Gelschaummatratzen

Filtern / Sortieren

0 Artikel

0 Artikel
Zu Ihrer Auswahl gibt es keine Ergebnisse.

Versuchen Sie es mit weniger Filtern noch einmal.

Matratzen-Kategorien

Gelschaummatratzen: Die Gelmatratzen 2.0

Wie schwerelos, so liegt man auf einer Gelschaummatratze. Daher ist sie für erholsames Schlafen besonders beliebt. Gelschaummatratzen, die fälschlicherweise oft als Gelmatratzen bezeichnet werden, vereinen die Vorteile unterschiedlichster Matratzen in einer: ein Liegegefühl wie im Wasserbett, (punkt-)elastisch wie Kaltschaum oder Latex und anpassungsfähig wie der Schaum einer Viscomatratze.

Was ist Gelschaum & welche Eigenschaften hat er?

Bei Gelschaum handelt es sich um eine Weiterentwicklung von Viscoschaum, nicht nur um aufgeschäumtes Gel. Dafür wird beispielsweise Kaltschaum mit einem geringeren Anteil an Gel gemischt. Das Ergebnis ist eine offenporige Struktur für mehr Atmungsaktivität – ähnlich wie bei Komfortschaummatratzen. Während die „Füllung“ von Viscoschaummatratzen bei Kälte aushärtet und Anpassungsfähigkeit verliert, bleibt temperaturneutraler Gelschaum auch bei unter 16 °C formelastisch.

Vorteile von Gelschaummatratzen: Für wen sind sie geeignet?

  • Liegegefühl: Leichtes Einsinken vermittelt einen watteweichen Schlafkomfort.
  • Rückstellkraft: Die Matratze erlangt nahezu sofort wieder ihre ursprüngliche Form und reagiert so rasch auf Liegepositionsänderungen – ideal, wenn Sie unruhig schlafen.
  • Körperanpassung: Nacken- und Rückenschmerzen sowie „eingeschlafene“ Gliedmaßen gehören der Vergangenheit an.
  • Druckentlastung: Das Körpergewicht verteilt sich gleichmäßig. Diese Entlastung wirkt sich positiv auf Wirbelsäule, Muskeln, Gelenke und Durchblutung aus – perfekt für Rücken- und Seitenschläfer.
  • Atmungsaktivität: Die gute Belüftung kommt „hitzigen“ Personen entgegen. Sie leitet Schweiß gut ab und verhindert Schimmelbildung.
  • Allergikerfreundlichkeit: Hausstaubmilben können sich in der Schlafunterlage nicht einnisten.
Möbelix-Tipp
Probieren Sie auch andere Matratzenarten
Sie sind noch unschlüssig, ob eine Gelschaummatratze perfekt für Sie geeignet ist? Dann entspricht vielleicht doch ein anderer Matratzentyp mehr Ihren Bedürfnissen. Lassen Sie sich dazu von unseren Experten beraten, liegen Sie Probe und informieren Sie sich vor dem Filialbesuch gerne in unserem Matratzenarten-Vergleich!
Matratzenarten

Aufbau einer Gelschaummatratze

  1. Gelschaum: Die zwischen 2 bis 8 cm dicke Platte bzw. Polsterung bildet die oberste Schicht, ist besonders anpassungsfähig und druckentlastend.
  2. Schaum-Unterbau: Der Matratzenkern aus einer festeren Schaumart oder mit Federkern erzeugt den nötigen Gegendruck und gibt Stützkraft.
  3. Obermaterial: Der Matratzenbezug umhüllt die gesamte Matratze und ist im Idealfall abnehm- und damit waschbar.

Gelschaummatratze vs. Gelmatratze: Was ist der Unterschied?

Gelmatratzen: die Urform

Ursprünglich waren Gelmatratzen nur mit zähflüssigem Gel gefüllt. Diese Art ist jedoch veraltet, da sie einige Nachteile hat. Reine Gelmatratzen haben wenig Stützwirkung, so liegt man ergonomisch nicht ideal. Zudem wiegen sie sehr viel, was die Handhabung erschwert.

Gelschaummatratzen: das Update

Neuartige Gelschaummatratzen bestehen aus Gelschaum bzw. besitzen eine Gel(schaum)schicht mit einem Matratzenkern aus einem anderen Schaum. Der Begriff Gelmatratze ist trotz Unterschieden in Material, Aufbau und Eigenschaften dennoch weiterhin sehr geläufig.

Worauf sollte ich beim Kauf achten?

  • Größe: Ob fürs Standard-Einzelbett, Gelschaum-Matratze 140x200 oder Gelschaum-Matratze 180x200, es gibt sie passend für jedes Bettenmaß.
  • Härtegrade: H1 eignet sich für schlanke, kleine Personen. Durchschnittliche Erwachsene sind meist mit H2 zufrieden, bei schwererem Körpergewicht stützen H3 bis H5 besser.
  • Raumgewicht: Je höher, desto langlebiger ist die Matratze. Das gilt für die Gelschicht (ab 50 kg/m³) wie für den Matratzenkern (ab 25 kg/m³).
  • Matratzenkern: Achten Sie auf mindestens 15 cm Gesamthöhe, damit Sie nicht zu tief einsinken.
  • Liegezonen: Eine mehrzonige, etwa eine 7-Zonen-Gelschaummatratze, bietet eine noch bessere Anpassung an die Körperform.
  • Lattenrost: Gelschaummatratzen brauchen einen eher geringen Latten-Abstand von bis zu 5 cm. Ein verstellbarer sowie Zonen-Lattenrost oder Boxspring-Unterbau ist ebenfalls möglich.
  • Matratzenpflege: Gelschaummatratzen (idealerweise mit waschbarem Bezug) sollten nur gewendet werden, wenn sie oben und unten eine Gelschicht haben. Das erhöht die Langlebigkeit ebenso wie ein Matratzenschoner.

Gelschaummatratzen günstig kaufen

Da Matratzen, Schlaftypen und -gewohnheiten sehr unterschiedlich sind, sollten Sie unbedingt zum Probeliegen vorbeikommen. Ob Sie sich für eine Gelschaummatratze von Sembella oder eine andere entscheiden, bei Möbelix können Sie Gelschaummatratzen günstig kaufen und Nacht für Nacht herrlich schlafen.