Super-Schnäppchen
Töpfe
Material
Filtern / Sortieren
14 Artikel
14 Artikel
Super-Schnäppchen
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 56,‒
Kostenloser Versand
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 54,90
Kostenloser Versand
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 56,‒
Kostenloser Versand
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 56,‒
Kostenloser Versand
Super-Schnäppchen
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 54,90
Kostenloser Versand
Super-Schnäppchen
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 56,‒
Kostenloser Versand
Super-Schnäppchen
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 54,90
Kostenloser Versand
Super-Schnäppchen
14 von 14 Artikel angezeigt
Töpfe-Kategorien
Töpfe: Vielseitige Helfer für jede Küche
Die stillen Helden jeder Küche sind Kochtöpfe – ob für Hobbyköche oder Profis, sie sind unverzichtbar für die Zubereitung köstlicher Gerichte. Von der schnellen Pasta bis zum raffinierten Schmorgericht, für jede Kochtechnik gibt es das passende Modell. Ihre Vielfalt an Materialien, vom Edelstahltopf bis zum gusseisernen Topf, sowie zahlreiche Formen und Größen sorgen dafür, dass Sie für jedes Gericht perfekt ausgestattet sind – und so machen Töpfe das Kochen nicht nur effizient, sondern auch zu einem echten Vergnügen.

Abschnitt überspringen
Der richtige Topf und Deckel
Welcher Topf Sie beim Kochen am besten unterstützt.
Suppen- und Pasta-Töpfe
Mit diesem Topf sind Sie fürs Erste sehr gut bedient. Bei einem Fassungsvermögen von acht Litern lassen sich Suppen, Pastagerichte, Kartoffeln und Eintöpfe zubereiten. In noch größeren Töpfen werden z.B. Marmeladen eingekocht.
Bräter
Bräter sind eher flach, meist rechteckig oder oval und bieten so viel Platz für Ihre Speisen. Das wiederum ermöglicht eine gleichmäßige Garung. In ihnen werden Eintöpfe oder Braten inklusive Gemüse und Soße gezaubert.
Verschiedene Arten und Ausführungen
- Großraumkochtöpfe – also große Kochtöpfe, wie Suppen-, Einkoch- oder Pasta- bzw. Nudeltöpfe – sind vielseitig einsetzbar und können ein Fassungsvermögen bis zu 15 Litern haben. Sie eignen sich hervorragend zum Zubereiten großer Mengen – ideal für Partys und andere Anlässe.
- Schmortöpfe zeichnen sich durch ihre schweren, oft gusseisernen Materialien aus, die eine gleichmäßige Hitzeverteilung ermöglichen und ideal für langsames Garen sind. Sie halten die Feuchtigkeit und Aromen im Inneren, was besonders bei Schmorgerichten zu zarten und geschmackvollen Ergebnissen führt.
- Bratentöpfe oder Bräter sind ideal zum Schmoren, Braten und langsamen Garen von Speisen. Sie besitzen eine hohe Hitzespeicherfähigkeit und können sowohl im Ofen als auch auf dem Herd verwendet werden.
- Gemüsedämpfer mit Einsatz zeichnen sich dadurch aus, dass sie Lebensmittel schonend im Dampf garen, ohne direkten Kontakt mit Wasser, wodurch Nährstoffe und Aromen besser erhalten bleiben.
- Stielkasserollen verfügen – wie der Name schon sagt – über einen Stiel. Dieser dient dazu, dass der Topf jederzeit schnell von der Herdplatte gezogen werden kann. In Kasserollen schmilzt man etwa Butter oder kocht diverse Saucen
- Schnellkochtöpfe zeichnen sich durch ihren luftdichten Verschluss aus, der den Druck im Inneren erhöht und die Kochtemperatur auf über 100 °C ansteigen lässt. Dadurch verkürzen sich die Kochzeiten erheblich, während Energie gespart und Nährstoffe sowie Aromen besser erhalten bleiben.
- Spezialtöpfe gibt es in vielen Varianten: In hohen, schmalen Spargeltöpfen kann das Stangengemüse beim Kochen aufrecht stehen, damit die empfindlichen Spitzen schonend im Dampf gegart werden. Auch Milchtöpfe zeichnen sich durch ihre hohe, schlanke Form aus und haben oft einen speziellen Ausgießer, der das Überkochen verhindert.
Welche Kochtöpfe braucht man noch?
Besondere Topfarten
Auflaufformen sind eng verwandt mit Kochtöpfen, gehören jedoch nicht zu den Töpfen und sind besonders beliebt für Gratins, Lasagne und andere Ofengerichte. Sie haben meist eine flache, rechteckige oder ovale Form und bestehen aus Keramik, Glas oder hitzebeständigem Metall, was eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Ofen ermöglicht. Ihre hohen Ränder fassen größere Mengen an Zutaten und sind ideal für das Überbacken geeignet. Dutch Oven, die ebenfalls keine Töpfe sind, bieten dank ihrer schweren, gusseisernen Bauweise optimale Bedingungen für langsames Garen und Schmoren, sowohl im Ofen als auch auf dem Herd.
Günstige Kochtopf-Sets
Auch wenn einzelne Töpfe im Angebot oft sehr günstig sind, bieten Kochtopfsets meist das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem bieten Sets für jeden Bedarf die passende Lösung und sind in Varianten von drei bis 15 Teilen inkl. Deckeln und Zubehör erhältlich. Diese Sets enthalten häufig verschiedene Topfgrößen und -arten, darunter hohe und flache Töpfe, Stielkasserollen und manchmal auch spezielle Stücke wie Auflaufformen oder Pfannen. Sie sind in verschiedenen Stilen und Materialien erhältlich, von klassischem Edelstahl über beschichtetes Aluminium bis hin zum Gusseisen-Topf, sodass sie sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Viele Sets beinhalten zusätzlich praktisches Zubehör wie Deckel, Dämpfeinsätze oder Servierlöffel, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbyköche und Profis gleichermaßen macht.
Verschiedene Materialien
- Edelstahl: Edelstahl-Töpfe sind robust, vielseitig und benötigen wenig Wasser oder Fett. Sie sind spülmaschinenfest, sollten jedoch nicht aneinander liegen, um Kratzer zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass sie nicht mit Aluminiumutensilien in Kontakt kommen, um Flugrost zu verhindern, und trocknen Sie sie nach dem Spülen sofort mit einem Tuch.
- Emaille: Emaille-Töpfe haben einen Kern aus Eisen und übertragen Wärme besonders schnell. Sie sind robust, pflegeleicht und bieten eine attraktive, oft farbige Oberfläche, die sich gut in verschiedene Küchenstile einfügt.
- Gusseisen: Modelle aus Gusseisen brauchen zwar länger zum Aufheizen, geben die Wärme aber gleichmäßig ab, wodurch sie sich perfekt zum Garen und Schmoren eignen. Achtung ist hier nur bei den Griffen geboten: Sie können heiß werden!
- Aluminium: Aluminiumtöpfe sind leicht und leiten Wärme sehr gut, was sie ideal für schnelles Kochen macht. Ein beschichteter Topf aus Alu verhindert das Anhaften von Lebensmitteln und erleichtert die Reinigung. Die Beschichtung sollte jedoch vorsichtig behandelt werden, um Kratzer zu vermeiden.
- Glas, Keramik oder Porzellan: Diese Materialien haben nur eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Allerdings eignen sich Keramik-Töpfe durch ihre dekorative Optik gut für Speisen, die direkt auf dem Tisch serviert werden.
Möbelix-Tipp
Welche Kochtöpfe für den Induktionsherd?
Achten Sie vor dem Kauf darauf, welche Art von Herd Sie zu Hause haben, da nicht jeder Topf für jeden Herd geeignet ist. Für Induktionskochfelder benötigen Sie spezielle Kochtöpfe für Induktion mit einem ferromagnetischen Boden, der es ermöglicht, dass die Wärme direkt im Kochgeschirr erzeugt wird. Überprüfen Sie beim Kauf, ob die Töpfe als induktionsgeeignet gekennzeichnet sind, um optimale Kochergebnisse zu erzielen.
Vielseitige Töpfe günstig kaufen
Egal, ob große, kleine oder beschichtete Töpfe, Milch- oder Suppentöpfe, Induktionstöpfe oder vieles mehr – wenn Sie neue Kochtöpfe kaufen möchten, können Sie bequem online bei Möbelix shoppen oder in einer unserer Filialen einkaufen. Ob Einzelstücke oder komplette Sets, für jeden Kochtyp und jede Herdart gibt es das passende Modell. Und natürlich finden Sie für jeden Topf bei uns auch die passenden Topfdeckel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!