Super-Schnäppchen
Geräteschuppen
Filtern / Sortieren
79 Artikel
79 Artikel
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 899,‒
Kostenloser Versand
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Preishammer
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Preishammer
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 699,‒
Kostenloser Versand
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
60 von 79 Artikel angezeigt
Gartenbauten-Kategorien
Geräteschuppen: Werkzeug gut verwahrt
Alles sicher verstaut und doch in wenigen Augenblicken griffbereit – die Vorteile eines Geräteschuppens liegen klar auf der Hand. Schwere Gartengeräte und Gartenwerkzeuge müssen nicht erst aus dem Keller hochgeschleppt werden, sondern werden praktischerweise direkt dort gelagert, wo sie gebraucht werden. Während Mähroboter – zumindest in der aktiven Rasensaison – meist in einer eigenen, kleinen Mähroboter-Garage ihren Abstellplatz finden, sind im Geräteschuppen für den Garten größere Geräte wie Rasenmäher und Co. vor Witterungseinflüssen, Diebstahl und unbefugter Verwendung – etwa durch Kinder – optimal geschützt. Dafür sorgt eine absperrbare Türe. Auch zum Abstellen von Fahrrädern oder zum Überwintern größerer Topfpflanzen ist ein Geräteschuppen günstig.

Unterschiede zum Gartenhaus
- Gartenhäuser sehen sehr wohnlich aus und dienen hauptsächlich als geschützter Freizeit-Platz im Garten.
- Geräteschuppen sind funktionaler ausgerichtet und haben ein eher schlichtes Design.
- Gerätehäuser bieten vor allem Stauraum – je nach Bedarf macht es nichts, wenn das Gerätehaus klein ist, während man sich im Gartenhaus auch mal gemütlich aufhalten kann.
- Fenster sind bei Gerätehäusern nicht unbedingt notwendig – wenn, dann sind sie eher weiter oben angebracht, damit fremde Personen nicht sofort hineinschauen können.
- Auch die Wandstärke kann bei Gerätehäusern geringer ausfallen, da es weniger um Isolierung als um Regenschutz geht.
Möbelix-Tipp
Braucht man eine Genehmigung fürs Garten-Gerätehaus?
Das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Am besten erkundigen Sie sich daher in Ihrer Gemeinde am Bauamt, welche Höchstgrenzen oder Bestimmungen für Bodenplatten bzw. das Fundament für ein Gartengerätehaus gelten. Auch gewisse Grenzabstände zum Nachbargrundstück müssen Gartenhäuser einhalten.
Auswahl an wetterfesten Materialien
Der Hauptzweck von Geräteschuppen ist, die darin abgestellten Gegenstände vor dem Wetter zu schützen. Besonders gut gelingt das, wenn Sie für Ihr Gerätehaus Metall wählen. Das verzinkte oder pulverbeschichtete Stahlblech ist rostfrei und äußerst langlebig. Noch dazu ist dieses Material sehr pflegeleicht – eine Wartung ist quasi nicht nötig. Unauffällige Farben wie Hellgrau, Anthrazit, Schwarz oder Grün lassen das Gerätehaus modern aussehen und fügen sich dezent in die Gartengestaltung ein. Kommt hingegen beim Gerätehaus Holz zum Einsatz, ergibt das einen schönen, natürlichen und eher klassischen Look. Das Naturmaterial kann sich jedoch verziehen und braucht viel Pflege. Um witterungsbeständig zu bleiben, muss es regelmäßig mit Lasuren zum Feuchtigkeitsschutz eingelassen werden.
Wie groß sollte ein Gerätehaus oder Geräteschuppen sein?
Die ideale Größe für Gerätehäuser und -schuppen hängt ganz von Ihrem individuellen Bedarf ab. Wie viel wollen Sie darin unterbringen und wie groß sind Ihre Gartengeräte? Aber auch wenn Ihr Geräteschuppen klein dimensioniert sein sollte – vieles lässt sich platzsparend an der Wand aufhängen oder in Regalen unterbringen. Nicht zuletzt muss das Gerätehaus in den Garten passen. Bedenken Sie, dass sich die Nutzfläche von der Aufstellfläche unterscheidet. Gerätehäuser sind in vielen verschiedenen Maßen erhältlich, vom 1 m breiten Gartenschuppen für Werkzeuge, Erde, Saatgut und Blumentöpfe bis zum großzügig bemessenen ca. 4,5 m breiten Modell. Mannshoch sind sie alle. Mit einer Höhe von mindestens 2 m kann jedes Gartenhaus bequem betreten werden, ohne sich den Kopf zu stoßen.
Weitere Ausstattungsmerkmale
Brauchen Sie eine Doppeltüre, um mit größeren Geräten problemlos herausfahren zu können? Und welche Bauweise soll es sein? Mit vorgefertigten Wandelementen, die mittels Rahmen verbunden werden, klappt die Montage zügig. Bei der Dachform können Sie sich meist zwischen Satteldach und Pultdach entscheiden. Beide leiten das Regenwasser verlässlich ab, wobei das einseitig geneigte Pultdach zur Wetterseite ausgerichtet werden muss. Außerdem verleiht es dem Garten-Geräteschuppen einen modernen Touch.

Was Sie zu Geräteschuppen noch wissen müssen
Welches Fundament ist für Geräteschuppen geeignet?
Ein stabiles Fundament spielt auch für Gerätehäuser und -schuppen im wahrsten Sinne des Wortes eine tragende Rolle. Selbst wenn es sich um einen Gartenschuppen ohne Boden handelt – ihn einfach auf den Rasen zu stellen, ist keine gute Idee. Feuchtigkeit und Bodenbewegungen können die Beständigkeit gefährden. Am zuverlässigsten verhindert dies ein betoniertes Fundament. Eine günstigere Alternative für kleinere Modelle mit bis zu 2 Quadratmetern Nutzfläche ist ein schwimmendes Fundament. Auch für größere Varianten geeignet ist ein Fundament aus Kies oder Schotter, das für eine zuverlässige Drainage des Untergrundes sorgt, oder eine Holzplattform, die ebenfalls perfekt geeignet ist, um Unebenheiten auszugleichen.
Wie befestigt man ein Gerätehaus?
Dass Ihr neuer Geräteschuppen witterungsbeständig und sturmsicher ist, hängt stark von einer hochwertigen Bauweise ab – sowie von der fachgerechten Befestigung. Für diese sind das passende Fundament, Material und Größe vom Schuppen sowie ggf. örtliche Baubestimmungen zu berücksichtigen. Steht Ihr Gerätehaus auf einer Bodenplatte oder einem schwimmenden Fundament, wird sein Rahmen direkt darauf verschraubt. Zusätzlich liefert eine Befestigung mit Erd- oder Betonankern noch mehr Stabilität.
Geräteschuppen günstig online kaufen
Für Leiter, Rasentrimmer und Co. ist im Keller kein Platz mehr? Kein Problem, mit einem Gartenschuppen schaffen Sie regengeschützten Stauraum für all Ihre Geräte, Werkzeuge und mehr. Schauen Sie sich einfach im Möbelix-Onlineshop um, wenn Sie einen robusten Geräteschuppen günstig kaufen wollen. In unserem Sortiment aus Holz- und Metall-Modellen unterschiedlichster Größen findet sich bestimmt etwas Passendes für Ihren Außenbereich. Bei Möbelix profitieren Sie übrigens das ganze Jahr über von Preisen, die anderswo selbst während eines Geräteschuppen-Abverkaufs unerreicht bleiben!