Gartenhaus Holz wählt, entscheidet sich quasi für den Klassiker. Diese Gartenhäuser punkten mit Atmungsaktivität und dem geringeren ökologischen Fußabdruck. Dank der hohen Elastizität, Wetterfestigkeit und Isolierfähigkeit des harzreichen Fichten- oder Lärchenholzes ist es drinnen immer warm und gemütlich – das perfekte Ambiente für Ruhe-Oase, Gartenparty oder Sauna. Damit Ihr Holzgartenhaus lange schön und stabil bleibt, sollte es jährlich gestrichen werden. Vor allem, wenn es aus Tannen- oder Fichtenholz besteht, beugt die regelmäßige Behandlung mit Holzschutzmitteln einer vorzeitigen Verrottung bzw. Schädlingsbefall vor. Kiefernholz ist etwas robuster gegen Feuchtigkeit und damit langlebiger als Tanne oder Fichte, sollte aber genauso zweimal im Jahr gestrichen werden. Noch besser für Gartenhäuser geeignet sind Lärche oder Eiche, die aber auch preislich höher liegen. Neben Gartenhäusern in Grau, Natur oder Weiß ist (für die Pflege) ein Anstrich in kräftigen Farben ebenfalls beliebt, die Gartenhäuser modern statt alpenländisch-traditionell wirken lassen.

Gartenhäuser aus Metall: Praktisch und witterungsbeständig

Während Gartenhütten aus Holz für wohnliches Flair sorgen, erweisen sich die kühlen Metall-Gartenhäuser in der Handhabung als sehr praktisch, da sie deutlich pflegeleichter sind. Außerdem ist keine besondere Dämmung nötig, nachdem Gartenhäuser aus feuerverzinktem Stahl oder Aluminium im Regelfall als Geräteschuppen, Fahrradgarage oder Winterquartier für die Gartenmöbel verwendet werden. Daher fallen sie meist kleiner aus als ihre Kollegen aus Holz.

Gartenhaus aus Kunststoff: Leicht und trotzdem robust

Wenn beim Gartenhaus Kunststoff zum Einsatz kommt, profitieren Sie vom geringen Eigengewicht, der hohen Standortflexibilität und der robusten Langlebigkeit. Insbesondere stabiles Polypropylen lässt Gartenhäuser über Jahre hinweg wie neu aussehen – kein anderes Material ist so pflegeleicht und dennoch optisch so attraktiv. Durch spezielle Lüftungsschlitze gut belüftet, sind diese Gartenschuppen in erster Linie als Gerätehaus und Stauraum rund ums Jahr gedacht.

5 Dinge, auf die Sie achten sollten, wenn Sie ein Gartenhaus kaufen

  1. Bei der Größe kommt es ganz darauf an, was Sie mit dem Gartenhaus vorhaben. Messen Sie ab, wie viel Platz Ihre Outdoor-Möbel, Kübelpflanzen, Fahrräder etc. brauchen. „Wohnlich“ wird es meist erst ab 15 oder besser noch 20 m².
  2. Bei der Planung sollten Sie unbedingt sicherstellen, dass sich sowohl der Untergrund als auch die verfügbare Flächefür ein Gartenhaus eignen. Dichter Schotter, eine Betonplatte oder auch ein Punkt- oder Streifenfundament sind die korrekte Basis für das sichere Aufstellen Ihrer neuen Gartenhütte. Rasenmäher und andere rollende Maschinen sollten Sie ausschließlich in einem Gartenschuppen mit ebenem Grund unterbringen, damit Sie bequem ein- und ausfahren können.
  3. Eine stabile Statik und ein robustes Dach müssen starken Niederschlägen, Sturmböen und einer winterlichen Schneelast von mindestens 65 kg/m² standhalten. Egal ob Sattel- oder Pultdach, informieren Sie sich über die Vorgaben in Ihrer Schneelastzone!
  4. Für eine winterfeste Gartenhütte ist eine Wandstärke von mindesten 28 mm zu empfehlen. Soll sie auch als Winterquartier von Kübelpflanzen oder bequemer Übernachtungsort für Gäste oder Urlaub im eigenen Garten dienen, wird es erst ab etwa 40 mm angenehm.
  5. Sollten Gartenhäuser ganzjährig als zusätzlichen Wohnraum nutzen wollen, müssen Fenster, Türe und Boden entsprechend isoliert sein. Somit ist sichergestellt, dass es im Sommer halbwegs kühl bleibt und im Winter ohne zu großen Energieaufwand heizbar ist.

Bei Möbelix Gartenhäuser günstig kaufen

Egal ob kleine Gartenhütte für Ihre Geräte oder großzügiges Gartenhaus mit Anbau für wettergeschützte Grillpartys: Bei Möbelix finden Sie in unserer Kategorie der Gartenbauten eine umfangreiche Auswahl verschiedenster Gartenhütten, wie zum Beispiel die Gartenhäuser von Karibu. Wenn Sie fündig geworden sind und online Ihr neues Gartenhaus günstig kaufen, liefern wir dieses direkt zu Ihnen nach Hause. Ihren Garten aufzuwerten war noch nie so einfach!