Ein Küchenblock bietet alles, was zu einer Küche dazugehört: von den Geräten über die Spüle bis zum Stauraum. Küchenblöcke überraschen trotz ihrer kompakten Größe und ihres günstigen Preises mit jeder Menge Funktion und einer ebenso großen Portion Style. Dass alles bereits vorkonfiguriert ist, erleichtert die Entscheidung für einen fix fertigen Küchenblock umso mehr.
Vielseitige Allrounder mit zahlreichen Vorteilen
Küchenblöcke gelten als die Singleküche schlechthin. Sie benötigen nämlich nur wenig Stellfläche und sind daher ideal für kleine Räume. Ein positiver Nebeneffekt: die kurzen Arbeitswege zwischen den Bereichen Bevorraten, Zubereiten, Kochen und Reinigen. Damit sind alle wichtigen Anforderungen für den Alltag erfüllt. Zudem ist so eine Minikücherelativ günstig, Küchenblöcke sind bereits ab wenigen hundert Euro erhältlich. Doch es sind auch größere bzw. längere Küchenblöcke zu haben, die sich durchaus als Familienküche eignen. Wer keine Lust auf Küchenplanung hat, für den kommt ein Küchenblock ebenfalls wie gerufen. Anders als beim Zusammenstellen einer maßgeschneiderten Einbauküche gibt es Block-Küchen quasi „von der Stange“. All das sind Gründe, warum heutzutage Küchenblöcke modern und gefragt sind!
Was muss man beim Kauf beachten?
Größe: Zwar ist der durchschnittliche Küchenblock klein, doch selbst hier gibt es eine Bandbreite und sogar so manches Eck-Modell. Messen Sie daher selbst bei einem Mini-Küchenblock gründlich aus, damit am Ende alles passt.
Ausstattung: Kommt der gewünschte Küchenblock mit Küchenelektrogeräten wie Kühlschrank, Herd und Dunstabzug daher oder handelt es sich um einen Küchen-Leerblock? Auch die sonstigen Elemente wie Küchenschränke und deren Anordnung können variieren.
Anordnung: Die meisten Küchen-Blöcke sind ein starres Konstrukt für die Montage entlang einer Wand. Ein wenig mehr Spielraum erlauben modular aufgebaute Exemplare. Was allerdings nicht möglich ist: den Küchenblock freistehend aufzustellen. Ergänzen Sie lieber den Küchenblock mit einer Insel – sofern Sie ausreichend Platz haben – und lassen so den Küchenblock modern und großzügig aussehen.
Optik: Welcher Stil, welche Farben und welche Materialien dürfen es sein? Soll der Küchenblock im Landhausstil gehalten sein oder modern aussehen?
Budget: Wie sehr Sie mit einem günstigen Küchenblock sparen können und wollen, hängt ganz von Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen ab.
Arten von Küchenblöcken
Ob für den Single-Haushalt, die WG oder das Familien-Zuhause, ob für kleine oder mittelgroße Küchen: In unserer Auswahl an Küchen-Blöcken findet sich bestimmt etwas Passendes.
Ob große oder kleine Küchenzeile, alle wichtigen Funktionen liegen nah beieinander und jeder Bereich ist gut zugänglich.
Eckküchenblöcke
Eckküchenblöcke bieten mehr Stauraum sowie Arbeitsfläche und optimieren das Arbeitsdreieck.
Miniküchen & Schrankküchen
Kompakter geht nicht: Mini- und Schrankküchen bieten die Grundausstattung für Studentenzimmer, Zweitwohnsitze und Büros.
Möbelix-Tipp
Stauraum effizient einplanen
Der wenige Platz muss bei Küchen-Blöcken noch optimaler genutzt werden als sonst. Praktische Lösungen, wie eine unter dem Oberschrank eingebaute Mikrowelle oder schmale Apothekerschränke, sind daher gefragt. Mehr Arbeitsfläche gewinnen Sie mit einer Einzelspüle ohne Abtropffläche.
Höhe, Breite und Tiefe von Küchenblöcken
Damit sich Küchen-Blöcke in möglichst viele Küchen einfügen und für möglichst viele „Köche“ passen, gelten gewisse Standardmaße. Die Arbeitshöhe liegt zwischen 90 und 94 cm und die Normtiefe beträgt 60 cm. Die Breite kann ganz unterschiedlich ausfallen, von knapp über 100 cm bis zur Standardlänge eines Küchenblockes von 270 cm. Die gute Nachricht ist: Sollte Ihnen Ihr Küchenblock irgendwann zu klein werden, können Sie ihn nachträglich mit Einzel-Küchenmöbeln wie Schränken erweitern.
Alles Nötige zum Kochen, Abwaschen und Lagern von Lebensmitteln auf wenig Platz vereint: Für Küchen-Blöcke sprechen viele Argumente. Und für deren Kauf bei Möbelix ebenso, immerhin erwartet Sie bei uns neben einer Top-Auswahl eine Küchenblock-Aktion nach der anderen. So können Sie genau den Küchenblock günstig kaufen, der in Ihr Zuhause und zu Ihrem Wohnstil passt – ob Küchenblöcke im Landhausstil, mit Insel oder hinter Schranktüren verborgen.
FAQs zu Küchenblöcke
Was versteht man unter einem Küchenblock?
Ein Küchenblock ist eine kompakte, durchgehende Einheit aus Schränken, einer Arbeitsfläche und in der Regel auch Elektrogeräten. Der Vorteil: Sie erhalten alle wichtigen Elemente als abgestimmtes Set, das sich harmonisch in Ihren Raum einfügt – ideal, wenn Sie eine praktische Küche ohne lange Planungsphase suchen.
Wie groß ist ein Standard-Küchenblock?
Die gängigen Standardgrößen liegen in der Regel zwischen 180 und 300 cm Breite. Besonders beliebt ist eine Länge von 240 cm, da sie ausreichend Stauraum, Arbeitsfläche sowie Platz für Spüle und Herd bietet. Selbstverständlich sind auch kompakte Modelle für kleine Wohnungen oder Singleküchen sowie größere Varianten für Familienküchen erhältlich.
Was ist der Unterschied zwischen einer Küchenzeile und einem Küchenblock?
Eine Küchenzeile besteht aus einer Reihe von Küchenschränken und Geräten, die meist individuell geplant wird und sich über eine Wand erstreckt. Ein Küchenblock ist dagegen eine fertig zusammengestellte Komplettlösung. Während eine Küchenzeile individuell geplant und angepasst wird, ist ein Küchenblock eine schnell verfügbare, kostengünstige und dennoch vielseitige Option.
Welche Höhe sollte ein Küchenblock haben?
Die Standardhöhe eines Küchenblocks liegt zwischen 85 und 95 cm, gemessen von der Bodenfläche bis zur Arbeitsplatte.
Tipp: Für eine optimale Arbeitshöhe sollten Ihre Ellenbogen bei leicht angewinkeltem Arm etwa 10 bis 15 cm über der Arbeitsplatte liegen. Bei sehr großen oder kleinen Personen lohnt sich eine individuelle Anpassung.