Gartenbänke

Filtern / Sortieren

119 Artikel

119 Artikel
€ 249,
Kostenloser Versand
Gartenbank Kenya - Teakfarben, KONVENTIONELL, Holz (150/45/40cm) - GardensonGartenbank Kenya - Teakfarben, KONVENTIONELL, Holz (150/45/40cm) - Gardenson
Super-Schnäppchen
€ 559,
Kostenloser Versand
Baumbank Fontana - Eukalyptusholzfarben/Braun, MODERN, Holz (160/91/160cm) - GardensonBaumbank Fontana - Eukalyptusholzfarben/Braun, MODERN, Holz (160/91/160cm) - Gardenson
Super-Schnäppchen

Gartenbank N40082

Siena Garden
€ 429,
Kostenloser Versand
Gartenbank N40082 - Anthrazit, KONVENTIONELL, Holz/Kunststoff (138,5/97/67cm) - Siena GardenGartenbank N40082 - Anthrazit, KONVENTIONELL, Holz/Kunststoff (138,5/97/67cm) - Siena Garden
Super-Schnäppchen
€ 579,
Kostenloser Versand
Baumbank Ontario - Eukalyptusholzfarben/Braun, MODERN, Holz (155/78/155cm) - Gardenson
Super-Schnäppchen
60 von 119 Artikel angezeigt

Gartenmöbel-Kategorien

Gartenbänke – für jeden Geschmack der richtige Stil

Die warme Jahreszeit verbringt man gerne in der Natur oder – wenn man zuhause ist – im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon. Beliebte Gartenmöbel wie klassische Gartenbänke, Holzbänke oder Bänke mit Liegefunktion bieten meist Platz für zwei bis drei Personen und sind schnell aufgestellt, wenn mal die Sonne vom Himmel lacht. Die abwechslungsreichen Designs reichen dabei von Rattan-Bänken im gemütlichen Landhausstil bis zu romantischen Gartenbänken in Weiß.
Gartenbank aus Akazienholz mit Kissen

Vorteile bei Möbelix

  • Materialien von Holz bis Polyrattan
  • Outdoor-Bänke für jedes Platzangebot
  • Vielfältige Stile zu günstigen Preisen
  • Gartenbänke mit zusätzlichen Extras
  • Varianten für Balkon, Terrasse und Garten

Große Materialauswahl bei Gartenbänken

Viele klassische Modelle werden aus hochwertigen Hölzern wie Teakholz oder Eukalyptus gefertigt. Schlichte Gartenbänke aus Metall erinnern hingegen stark an den Parkbank-Stil der Jahrhundertwende und sind vor allem dank ihrer liebevollen und detailreichen Gestaltung gern in städtischen Gärten gesehen. Wer die eigene Gartenbank modern interpretiert haben möchte, greift am besten auf Metall mit Rattan-Elementen zurück. Vor allem in der Kombination mit passenden Gartentischen und Gartensesseln sorgt die nachgebende Materialeigenschaft von Polyrattan für eine angenehme Sitzgelegenheit. Das Material macht zusätzlich Gartenbänke wetterfest und überzeugt vor allem durch seine besondere Pflegeleichtigkeit. Bei Plätzen mit langer, direkter Sonneneinstrahlung ist Polyrattan gegenüber Holz und Metall jedoch weniger geeignet, da die Farbtöne hier leichter ausbleichen können.

Outdoor-Bänke für jedes Bedürfnis

Wer etwaige Sitzkissen oder Bankauflagen gleich direkt vor Ort verstauen will, sollte zu einer Gartenbank mit Stauraum oder einer praktischen Truhenbank greifen. Wird das schöne Sommerplätzchen gleich für einen Imbiss, einen Cocktail, ein Kaffekränzchen mit der Nachbarin oder für kreatives Schaffen genutzt, ist eine Gartenbank mit Tisch die richtige Wahl. Eine platzsparende Balkon-Bank erzeugt wiederum Landhausflair auf kleinstem Raum – ein kleiner Beistelltisch hinzugestellt und schon ist Ihre kleine, feine Wohlfühloase perfekt.

Verschiedene Formen und Stile

  • Der Klassiker schlechthin: Die Hollywoodschaukel kann dank fix-fertig montiertem Gestell nahezu überall nach Lust und Laune platziert werden und macht sich an der Hausmauer genauso gut wie mitten in der Gartenwiese.
  • Eine rustikale, halbrunde Baumbank unter dem schattigen Blattwerk ist besonders bei Romantikern und Nostalgie-Fans beliebt.
  • Wer lieber eine trendige Hängebank outdoor platzieren will, hat neben dem dicken Ast eines großen Baumes auch die Möglichkeit, entsprechende Stützbalken der Terrasse für die Befestigung zu verwenden.

So bleiben Outdoor-Bänke lange schön

Damit die neue Gartenbank lange ihre Form und Farbe behält, sollte man einige Dinge beachten – vor allem wenn die Garten-Sitzgarnitur über mehrere Monate hinweg Wind und Wetter ausgesetzt ist.

Auf Wind und Wetter achten

Wer seine Sitzbank Garten-tauglich halten möchte, der sollte bei der Anschaffung zunächst auf das richtige Material achten. Robuste und witterungsbeständige Eigenschaften finden sich natürlich bis zu einem gewissen Grad bei allen Outdoormöbeln. Wenn dann doch einmal eine längere Schlechtwetterphase über das Land zieht, sollte die Outdoor-Bank am besten immer mit einer passenden Schutzhülle abgedeckt werden. Und wenn schließlich die kalte Jahreszeit anbricht, sollte man sich Gedanken über eine Überwinterung in einer Scheune, im Keller, in der Garage oder auch im Wohnraum machen. Wenn dies nicht möglich ist, sollte zumindest ein wind- und wettergeschützter Platz unter der Terrasse angedacht und für entsprechende Abdeckung gesorgt werden.

Eine Frage des Platzes

Vor dem Kauf einer Outdoor-Bank sollte man sich auch überlegen, wo das neue Lieblingsstück überhaupt platziert werden soll. Damit Sie sich auch wirklich entspannen können, sollte ein durch Bäume oder Sträucher abgeschirmter Ort gewählt werden. Hier ist man weder den neugierigen Blicken der Nachbarn ausgesetzt, noch wird man vom lästigen Straßenlärm gestört. Um das Möbelstück zudem vor Algenbefall zu schützen, empfehlen wir dieses in einem schattigen Bereich Ihres Gartens aufzustellen.

Der passende Untergrund

Ein wichtiger Punkt bei der Platzierung der Gartenbank ist auch der Untergrund. Verfügen Sie über eine Terrasse oder einen Balkon, so müssen Sie sich keine Gedanken machen. Wollen Sie Ihre Gartenbank aber im Garten aufstellen, sollten Sie den Untergrund sorgfältig mithilfe von Steinplatten vorbereiten, damit die Gartenbank nicht kippt oder nach dem Regen im nassen Erdreich versinkt. Außerdem ersparen Sie sich so unschöne Verfärbungen und mögliches Faulen Ihrer Gartenbank.

Die richtige Pflege

Damit Ihre Möbel auch lange schön bleiben, sollten Sie bei der Reinigung von rustikalen Outdoor-Bänken aus Holz auf ein Mikrofasertuch verzichten. Dieses entzieht dem Holz nämlich wertvolles Öl. Wollen Sie trotzdem, dass Ihre Gartenbänke in neuem Glanz erstrahlen, greifen Sie am besten zu einem speziellen Pflegeöl. Es lässt Gartenbänke nicht nur wie neu aussehen, sondern beseitigt auch Schmutz wie Speise- und Getränkereste. Bei Bänken aus Polyrattan und Metall reicht hingegen meist ein feuchtes Tuch aus, um Verunreinigungen schnell zu entfernen.

Gärtenbänke günstig online kaufen

Ob Gartenbänke grau, Gartenbänke schwarz oder im natürlichen Holz-Look: Im Möbelix-Onlineshop können Sie große und kleine Gartenbänke günstig kaufen. Anschließend werden diese bequem zu Ihnen nach Hause geliefert. Oder schauen Sie doch direkt in einer der zahlreichen Möbelix-Filialen vorbei und lassen sich vor Ort von unseren Gartenexperten zum Thema Outdoor-Bänke beraten.