Tomaten im Gewächshaus
Eine besondere Liebe zum Gewächshaus haben Hobbygärtner beim Tomatenanbau entwickelt. Gut geschützt vor Wind, Starkregen oder Hagel reifen die prallen, roten Früchte unter Dach optimal. Die Regulation von Temperaturen und Luftfeuchtigkeit verlängert auch die Tomaten-Saison: Sie können die Jungpflanzen früher ziehen und die Früchte länger ernten. Für einen reichen Ertrag benötigen Tomaten hochwertige, nährstoffreiche Erde direkt im Beet oder in Töpfen und regelmäßige, aber nicht zu viel Bewässerung. Auch gelegentliches Düngen sowie „Ausgeizen“ der Blätter, um die Luftzirkulation aufrechtzuerhalten, ist wichtig. Schnüre oder Stützen als Rankhilfe fördern den aufrechten Wuchs und verhindern ein Abknicken der Triebe. Idealerweise bleiben die Pflanzen die gesamte Saison im Tomatenhaus, denn schon ein einziges Sommergewitter kann die Ernte komplett zunichte machen. Vor dem Winter werden in den meisten Fällen die letzten Tomaten geerntet, denn bei Temperaturen unter 10 °C hören die Pflanzen schlichtweg auf zu wachsen.