Infrarot, Induktionskochplatte oder Massekochfeld – mobile Kochplatten sind je nach Ausführung mit
unterschiedlichen Technologien, Sonderfunktionen und Materialien ausgestattet. Sie zeichnen sich daher durch verschiedene Leistungsstufen bzw. ihre Ankochdauer sowie Bedienung und Reinigung aus.
- Massekochplatten: Bei einer Massekochplatte handelt es sich um die günstigste und klassische Variante. Sie ist aus Gusseisen gefertigt, liegt auf einem Edelstahluntergrund auf und Heizspiralen in ihrem Inneren erwärmen die Platte. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
- Cerankochplatten: Die Oberfläche von Cerankochplatten besteht aus Glaskeramik. Die darunter liegenden Heizelemente erhitzen das Material schnell, das sich durch seine hohe Wärmeleitfähigkeit auszeichnet. Der Preis fällt auch bei diesen Geräten recht niedrig aus, allerdings ist die Aufheiz- und Auskühlzeit hier relativ lang.
- Induktionsplatten: Moderne Induktionskochplatten überzeugen mit einer raschen Reaktionszeit, sind energieeffizient und zeichnen sich durch eine geringe Restwärme aus. Allerdings wird dafür ein spezielles Kochgeschirr für Induktionskochfelder mit einem magnetischen Boden benötigt.
Neben der Qualität des Materials und der Technologie der Kochplatten spielt auch die
Leistungsfähigkeit des Gerätes eine große Rolle. Die Kochfläche kann sich auf
bis zu 200 Grad erhitzen und eine
Leistung von 3.000 Watt erbringen. Je höher dabei die Watt-Anzahl, umso schneller erhitzt sich die Platte.