Urban Gardening

Balkon mit einer Vielfalt an Pflanzen

Eine Grüne Oase für Ihre Stadtwohnung

Ob Sie sich eine kleine Parzelle in der Stadt oder beim Landwirt Ihres Vertrauens mieten, oder einfach Ihren Balkon in Ihre persönliche Anbau- und Erntezone verwandeln: Urban Gardening ist voll im Trend!
Abschnitt überspringen

Frisch gepflückt schmeckt's am besten

  • Was ist Urban Gardening?
    Urban Gardening beschreibt die landwirtschaftliche Nutzung eines sehr kleinen, begrenzten Bereiches im städtischen Raum.
  • Rettet die Bienen
    Jeder bepflanzte Balkon hilft den Bienen, Nahrung zu finden.
  • So natürlich und gut
    Ihr eigenes Obst und Gemüse, pestizidfrei!
Biene fliegt auf Blume zu

Ideen für Ihren kleinen Gartentraum

Weitere Ideen entdecken
Abschnitt überspringen

Wo Urban Gardening den größten Spaß macht

Beet mit verschiedenen Pflanzen und Blumen

Gemeinschaftsgarten

Viele Städte bieten Flächen zum Anbauen an. Man bekommt eine Parzelle für mehrere Jahre zugewiesen und lernt auch noch andere Urban Gardener kennen, mit denen man sich austauschen kann. Der perfekte Ort für ein gemütliches Urban Gardening!
Frisch aus der Erde gezogene Karotten

Selbsterntegarten

Landwirte stellen Parzellen zur Verfügung und bieten oft darüber hinaus an Ihren Feldern Gartenbewässerung an. Die Parzelle wird nur einjährig vergeben, also sollten Sie auch auf einjährige Pflanzen zurückgreifen, damit ihr Urban Gardening gelingt!
Blumen neben Baum

Baumscheiben

Mitten in der Stadt werden immer öfter die Erdflächen rund um Stadtbäume für Urban Gardening freigegeben. Platz, um Ihre Lieblingspflanzen anzupflanzen und für mehr Grün und Blütenpracht in der Nachbarschaft zu sorgen.
Hochbeete auf Balkon

Ihr Balkon, Ihre Terrasse

Verwandeln Sie Ihren Balkon in Ihren persönlichen Gemüsegarten. Auch Kräuter für Ihre Rezepte holen Sie sich einfach von dort. Hochbeete machen sich hervorragend auf kleinen und großen Balkonen.
Abschnitt überspringen
Abschnitt überspringen

Urban Gardening auf Ihrem Balkon

„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.“ - Nur ein paar Schritte von Ihrer Küche entfernt könnte Ihr Versorgungs-Garten für Gemüse, Obst und Kräuter liegen.
Pflanzen in Töpfen an Wand aufgehängt

Vertical Gardening

Um Platz zu sparen, können Sie Ihre Pflanzen auf mehreren Etagen anpflanzen und das Ganze an die Wand hängen, oder in offenen Regalen verteilen.

Eine grüne Wand aus Kletterpflanzen verwandelt Ihren Balkon in eine duftende, kühle Oase und kann außerdem als Sichtschutz dienen.

Hier finden Sie passende Übertöpfe
Abschnitt überspringen

Pflanzen am Balkon

Achten Sie auf qualitativ hochwertige Blumenerde und reichlich, natürlichen Dünger. Sie werden sehen, es macht einen großen Unterschied für für ihr Urban Gardening!

Übertöpfe und Garten-Kübel müssen groß genug sein, vor allem wenn es um Gemüse und Obst geht.

Tongefäße geben gespeichertes Wasser nach und nach wieder ab. Ein Loch im Boden ist ganz wichtig, um Staunässe zu vermeiden.
Gemüsepflanzen auf Balkon
Unser Garten-Tipp
Gemüse am Balkon
Erkundigen Sie sich, ob es auch Balkonsorten Ihres Lieblingsgemüses gibt. Die sind speziell für den Einsatz am Balkon gezüchtet, wachsen kompakt und brauchen weniger Platz im Topf.
Abschnitt überspringen
Gartenschlauch in Hand versprüht Wasser

Pflanzen pflegen

Auch auf Ihrem Balkon gibt es mehrere Zonen, die Sie beim Urban Gardening beachten sollten. Einige werden sich tagsüber mehr aufheizen als andere.

Wählen Sie deshalb den Standort für Ihre Pflanzen so aus, dass sie sich dort auch wohlfühlen werden.

Verwenden Sie zum Bewässern Ihres Balkons eine Gießkanne oder einen Gartenschlauch.
Abschnitt überspringen

Grüne Oase

Es ist ganz einfach, sich auch mitten in der Stadt seinen eigenen grünen Rückzugsort zum Durchatmen zu gestalten.

Bepflanzen Sie Balkonkästen und Hochbeete, lassen Sie Kletterpflanzen die Wände hochranken oder verteilen Sie zart duftende Blumen auf Regalbrettern. Einfache Tipps um Ihren Balkon zu gestalten.
Holzsessel und Tisch auf Balkon
Abschnitt überspringen
Kräuter in Beet

Obst und Kräuter

Greifen Sie zu Spalierobst und Säulenobst beim Urban Gardening.

Pfirsiche, Marillen und Nektarinen mögen es warm und sonnig, im Gegensatz zu Äpfeln. Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren und Johannisbeeren fühlen sich auf den meisten Balkonen wohl.

Ob frisch oder für den späteren Einsatz getrocknet: Kräuter sollten auf keinem Balkon fehlen. Pflanzen und ernten Sie Basilikum, Schnittlauch, Oregano und Petersilie für Ihre frischen Kochrezepte.

Urban Gardening Tipps für Obst und Gemüse an jedem Standort

Abschnitt überspringen
Illustration Kompass Ost

Ostbalkon

Gemüsesorten, die sich über Halbschatten freuen, finden hier ihre Heimat. Pflücksalate, Kohlrabi und Rote Rüben sorgen für viel Abwechslung auf Ihrer Speisekarte. Am besten wachsen diese Gemüsesorten in Kübeln.
Abschnitt überspringen
Illustration Kompass Süd

Südbalkon

Pflanzen aus den südlichen Gefilden fühlen sich unter diesen warmen Bedingungen wohl: z.B. mediterrane Kräuter, Radieschen, Zwiebel, Tomate, Zucchini, Gurke.
Mauerpfeffer, Fetthennen und Hauswurz sind genügsam und wachsen auch in kleinen Pflanzgefäßen.
Abschnitt überspringen
Illustration Kompass West

Westbalkon

Auf Westbalkonen ist es oft sehr windig, daher empfehlen sich niedrig wachsende Pflanzen und schwere Pflanzenkübel. Freuen Sie sich über eine reiche Ernte von Brokkoli, Karotten, Bohnen und Radieschen.
Abschnitt überspringen
Illustration Kompass Nord

Nordbalkon und Innenhof

Im Schatten haben es die meisten Pflanzen schwer, Fuß zu fassen. Aber Waldmeister, Pfefferminze und Walderdbeeren machen wenig Sonnenlicht nichts aus. Farne lassen sich auch nicht unterkriegen und verwöhnen Sie mit dem intensiven Grün ihrer Blätter.
Unser Garten-Tipp
Urban Gardening: Kräuter
Nicht alle Pflanzen vertragen sich in Nachbarschaft gut. So werden Rosmarin und Salbei in enger Nachbarschaft gut gedeihen. Schnittlauch und Petersilie hingegen können sich gegenseitig nicht gut riechen.

Machen Sie Ihre Stadt grüner!