Bei Mikrowellen sucht man vergeblich nach Vorrichtungen zur Hitzeerzeugung: Heizplatten oder Heizspiralen gibt es bei diesen Geräten nicht. Die Erzeugung von Wärme funktioniert mittels Magnetronen. Diese Mikrowellenstrahlen sind elektromagnetische Wellen, die in einem Wechselfeld bewegt werden. Alle Lebensmittel bzw. Getränke haben einen gewissen Wasseranteil, auf deren Wassermoleküle die Mikrowellenstrahlen treffen. Dabei entsteht eine Drehbewegung, die die Moleküle so in Bewegung setzt, dass diese sich abwechselnd nach der positiven und negativen Ladung ausrichten. Die einzelnen Elemente reiben so schnell aneinander, dass Wärme entsteht.