Weihnachtstisch

In 3 Schritten zum festlichen Weihnachtstisch

Mit einem festlich gedeckten Tisch verzaubern Sie zu Weihnachten Ihre Gäste. Gut vorbereitet und mit aufeinander abgestimmten Textilien, Geschirr und Dekoration schaffen Sie das perfekte Ambiente für ein strahlendes Fest.
Abschnitt überspringen

Zu Weihnachten alle um einen Tisch

  • Besinnliches Ambiente
    Ihr gedeckter Tisch wird neben dem Festmenü das Highlight Ihres Weihnachtsessens. Sorgen Sie aber auch drumherum für weihnachtliches Ambiente. Verteilen Sie weihnachtliche Deko im Raum, sorgen Sie mit Duftkerzen und Weihnachtsmusik im Hintergrund für ein Fest für alle Sinne. In der Küche können Sie Ihr elegantes, aber bequemes Outfit mit einer Schürze vor Spritzern schützen.
  • Was gibts zu essen?
    Je nach Region und Familientradition gibt es bei vielen Weihnachtsessen jedes Jahr Fisch oder einen bestimmten Braten mit immer den gleichen Beilagen. Aber auch ein geselliges Fondue oder Raclette sowie liebevoll belegte Brötchen oder eine reichhaltige kalte Platte haben das Zeug zum festlichen Essen und erlauben Ihnen, selbst mehr Zeit mit Ihren Gästen zu verbringen.
  • Gastgeberpflichten abgeben
    Sie haben schon tagelang vorgekocht, den Tisch festlich geschmückt und alle Gäste herzlich begrüßt? Bitten Sie doch einen der Gäste, sich darum zu kümmern, dass alle immer ein gefülltes Glas haben und jemand anderen, sich "schwierigen" Gästen anzunehmen. So sind alle zufrieden und Sie haben ein bisschen mehr Zeit für alle Ihre Gäste.
Geschmückter Weihnachts-Esstisch
Abschnitt überspringen

1. Vorbereitung auf das Weihnachtsessen

Mit etwas Planung im Vorfeld wird Ihr Weihnachtsessen zum stressfreien Highlight für alle.
img_lp_weihnachtstisch_2

Ihre Gäste am Weihnachtstisch

Überlegen Sie zuerst, wie viele Gäste Sie erwarten. Haben alle genug Platz, oder sollten Sie noch weitere Sitzmöglichkeiten organisieren? Wer sind Ihre Gäste? Sind viele Kinder dabei? Dann wäre es ratsam, für Unterhaltung in Form einer Spielecke zu sorgen und eventuell auch ein Kindermenü vorzubereiten. Überlegen Sie auch, welche Gäste sich besonders gut verstehen und setzen Sie diese zusammen. So entstehen lockere Tischgespräche, die etwaige Wartezeiten auf den nächsten Gang verkürzen.
img_lp_weihnachtstisch_3_

Geschirr und Deko

Schon einige Zeit vor dem geplanten Weihnachtsessen sollten Sie Ihr Geschirr überprüfen - ist alles da, oder muss etwas nachgekauft bzw. ausgeborgt werden? Kurz vor dem Eindecken des Tisches können Geschirr und Gläser noch mit einem Baumwolltuch poliert werden. Überlegen Sie auch, welche Farbkombinationen Sie auf den Tisch bringen wollen und suchen Sie dementsprechen Deko heraus.
Kekse backen

Das Menü

Fragen Sie Ihre Gäste schon vor der Planung des Weihnachtsmenüs nach ihren persönlichen Vorlieben, dann gibt es keine bösen Überraschungen. Stellen Sie etwa fleischlose Alternativen für Vegetarier oder Veganer zur Verfügung. Stimmen Sie die Speisen gut aufeinander ab. Lassen Sie z. B. auf eine leichte Vorspeise (eine Terrine oder eine leichte Suppe) eine deftigere Hauptspeise folgen. Besonders beim Menü gilt: je mehr Sie vorbereiten können, desto besser!
Unser Tipp für vor dem Essen
Aperitif
Als Einstimmung auf ein wundervolles Essen servieren Sie Ihren Gästen doch einen weihnachtlichen Aperitif. Drinks mit Orangensaft und mit Zimt- und Nelkennoten können Sie stilvoll auf einem edlen Servierwagen bereitstellen.
Zu unseren Servierwägen

Festliches Geschirr

Abschnitt überspringen

2. Das Weihnachtstisch-Farbkonzept

Geben Sie Ihrem Weihnachtsfest ein Thema, dann fällt es Ihnen leicht, sich im jeweiligen Farbschema zu bewegen und Geschirr und Deko aufeinander abzustimmen.
elegante, schlichte Weihnachtsdekoration

Elegant

Weiß, Creme und helles Grau wirken immer elegant, deshalb passen diese Farbtöne ganz perfekt zum festlichen Thema. Kombiniert mit Gold oder Silber wirkt ein weiß gedeckte Tisch besonders edel. Setzen Sie auch dezente Farbakzente, z. B. passend zu Ihrem Christbaumschmuck.

Traditionell

Ganz traditionell in Rot und Grün kommt sofort Weihnachtsstimmung auf. Kombinieren Sie dazu natürliche Materialien wie Holz oder Stroh für den gemütlichen Touch. Goldene Elemente geben dem Tischschmuck eine festliche Note. Tipp: Glänzende rote Äpfel und Blumenschmuck aus Weihnachtssternen sorgen für frische Highlights.
Geschmückter Tisch in Brauntönen

Extravagant

Pastelltöne, erdige Farben (besonders stylish Cognac, Ocker, Kaffeebraun und Terracotta) oder dramatisches Schwarz schaffen ein einzigartiges Ambiente, bei dem vom Geschirr über die auffällige Deko bis hin zum Licht alles aufeinander abgestimmt ist.

Elegante Gläser & Bestecksets:

Zum Besteck
Abschnitt überspringen

3. Den Weihnachtstisch eindecken

Zaubern Sie mit schönen Textilien, edlem Geschirr und jeder Menge Dekoration ein weihnachtliches Ambiente auf Ihren Tisch.

Textilien

Passend zum festlichen Anlass haben jetzt Tischdecken, Tischläufer und Servietten aus Stoff ihren großen Auftritt. Damast gilt als besonders edel, in Weiß oder Creme wirken Tischdecken und Servietten zeitlos elegant. Gemütlich wirds mit Textilien aus Leinen: ob naturverbunden in Beige- und Erdtönen oder bunt in den weihnachtlichen Farben Rot und Grün.
dunkle Gläser, Geschirr und Teelichthalter

Geschirr und Gläser

Von elegantem weißen Porzellan über Motivteller bis hin zum rustikalen Steingut Ensemble - wählen Sie das Geschirr passend zu Ihrem Deko-Thema. Nützen Sie die Gelegenheit und decken Sie den Tisch mit allem drum und dran ein - dazu gehören auch schöne Platzteller und das passende Besteck in Silber, Gold oder warmen Kupfertönen. Ziehen Sie auch bei den Gläsern alle Register: Für festliches Funkeln sorgen Wassergläser, Weingläser sowie Sektgläser - ganz schlicht oder im Kristalllook.
naturelle Tischdekoration mit Kerzen

Deko

Christbaumkugeln, lose verteilt oder in Schalen arrangiert, bringen festliches Glitzern auf Ihren weihnachtlich gedeckten Tisch. Dazu können Sie natürliche Deko wie Zweige, Bockerl, Zimstangen und Nüsse kombinieren. Es müssen übrigens nicht immer duftende Tannenzweige sein - Olivenzweige oder Mistelzweige passen besonders gut zu einem natürlichen Deko-Konzept. Für den persönlichen Touch sorgen selbst gemachte Tischkärtchen und Menükarten.
Knallige Kerzen auf dunklem Tisch

Licht

Was wäre Weihnachten ohne das warme Licht von Kerzenschein und Lichterketten? Verteilen Sie z. B. Lichterketten mit kleinen Lampen auf dem Tischläufer oder mischen Sie sie unter Christbaumkugeln in einer Dekoschale. Kerzen kommen in edlen Windlichtern mit metallenen Elementen besonders gut zur Geltung. Aber auch klassische Kerzenhalter sorgen für edle Akzente auf Ihrem festlich gedeckten Tisch.

Entdecken Sie unsere Angebote