Kaltschaummatratzen

Filtern / Sortieren

3 Artikel

3 Artikel
3 von 3 Artikel angezeigt

Matratzen-Kategorien

Kaltschaummatratzen – Das sollten Sie wissen

Was sind Kaltschaummatratzen?

Kaltschaummatratzen beinhalten einen Kern aus aufgeschäumtem Kunststoff. Beim Aufschäumen des Materials bei niedrigen Temperaturen wird nur Luft verwendet. Sollten Sie bei Kaltschaummatratzen anfangs einen leicht chemischen Geruch wahrnehmen, seien Sie unbesorgt. Dieser ist nicht gesundheitsschädigend und lässt sich mit etwas Auslüften schnell beseitigen.

Kaltschaummatratzen sind dank der offenporigen Struktur sowohl atmungsaktiv als auch feuchtigkeitsdurchlässig und weisen eine hohe Elastizität auf. Das führt dazu, dass sie sich dem Körper ideal anpassen. Neben ihrer guten Wärmeisolation zeichnet sich die Kaltschaummatratze auch durch ihre Langlebigkeit aus. Obwohl Kaltschaum sehr gute hygienische Eigenschaften aufweist, sollten Menschen, die im Schlaf stark schwitzen, lieber zu einer anderen Matratze greifen. Für ältere Personen oder Menschen mit Rückenproblemen ist eine Kaltschaummatratze hingegen empfehlenswert. Im Normalfall verfügen Kaltschaummatratzen über drei bis sieben Liegezonen. Vor allem 7 Zonen Kaltschaummatratzen sorgen dabei für eine optimale Abstützung von Becken und Schultern und geben den Körperpartien die Möglichkeit gut einzusinken.

Auf welche Qualitätsmerkmale sollte man beim Kauf achten?

Bei Kaltschaummatratzen gibt es zahlreiche Qualitätsunterschiede. Damit Sie das optimale Modell finden, sollten Sie auf folgende Kriterien achten:
  • Raumgewicht: Das Raumgewicht einer Kaltschaummatratze ist ein wichtiger Indikator für ihre Qualität. Es ist in Werten zwischen 20 und 60+ angegeben. Als Berechnungsgrundlage dient hier, wie viel Kilogramm Rohmaterial für einen Kubikmeter des Matratzenkerns aufgeschäumt wurden. Sollte die Matratze ein geringes Raumgewicht besitzen, bedeutet dies, dass der Schaumstoff größere Poren besitzt. Hier gilt: Je höher das Raumgewicht umso hochwertiger und stabiler sind die Kaltschaummatratzen.
  • Matratzenhöhe: Hier sind 20 bis 24 cm ideal.
  • Härtegrad: Er gibt Auskunft über die Höhe und Härte des Matratzenkernes. Je härter und höher umso besser die Stützkraft des Modells. Achten Sie darauf, dass der Härtegrad zu Ihrem Körpergewicht passt!
  • Stauchhärte: Hier gilt: Je höher die Stauchhärte umso fester der Schaum und umso kürzer die Zeitspanne, die der Schaum benötigt, um wieder in die Ausgangshöhe zurückzukehren.
  • 3D-Profil: Eine Kaltschaummatratze mit 3D-Profil weist sowohl längs als auch quer Luftkanäle auf und schafft damit nicht nur ein ideales Mikroklima, sondern kann sich damit auch besser an den Körper anpassen.
  • Punktelastizität: Ist eine Matratze punktelastisch, gibt diese nur dort nach, wo der Körper beim Liegen direkten Druck auf sie ausübt.
  • Waschbare Bezüge: Achten Sie beim Kauf Ihrer Kaltschaummatratze darauf, dass ihr Bezug abnehmbar und bei 60° in der Waschmaschine waschbar ist.

Welche Lattenroste sind für Kaltschaummatratzen geeignet?

Für Bett- bzw. Matratzenbreiten von bis zu 140 x 200 cm können Sie zwischen einzelnen oder durchgängigen Lattenrosten wählen. Für alle Breiten darüber sind stets zwei einzelne Lattenroste zu verwenden. Wird die Matratze nur von einer Person genutzt, müssen nur die eigenen Vorlieben beachtet werden. Sollte dies nicht der Fall sein, empfiehlt sich ohnehin die Anschaffung von zwei Lattenrosten in halber Matratzenbreite. Somit kann der jeweilige Lattenrost an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden, ohne die des Partners zu beeinflussen.
Möbelix-Tipp
Noch Fragen? Weitere Infos im Ratgeber!
Wenn Sie sich unsere Hinweise zu Kaltschaummatratzen aufmerksam durchgelesen haben, wissen Sie nun schon einiges, was Sie beim Kauf beachten sollten. Womöglich ist aber noch der eine oder andere Punkt offen. Neben unseren Möbelix-Beratern in den Filialen steht Ihnen außerdem unser umfangreicher Matratzenratgeber zur Verfügung!
Matratzenratgeber

So pflegen Sie Kaltschaummatratzen richtig

Grundsätzlich sind Kaltschaummatratzen unkompliziert und langlebig. Um dennoch sicherzugehen, dass Sie die maximale Lebensdauer Ihrer Matratze ausschöpfen können, empfehlen wir die Matratze alle 4-8 Wochen zu wenden. Auch das Drehen des Kopf- und Fußteiles ist oft sinnvoll. Das gilt jedoch nur, sofern die Matratzenart dies zulässt. Manche Modelle können nicht gewendet werden, da sonst der Liegekomfort verloren geht. Für einen ausreichenden Fleckenschutz eignet sich ein Matratzenschoner, welchen Sie bei Bedarf auch in der Maschine waschen können.

Kaltschaummatratzen bei Möbelix kaufen

Sie sind auf der Suche nach der perfekten Matratze für Ihre Bedürfnisse? Stöbern Sie durch unseren Möbelix Onlineshop. Hier können Sie bequem von zu Hause aus Kaltschaummatratzen online kaufen. Sie möchten sich lieber vor Ort umsehen oder einen Termin zum Probeliegen vereinbaren? Kein Problem! Schauen Sie doch einfach in einer der zahlreichen Möbelix Filialen in Ihrer Nähe vorbei und lassen Sie sich von unseren Experten zum Thema Kaltschaummatratzen beraten.