Den Garten winterfest machen

Vorbereitung für den Winter

Winter is coming! Damit der Rasen, die Pflanzen, der Pool und die Gartenmöbel Ihnen auch im nächsten Frühling unbeschadet Freude machen können, haben wir hier ein paar Handgriffe zusammengefasst, die Sie am besten im Herbst erledigen.
Abschnitt überspringen

Gut vorbereitet in den Winter

  • Gartenmöbel und Kinderparadies erhalten
    In der kalten Jahreszeit sind Ihre Gartenmöbel an einem trockenen, frostfreien Ort am besten geschützt. Das kann das Gartenhaus, der Keller oder die Garage sein. Für Spielhäuser, Schaukeln und Sandkiste, die über den Winter im Garten stehen bleiben, gilt: behandeln Sie Holzbestandteile mit den entsprechenden Ölen und decken Sie Sandkiste und Co. mit Planen ab.
  • Auf Kleinigkeiten achten
    Auch die Lieblingsgießkanne kann über den Winter sehr leiden, wenn man sie nicht rechtzeitig ausleert und kopfüber aufstellt, damit es nicht mehr hineinregnet. Befreien Sie auch die Regenrinne von Laub und Moos, dann kann das Regenwasser gut abfließen und es entstehen keine Schäden an der Rinne oder der Hauswand.
  • Tiere willkommen
    Schaffen Sie z.B. einem äußerst nützlichen Schädlingsschreck, dem Igel, eine Überwinterungsresidenz in einem Haufen Laub. Mit einem selbstgebastelten Vogelhaus versorgen Sie hiergebliebene Vögel mit etwas Futter und sorgen gleichzeitig für einen sehr persönlichen Touch in Ihrem Garten.

Unsere günstigen Gartenwerkzeuge

Gartenpflege
Abschnitt überspringen

Garten winterfest vor Frost machen

Finden Sie hier die besten Tipps, welche Aufgaben vor dem Wintereinbruch im Garten zu erledigen sind.

Rasen

Befreien Sie zuerst den Rasen mit einem Rechen oder einem Laubbläser von herabgefallenem Laub. Werfen Sie das Laub nicht weg, sondern sammeln Sie es mit einem Laubgreifer und verteilen Sie es über Ihre Beete, um die Pflanzen vor Winterfrost zu schützen. Schneiden Sie dann den Rasen mit einem Rasenmäher nicht zu stark zurück. Im Oktober ist auch die letzte Gelegenheit, um den Rasen zu düngen. Tipp: Betreten Sie den Rasen im Winter so wenig wie möglich, da er in der kalten Jahreszeit besonders empfindlich ist und sich nach Schäden nicht regenerieren kann.

Pflanzen

Haben Sie Kübelpflanzen? Dann tragen Sie diese am besten ins Haus und überwintern Sie sie im unbeheizten, aber frostfreiem Stiegenhaus oder Keller. Auch in der Garage oder im Gartenhaus halten sie gut durch. Haben Sie keinen dieser Räume zur Verfügung, können Sie die Pflanzen auch an die Hausmauer stellen, diese gibt bei Sonnenschein etwas Wärme ab. Um sie vor Bodenfrost zu schützen, platzieren Sie die Pflanzen auf einer Styroporplatte. Gut eingepackt in ein Winterflies kommen sie auch mit Minusgraden gut zurecht. Tipp: Die Kübelpflanzen nicht zu viel gießen. Ein Mal pro Woche reicht in den meisten Fällen vollkommen aus.

Bäume und Sträucher

Schützen Sie Ihre frisch gepflanzten Jungbäume vor Frostrissen, indem Sie die Rinde mit einer pflanzenverträglichen, weißen Farbe bestreichen oder mit einer Bambusmatte umwickeln. Ausgewachsene Obstbäume und Stauden sollten Sie jetzt zurückschneiden und kranke oder abgestorben Äste entfernen. Bei Hecken, Gräsern und Farnen müssen Sie hingegen nichts tun. Im Gegenteil, sie können im Winter als Unterschlupf für Tiere dienen.

Gartenwerkzeug und -geräte

Auch Ihr Gartenwerkzeug können Sie auf den Winter vorbereiten. Entfernen Sie Schmutz und Rost mit einer Bürste. Danach wird das Werkzeug mit Fett eingeschmiert. Der Rasenmäher, die elektrische Heckenschere und Co. werden von Grasrückständen befreit, damit Rosten verhindert wird. Vor dem ersten Frost sollten Sie auch alle Gartenschläuche entleeren, damit das Wasser im Winter nicht einfriert und die Schläuche sprengt. Tipp: Wenn Sie die Holzbestandteile Ihres Gartenwerkzeugs (z.B. Stiele von Rechen und Spaten) mit Leinöl einreiben, werden sie wieder geschmeidig.

Gartenhaus

Überprüfen Sie im Herbst, ob sich über die Sommermonate Schäden wie Risse oder z.B. undichte Stellen im Dach gebildet haben. Nachdem Sie diese Schäden repariert haben, können Sie noch Holzfenster und -türen mit einer entsprechenden Lasur behandeln und eventuell die Wasserleitungen im Gartenhaus freimachen. Tipp: Sehen Sie auch während des Winters ab und zu nach dem Rechten, insbesondere bei starkem Schneefall. Befreien Sie das Gartendach dann von den schweren Schneemassen, um Schäden am Dach und das Eindringen von Feuchtigkeit ins Gartenhaus zu verhindern.

Pool

Bauen Sie Ihren Pool ab und lagern Sie ihn an einem trockenen und rostfreien Ort. Bei Ihrem permanenten (winterfesten) Pool reinigen Sie zuerst Wände und Boden und befreien das Poolwasser von Laub. Sie können das Wasser mit eigens dafür entwickelten chemischen Mitteln winterfest machen und dann den Wasserspiegel absenken (Faustregel: bis 10 cm unter der am tiefsten sitzenden Düse oder dem Skimmer). Zu guter Letzt wird der Pool mit der passenden Abdeckplane abgedeckt.

Teich

Entfernen Sie Pflanzenreste, Laub und andere Verschmutzungen. Auch die Teichpumpe und die Filteranlage werden jetzt ausgebaut, gesäubert und vor Frost geschützt gelagert. Schneiden Sie Uferpflanzen zurück, damit abgestorbene Pflanzenteile nicht in den Teich fallen. Übersiedeln Sie nicht frostbeständige Teichpflanzen wie z.B. Lotusblumen in einen Wasserkübel im Haus. Eisfreihalter und Teichheizungen helfen Ihnen, Ihren Fischbestand über den Winter zu bringen.

Gartenmöbel

Wer genügend Platz im Haus hat, kann die Gartenmöbel in trockenen und frostgeschützten Räumen (Garage, Keller, Dachboden) aufbewahren. Gartenmöbel, die über den Winter im Freien stehen bleiben, können Sie mit Schutzhüllen und Abdeckungen schützen. Vergessen Sie auch nicht, Holzgartenmöbel regelmäßig mit Ölen zu behandeln. So bleiben Sie lange schön. Tipp: Gartentextilien wie Sonnenschirme und Gartenmöbelkissen überwintern am besten an einem trockenen, frostfreien Ort im Haus. Dann können sie im Frühling wieder in den Garten bzw. in eine Kissenbox umziehen.

Unsere Rasenmäher

Abschnitt überspringen
Unser Griller Tipp
Kalte Küche
Auch wenn Wintergrillen immer beliebter wird, sollten Sie Ihren Griller ebenfalls auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. Nachdem Sie ihn gründlich gereinigt haben, decken Sie den Grill mit einer Grillabdeckhaube ab.
Grillen

Den Garten winterfest machen mit Rasenmäher, Abdeckplanen & Co.

Hochbeet Robus

Luca Bessoni
(1)
statt € 89,99**
€ 62,99
Hochbeet Robus - Anthrazit, MODERN, Metall (100/80/40cm) - Luca BessoniHochbeet Robus - Anthrazit, MODERN, Metall (100/80/40cm) - Luca Bessoni
-30% reduziert
Zur Kategorie Gartenpflege